Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
1506

Rappelkiste

D, 1973–1984

Rappelkiste
  • 1506 Fans
  • Serienwertung5 05554.61von 44 Stimmeneigene: –

"Rappelkiste"-Serienforum

  • tobias schrieb am 22.01.2004, 00.00 Uhr:
    Empör!
    "der Hase" am Anfang war der legendäre Hase Cäsar, der in den 70ern mit seinem menschlichen Kollegen Arno "Schlager für Schlappohren" präsentierte und in Witz und Schlagfertigkeit allen anderen im Kinderfernsehen haushoch überlegen war. Seine Sendung hat letztendlich den Grundstein für meine Musikleidenschaft gelegt. Ob sowas eine Kindersendung heute noch schaffen kann?! Bitte schööööön!
  • Jörg schrieb am 19.01.2004, 00.00 Uhr:
    Echt suuuper, die erste Folge der Rappelkiste, mal wieder im KiKa.
    Jede Szene als ob es gestern war. Macht auf jeden Fall damit
    weiter. Mein Sohn wird bald 5 Jahre alt und der fand Ratz und Rübe, sowie den Rest auch echt klasse - denn er kannte nur die
    Hörspielkassetten von den beiden. Als Anregung empfehle ich für
    die Nachwuchsfernsehgucker den Sendetermin am Sonntag
    vor- oder nachmittag. Jetzt muß Butter bei die Fische.
    Und wir wollen Robbi, Tobbi und das Fliewatüt am Sonntag sehen, oder auf DVD kaufen - Macht mit, desto eher erscheinen
    diese Serien im TV oder auf DVD. Auch ohne die modernen
    neuen Gewaltserien - mit hohem Verdienst im Merchendising.
  • Adrian schrieb am 18.01.2004, 00.00 Uhr:
    Gerade im KIKA kam eine Folge, der Hase zu Beginn war leider richtig nervig, dachte das wird nichts mehr :-(
    Dabei fiel mir dann auf, daß die gezeigte Folge sehr sehr kurz war (etwa 12 min). Wurde da etwa vieles herausgeschnitten? Mir kam das als Kind viel länger vor.
    Nun ja, lustig war es dennoch, nach vielleicht 20 Jahre wieder (teilweise) die Rappelkiste zu sehen und dazu noch in Bunt :-)
  • Alex schrieb am 18.01.2004, 00.00 Uhr:
    habe soeben rappelkiste auf kika geguckt... wie lustig - das mal wieder zu sehen... tja - jetzt bin ich am grübeln, ob der eine junge der heute mitgespielt hat bei: "wie wird das fernsehen gemacht", Oliver Korittke ist... hm, das kann man wohl nicht irgendwie nachforschen, oder???
  • Jörg schrieb am 18.01.2004, 00.00 Uhr:
    Hallo Fans!
    Heute abend um halb neun kommt ne Folge von dieser Serie. Seit 20 Jahren warte ich schon drauf. Nun kommt sie auf Kinderkanal.
    Hab die frühen Serien immer gern gemocht.
    Gruß
    Jörg
  • Volker schrieb am 15.01.2004, 00.00 Uhr:
    Hallo, ich habe Ratz und Rübe in meiner Kindheit sehr gerne gesehen. Wir durften die Sendung immer sonntags nach dem Mittagessen sehen. Die Umgebung, die Kinder in der Großstadt Berlin, die Sprache haben mich von da an immer interessiert. Es spielte in einem Hinterhof der typischen Berliner Häusern. Irgendwann kam mal was mit einem Schmatzriegel, wie man einen Werbespot dreht, da spielte damals die Tochter der Filmmutter Thekla Wied der späteren Serie "ich heirate eine Familie" mit, als sie selbst noch ein Kind war, fand ich lustig. Am Sonntag kommt eine Folge der Rappelkiste im Kinderkanal, werde ich nicht verpassen und bin gespannt, wie die Sendung auf einen wirkt, die man als Kind gerne gesehen und geliebt hatte.
  • Uwe schrieb am 13.01.2004, 00.00 Uhr:
    Die Rappelkiste hat mir die Bundeswehr erspart. Ich kann mich noch gut daran erinnern, wie Eltern, Großeltern usw. mir einreden wollten, "dass jeder normale gesunde Junge zum Bund geht"... und an die Rappelkiste-Folge, in der ich darüber aufgeklärt wurde, dass dem nicht so ist und dass man auch den Zivildienst machen kann. Da habe ich einen Entschluss gefasst, den ich später auch umgesetzt habe und der mir letztlich eine Berufsperspektive im Behindertenbereich ermöglicht hat. Obwohl ich diese Strickpullover- und Öko-Ideologie eigentlich nicht mag - manchmal hat sogar der moralische Zeigefinger der Alt-68er sein Gutes... jedenfalls im Fernsehen!
  • Kirsten schrieb am 10.01.2004, 00.00 Uhr:
    @sunny!
    Hey Sunny, Herr von Bödefeld wurde leider "gekündigt", da die Lizenz der Puppe abgelaufen war. Und irgendwie hat man es nicht für nötich befunden, die Lizenz zu verlängern... ich fand den auch supersnobby!
    Was ich nicht schlimm finde, ist, das einige Dinge modernisiert werden, schließlich leben wir im Computerzeitalter... aber alles muß natürlich auch nicht sein!
    Also dann noch fröhlich kucken!
    Kirsten
  • Andi schrieb am 09.01.2004, 00.00 Uhr:
    War einfach nur super. WA-RUM läuft das nicht ständig irgendwo als Wiederholung, bitte? (dürfte ja auch gerne 3sat, arte oder wasweißichwer sein...!)
  • henri schrieb am 05.01.2004, 00.00 Uhr:
    Wie lange lief den so eine Folge der Rappelkiste? Mir bangt vor der Wiederholung im kika und der Schnittschere die da kommen moege, falls sie 45min lief :(
    Freue mich dennoch tierrisch auf ene mene meck und du bist weg. Troet! ..und die herrlichen Comics. :)
  • Peter & Peter schrieb am 25.12.2003, 00.00 Uhr:
    Hier schreiben Peter & Peter ,
    plötzlich werden Kinderträume wieder lebendig.
    Einfach cool !"
    Schöne Weihnachten noch
  • Kerstin Marshall schrieb am 23.12.2003, 00.00 Uhr:
    Koennte KIKA es sich nicht zur Aufgabe machen, solche 'alten' Kindersendungen zu wiederholen? Meine Kinder haetten jedenfalls grosses Interesse die Sendungen kennenzulernen, die mich und meine Geschwister begeistert haben. Und Rappelkiste war so ein 'Favorit'. Im Vergleich zu den heutigen Kindersendungen, die teilweise Gewalt regelrecht verherrlichen (wie Pokemon, Yu-Gi-Oh, Power Rangers, etc.), waere das eine schoene Abwechslung.
  • Oliver Schneider schrieb am 17.12.2003, 00.00 Uhr:
    Rappelkiste hat mich schon damals fasziniert und ich finde es schade das es solche Sendungen nicht mehr gibt.
    Heute werden die Kinder mit stumpfsinnigen Sendungen unterhalten die Kinder nicht mehr anständig Fördern sondern verblöden lassen!
  • Sibo schrieb am 16.12.2003, 00.00 Uhr:
    Unangenehme Erinnerungen. Ratz + Fatz waren so gewollt anarchistisch. Arbeitgeber waren immer gefühlskalte Geldmacher. Eindeutig eine Sendung von APO-Opa`s und geprägt von der Zeit: Ich war im 1. Jahrgang einer OS. Unser WUK-Lehrer hatte eine orange Stecknadel als Parteiabzeichen in seiner Revolutzer-Lederjacke. Gerne nahm er meinen Vater, er hatte einen kleinen Uhrmacherladen, als Beispiel für einen Arbeitgeber: " Was wäre, wenn Sibo`s Vater Uhren verkaufen würde, die nicht kaputt gehen würde ?" fagte er in die Klasse. Super !
  • Kuettner schrieb am 09.12.2003, 00.00 Uhr:
    Für alle Rappelkisten Fan´s gibt es gute Nachrichten. Habe gerade meine Rückantwort vom ZDF erhalten. Sie machten die feste Zusage, das am 18. Januar 2004 um 20.30 Uhr auf KIKA eine Folge der Rappelkiste gezeigt wird. Der Titel der Sendung ist "Wie wird das im Fernsehen gemacht ?"
    Ansonsten gibt es noch die Nachricht, daß das Original von Tom Sayer und Huckleberry Finn von 1968 (kein Zeichentrick) ab dem 29.12.2003 bis 1.1.2004 täglich um 15.00 Uhr auf Kika läuft. Ich finde diese Sendung auch ziemlich kultig. Meine Familie wird das nicht verpassen........... Auch Euch viel Spaß dabei.