Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Rebecka Martinsson
S/D, 2017–

- kostenlose E-Mail-Benachrichtigung bei TV-Termin oder DVD-VÖ
- 23.04.: Neuer Sendetermin/Serienstart: 31.05.2025 (hr-fernsehen)
- Platz 1452
2583 Fans - Serienwertung4 326364.30von 40 Stimmeneigene: –
"Rebecka Martinsson"-Serienforum
Maxi71 schrieb am 11.01.2024, 20.16 Uhr:
Nach den ersten 4 Folgen war ich von dieser Serie sehr begeistert, und freute mich, dass es eine 2. Staffel gibt. Als sie im Dezember wieder ins FS kam, wurden alle 4 Folgen aufgenommen, und dann an 4 Abenden angesehen (aus Österreich können nicht immer alle Sendungen auf zdf.de oder so gesehen werden....) Ich hatte ja schon Vorahnungen, als ich die letzten Kommentare las, aber ich war sehr enttäuscht. Hatte das Gefühl, eine komplett andere Serie zu sehen. Die taffe Staatsanwältin, die sich auf ihre Wurzeln besinnen will und in Stockholm alles aufgibt, um im "Norden" ihren Gespenstern entgegenzugehen, wird zu einer verunsicherten Person, die es anscheinend nicht einmal mehr schafft, Holz für ihr Haus zu hacken. Sie weiß nicht einmal, - SPOILER - dass das Haus ihrer Großmutter, das sie bewohnt, nicht ihr gehört. Sie will sich an ihrem Ex rächen, weil sie von heute auf Morgen Geld braucht, und der sie bescheißt - auch in Schweden gibt es v.a. für Gutverdiener relativ schnell Kredite, und zu allem Überfluss wird sie auch noch schwanger - mit den üblichen Überlegungen - will ich ein Kind oder Karriere machen? Auch das in Schweden einfacher, als in unseren Ländern. Und da sie sich nicht entscheiden kann, baut sie einen Autounfall und erleidet eine Fehlgeburt. Die "starke Frau", die ja alles alleine gewuppt bekommt, ist dann auf ihren Liebhaber sauer, weil er ihr nicht an den Augen abgelesen hat, dass sie seine Hilfe braucht.
Ida Engvoll hätte in den Spiegel geschaut, gesagt, das zieh ich jetzt durch, und wenn er zu dem Kind stehen will, gut, wenn nicht, habe ich hier so viel Freunde und Unterstützung, das klappt.
Nostalgie schrieb am 29.10.2023, 22.55 Uhr:
Ich bin etwas irritiert. Laut Wunschliste ist nachfolgendes angegeben:Sascha Zacharias (geb. 23.02.1979) soll Rebecka Martinsson
in 1.4/4 und 2.1 - 4/4 spielen.
Ida Engvoll (geb. 06.10.1985) soll Rebecka Martinsson
in 1.1 - 4/4 und 2.1 - 2/4 spielen.
Was stimmt denn nun?
Oder teilen sich die beiden Damen eine Rolle in den genannten Folgen?
User 1786519 schrieb am 28.07.2023, 20.57 Uhr:
Nach Ida Engvoll ist Sascha Zacharias eine absolute Fehlbesetzung. Schade und enttäuschend. Und nicht zu verstehen.
Nostalgie schrieb am 15.02.2022, 17.39 Uhr:
1.1 - 4 /4 am 18.2.22Falsche Ausstrahlungszeiten zum Ansehen (23.55 h - 1.25 h und 3.05 h - 4.35 h. 🥺
Falsches Programm zum aufnehmen. 😲Schade, hätte ich gerne angeschaut. 🤢
Petra Magyar schrieb am 21.05.2021, 10.50 Uhr:
Ich mag eigentlich alle schwedischen/ nordischen Krimis.
Die Hauptdarstellerin der ersten Folgen war allerdings nicht " mein Ding"
Hört sich ulkig an, aber ich mochte diese durchdringende Augenfarbe nicht.
Passt eher als Eiskönigin.
Das ist aber nur meine persönliche Meinung.
User_1062931 schrieb am 22.04.2021, 21.06 Uhr:
Ein etwas müder Schwedenkrimi mit wenig Spannung. Allein die Landschaft macht es da auch nicht. Da gibt es viel bessere nordische Serien!
Omalley schrieb am 08.04.2021, 04.34 Uhr:
Ich mag nordische Serien oft schon wegen der Landschaft und der Stimmung. Außerdem finde ich, dass es für so bevölkerungsarme Länder viele gute Schauspieler gibt.
Ida Engvoll ist meiner Meinung nach eine dieser beeindruckenden und charismatischen Schauspielerinnen. Sascha Zacharias konnte sie in den neuen Folgen für mein Empfinden nicht ersetzen. Sie wirkt auf mich blass. Schade, dass Ida Engvoll nicht mehr berücksichtigt wurde oder nicht mehr berücksichtigt werden wollte.
Omalley schrieb am 08.04.2021, 04.28 Uhr:
@Linus60 und User_766212
Der Ursprungskommentar von User_766212mag zwar bei dieser Serie sachlich falsch sein, trifft aber tatsächlich bei nordischen und auch britischen Serien immer wieder zu. Dort gibt es das in Deutschland traditionelle 45-Minuten-Format nicht bzw. nicht überwiegend. Bei vielen dieser Serien dauern die Folgen zwischen 45 und 60 Minuten. Sogar innerhalb von Staffeln sind die Episoden oft unterschiedlich lang. Es ist also durchaus üblich eine Schnittfassung für ARD oder ZDF zusammenzuschneiden, damit die Folgen ins Programm passen. Meist handelt es sich nur um wenige Minuten Handlung, weil ARD und ZDF ja grundsätzlich den Abspann weglassen und beim Zusammenlegen von zwei Folgen die Rückschau auf die vorhergehende Folge nicht nötig ist. Bei der ersten Staffel der BBC-Serie 'The Fall - Tod in Belfast' waren es aber 30 Minuten Laufzeit, davon ungefähr 20 Minuten Handlung in 5 Folgen.
Den User_766212 dafür aber als dumm und lächerlich zu bezeichnen ist aggressiv und beleidigend. Das hätte nicht sein müssen. Genausowenig wie die dann folgende ebenfalls aggressive Antwort von User_766212.
Das Forum ist doch zum Meinungsaustausch und Informationsgewinn da und nicht, um sich gegenseitig zu beschimpfen. Oder sehen Sie beide das anders?Übrigens verstehe ich, dass ARD und ZDF Sendungen ins Programm einpassen. Anders als ein Bücherregal lässt sich Sendezeit nicht erweitern. Deshalb ist es gut, dass die Sendungen in der Mediathek oft im Original vorliegen. Seit ich mir einen entsprechenden Mediastick für meinen mehr als 10 Jahre alten Fernseher gekauft habe, schaue ich kaum noch lineares Programm. Es ist einfach komfortabler und ich sehe auch gerne den Abspann von Filmen.Linus60 schrieb am 11.04.2021, 22.09 Uhr:
Danke für Ihren Schlichtungsversuch. Aber es nicht richtig, dass der Ursprungskommentar von User_766212 bei dieser Serie sachlich falsch sein "mag", nein, er ist es einfach!
Das es bei anderen Serien der Fall ist, dass die Folgen zusammengekürzt werden, ist ohne Belang, denn hier trifft das eben nicht zu! Warum kommentiert er dies bei dieser Serie?
Außerdem hat User_766212 selbst dies als "einfach nur dumm und lächerlich" bezeichnet. Und da dieser Kommnetar absolut unqualifiziert war, habe ich seine Wortwahl lediglich wiederholt! Im übrigen war es eine rethorische Frage.Wenn man sich über das Zusammenkürzen von Serien aufregen will, dann doch bei den Serien, bei denen es zutrifft.
Nostalgie schrieb am 02.04.2021, 21.35 Uhr:
Rebecca Martinsson: Nach alter Sitte 2L01 S'20Menschen bekriegen sich und töten die, die komplett unschuldig sind: die Tiere. 😒
Kein Tier hat mit irgendwelchen Streitereien zu tun!!! Keine Katzen 🐱 , keine Hühner 🐔, keine Hunde 🐕 und auch keine Schafe 🐑 , Pferde 🐎 oder sonstigen Rinder 🐄 .Leider ist das in unserem realen Leben auch immer mal wieder der Fall.
Ich kann sowas nicht nachvollziehen. Da fehlt mir jedwedes Verständnis für.
Sentinel2003 schrieb am 18.02.2021, 15.53 Uhr:
Warum Folge 5?? Habe ich was verpasst?? Es liefen bis jetzt Sonntag's nicht eine Folge der Serie!! Seit Jahres Beginn läuft auf diesem Sendeplatz "Anne Will"!! Und, wenn mich nicht alles täuscht, steht in der aktuellen News, dass die neuen Folgen am Karfreitag, den 1.04. beginnen!
zumbleistift schrieb am 08.02.2021, 20.02 Uhr:
Die ARD kann sich nicht zwischen Rebecka Martinsson und Anne Will entscheiden. Zum zweiten Mal wird die Folge 5, diesmal am 14.02.21, zugunsten einer Diskussionsrunde mit bekannten Gesichtern ausgesetzt. Die Zielgruppen beider Reihen sind sicherlich nicht identisch.
Hans Dillinger schrieb am 30.11.2020, 17.38 Uhr:
Jo, besten Dank an alle am Film beteiligten, ein Highlight in der Serienwelt.
User_766212 schrieb am 04.11.2018, 15.02 Uhr:
Ich finde es immer wieder ärgerlich, dass ausländische Serien aus welchen Gründen auch immer und scheinbar im Zuge der deutschen Synchronisation geschnitten und somit wesentlich verkürzt werden. Im Original sind das jeweils zweiteilige Geschichte, ich vermute zu je 60 Min., also 120 Minuten lang. Daraus 90 Minuten zu machen nur um in ein willkürlich gesetztes Programmschema zu passen, ist als wenn man aus einem Roman in Buchform 200 Seiten rausreißen würde, nur damit das Buch besser ins Regal passt, weil es sonst zu dick wäre, einfach nur dumm und lächerlich.
Linus60 schrieb am 10.01.2021, 20.12 Uhr:
Unpassender Kommentar, da die Folgen von Rebecka Martinsson im Original 2 x 45 Minuten dauern und dann in Deutschland zu einer Folge von 90 Minuten zusammengefügt werden. Wer des Lesens mächtig ist, ist klar im Vorteil.
Da fragt man sich, wer oder was hier einfach nur dumm und lächerlich ist. ;-)User_766212 schrieb am 13.01.2021, 13.58 Uhr:
Auf so einen Klugschxxx Kommentar hab ich gewartet und das über zwei Jahre, weil der Texter offenbar ein Blitzdenker ist. Abgesehen davon gab es in der Vergangenheit immer wieder Zusammenschnitte von Serien, also brauchen Sie hier nicht herumblaffen, wenn das einmal nicht der Fall ist. Suchen Sie sich einfach eine sinnvolle Beschäftigung, bevor Sie mich hier mit Ihren ungefragten Kommentaren zutexten.
Linus60 schrieb am 04.04.2021, 23.29 Uhr:
Tja, wenn man dümmliche Kommentare abgibt, muss man sich nicht wundern, wenn jemand einem den Spiegel seiner Dummheit vor Augen führt.
Denjenigen dann als Klugschxxx und Blitzdenker zu titulieren, zeugt einerseits davon, dass sich jemand ertappt gefühlt hat und andererseits von mangelnder Intelligenz, die nichts außer Beleidigungen zustande bringt!
Nochmal für Langsamdenker: Ihr Ursprungskommentar ist vollkommen unsinnig, weil hier überhaupt nichts gekürzt wurde. Vielleicht beim nächsten Mal vor dem Schreiben das Hirn einschalten, dann gibt es auch keine "klugschxxx" Kommentar dazu!
PS: Wenn Sie nicht möchten, dann man ungefragt Ihre Kommentare kommentiert, einfach keine Kommentare mehr abgegeben, insbesondere nicht solche!
Meistgelesen
- "Landman": Sam Elliott ("1883") ergänzt Staffel 2 von "Yellowstone"-Schöpfer
- "Death in Paradise": Drehstart für 15. Staffel des britischen Serienhits
- 30 Jahre Super RTL: Wo ist der Zauber von damals geblieben?
- Quoten: Eltons Abschied sorgt für neuen "Wer weiß denn sowas?"-Rekord
- Nach nur einer Folge: "Terra X - Wettlauf um die Welt" fliegt aus dem ZDF-Programm
Neueste Meldungen
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.