Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
2057

Ripper Street

GB, 2012–2016

Ripper Street
Serienticker
  • 2057 Fans
  • Serienwertung5 213844.70von 66 Stimmeneigene: –

"Ripper Street"-Serienforum

  • Massoud schrieb am 05.10.2014, 00.00 Uhr:
    Amazon hat durch ein Investment eine dritte Staffel der Serie Ripper Street möglich gemacht und wird die Dramaserie nun als zuerst zeigen dürfen. Bei der Videosparte des Versandhauses wird dies ab November möglich sein.
  • Stefan schrieb am 22.06.2014, 00.00 Uhr:
    Wann wird denn endlich mal die 2. Staffel ausgestrahlt (vielleicht wieder auf "RTL Crime")??
    • Christoph schrieb am 12.07.2014, 00.00 Uhr:
      Die zweite Staffel wird ab 5.9 auf RTLCrime ausgestrahlt
    • Stefan schrieb am 28.08.2014, 00.00 Uhr:
      Vielen Dank für die Info...
  • Jürgen schrieb am 13.04.2014, 00.00 Uhr:
    Es ist schon erschreckend wie viel Datenmüll uns täglich von diversen TV Sendern serviert wird, und zu alldem hat meistens der größte Müll die höchsten Einschaltquoten.
    Da gibt es endlich mal eine äußerst ambitionierte und höchst spannende Krimiserie wie Ripper Street, und diese wird abgesetzt wegen zu geringen Quoten? Das darf doch nicht wahr sein!
    Zunächst hoffe ich, dass das ZDF, die ja bekannt für gute Krimiserien sind, sich nicht davon abhalten lässt, die zweite Staffel auch auszustrahlen. Immerhin ist das ZDF in Deutschland "Der Krimisender" schlechthin, also gehört auch Ripper Street weiter hier hin.
    Und vielleicht sollten die Programmgestalter mal darüber nachdenken, ob es nicht auch an der äußerst ungünstigen Sendezeit liegen könnte, dass auch hier die Einschaltquoten zu niedrig waren. Sendungen um und nach Mitternacht erzielen ja eh keine Höchstquoten, aber diese wirklich anspruchsvolle Krimireihe hätte durchaus einen besseren Sendeplatz verdient.
    Hoffentlich geht es weiter
    • Martina schrieb am 14.04.2014, 00.00 Uhr:
      Soviel sei gesagt: Die Serie ist in UK dank Geldern von Amazon verlängert worden. ZDF Neo kauft ja viel von BBC Worldwide ein und darunter sind GsD auch Top-Serien wie Ripper Street. Der Sendeplatz beim Muttersender ist aber wirklich mal wieder traurig gewesen. Kein Mut zum Risiko. Daher sollte man Spartensender wie ZDF Neo auch ruhig mal ausgiebig für ihre Programmplanung loben
  • Martina schrieb am 19.12.2013, 00.00 Uhr:
    Nach DIESER letzten Folge muss es einfach weitergehen! Bitte, bitte, bitte
  • Julie_Dante schrieb am 13.12.2013, 00.00 Uhr:
    Hoffnung scheint es für die Fans jetzt doch zu geben, hier die Info :
    Ripper Street: Hoffnung auf 3. Staffel mit Ko-Produzent
    Bernd Michael Krannich am Donnerstag, 12.Dezember 2013 10.30 Uhr
    Die Einstellung der Serie Ripper Street durch die BBC sorgte bei den Fans der Serie für Traurigkeit. Problem: Nicht genug Zuschauer versammelten sich bei der Ausstrahlung bei der BBC vor den Fernsehern. Nun könnte LoveFilm als Ko-Produzent die Rettung bringen.

    Für die Absetzung der Serie „Ripper Street“ nach der zweiten Staffel durch die BBC gab es einen einfachen Grund: Gemessen an den Einschaltquoten war die Produktion der Serie den Verantwortlichen des britischen Senders zu teuer. Sie vertraten die Ansicht, dass eine Fortsetzung der Serie kein verantwortlicher Umgang mit den öffentlichen Geldern sei, mit denen die BBC finanziert wird. In diese Logikkette hat sich nun ein neues Element gemischt, wie The Guardian berichtet.
    Ähnlich wie Netflix in den USA bei den Serien „The Killing“ und „Arrested Development“ könnte mit LoveFilm ein Streamingdienst hier mit einer saftigen Ko-Finanzierung dafür sorgen, dass für die BBC das Verhältnis zwischen Produktionsausgaben und Zuschauerzahlen angemessener wird. Eine Option, für die sich die BBC in einem Statement gegenüber dem Guardian offen zeigte.
    Laut dem Bericht verhandelt das Produktionsstudio Tiger Aspect mit LoveFilm um die Bestellung einer dritten Staffel mit der Option auf eine vierte. Der Streamingdienst würde dabei die Erstverwertung online vornehmen, während die BBC zu deutlich geringeren Kosten nach einer kurzen Wartezeit die Fernsehpremiere übernehmen könnte.
    In Großbritannien ist es soweit bekannt das erste Mal, dass ein Onlinedienst sich für die Rettung einer im linearen Fernsehen abgesetzten Serie interessiert. Bei Tiger Aspect ist man erfreut über die Perspektive: „Das Kreativ-Team hatte eine großartige Vorstellung für die Handlungen kommender Staffeln. Daher wäre es natürlich höchst erfreulich, einen Weg zu finden, wie diese Pläne Realität werden können.“
    „Ripper Street“ erzählt von der Arbeit Londoner Polizisten in der Viktorianischen Ära. Matthew Macfadyen, Jerome Flynn und Adam Rothenberg spielen die zentralen Hauptrollen im Cast, der von MyAnna Buring, Charlene McKenna, Amanda Hale, Jonathan Barnwell, David Wilmot und David Dawson vervollständigt wird. Tiger Aspect produziert die Serie für BBC one und BBC America.

    Quelle : Serienjunkies.de
    • Martina schrieb am 13.12.2013, 00.00 Uhr:
      Das wäre super! Die letzten Folgen wesentlich besser als die ersten. Ich frage mal meinen Kontakt bei BBCGermany.
  • Julie_Dante schrieb am 06.12.2013, 00.00 Uhr:
    @ Martina, die Quelle steht hier im Forum, ich habe den Text kopiert und stelle den Text hier ein.
    Von der britischen Serie "Ripper Street" wird es keine dritte Staffel mehr geben. Die BBC bestätigte gegenüber Digital Spy, dass sie auf Grund rückläufiger Einschaltquoten eingestellt wird. "Wir sind sehr stolz auf 'Ripper Street', das zwei ambitionierte Staffeln lang auf BBC One lief", erläutert ein Sendersprecher. "Dennoch hat die zweite Staffel leider nicht so viel Zuschauer erreicht, wie wir uns erhofft hatten. Deshalb wollen wir den Platz frei machen für neue kreative Ideen und Serienkonzepte."
    Während bei der ersten Staffel noch durchschnittlich sechs Millionen Zuschauer dabei waren, verringerten sich die Quoten zuletzt auf knapp drei Millionen - zu wenig für die BBC. Die achtteilige zweite Staffel wird derzeit noch ausgestrahlt; das Serienfinale ist am 16. Dezember zu sehen.
    "Ripper Street" ist eine Koproduktion der britischen BBC und dem US-Ableger BBC America. Im Mittelpunkt der Serie, die im London des 19. Jahrhunderts spielt, steht Inspector Edmund Reid (Matthew Macfadyen), der kurz nach den Morden von Jack the Ripper in der gleichen Gegend ermittelt, in der der Serienkiller seine Taten begangen hatte. Während es Reid mit Prostitutionsfällen, mit Nachahmer-Morden im Stile des Rippers und mit weiteren Verbrechen zu tun hat, hält ihn zusätzlich auf Trab, dass der berühmte Mörder niemals gefasst wurde. In weiteren Hauptrollen sind Jerome Flynn als Detective Sergeant Bennet Drake und Adam Rothenberg als Captain Homer Jackson zu sehen.
    In Deutschland lief von "Ripper Street" bislang lediglich die erste Staffel im Pay-TV auf RTL Crime. Anfang 2014 soll sie bei ZDFneo ihre Free-TV-Premiere feiern (wunschliste.de berichtete).
    04.12.2013, 15.54 Uhr - Glenn Riedmeier/wunschliste.de in Serien (international)
    Quelle : Wunschliste.de
    • Martina schrieb am 07.12.2013, 00.00 Uhr:
      Ja, zwei Minuten später hatte ich es auch gelesen. Leider kann man Beiträge hier nicht löschen. Deshalb hatte ich noch einen zweiten Kommentar hinterhergeschoben.
      Wirklich ärgerlich, dass die BBC hier so rigoros ist.
  • Julie_Dante schrieb am 04.12.2013, 00.00 Uhr:
    Wieder einmal eine qualitativ hochwertige Serie, die nach der 2. Staffel eingestellt wurde.
    Traurig, Traurig.
    • Martina schrieb am 05.12.2013, 00.00 Uhr:
      Wie kommst Du darauf, dass die Serie eingestellt wurde? Im Moment läuft in England noch Staffel 2 und darüber, dass über eine Fortsetzung oder Absetzung bereits entschieden wurde, habe ich noch nichts gelesen.
    • Soulcry schrieb am 05.12.2013, 00.00 Uhr:
      @Martina: http://qmde.de/67760
    • Martina schrieb am 05.12.2013, 00.00 Uhr:
      Zurückgezogen. So ein Mist! Die zweite Staffel ist zwar nicht so stark wie die erste, aber die Charaktere reißen es immer noch raus! Davon hätte ich gern mehr gesehen.
    • Soulcry schrieb am 13.12.2013, 00.00 Uhr:
      @Martina
      Ich hab die Serie noch nicht gesehen und kann zum Inhalt so gar nichts sagen ;) Manche Serien merke ich mir auf einfach nur vor (damit ich ne Mail krieg wenn die Austrahlung ansteht). Hatte den Link halt gerade zur Hand und dachte mir ich schubs ihn dir eben rüber ;)
  • Stefan schrieb am 23.11.2013, 00.00 Uhr:
    @Axel: Seh ich genauso. Bei "Copper" ist ja nahezu jeder Polizist korrupt und die Serie wirkt total ordinär auf mich (schmutziger Sex und so).
    Bei "Ripper Street" wirken die Charaktere disziplinierter, ja sogar ein Tick vornehmer und nicht so korrupt wie das amerikanische Gegenstück.
    "RTL Crime", bitte mehr davon...
    • Martina schrieb am 24.11.2013, 00.00 Uhr:
      Absolut! Ripper Street ist die bessere Serie
  • User 303412 schrieb am 20.09.2013, 00.00 Uhr:
    Sehenswert! Ausstattung sehr gut, wirkt sehr zeitgemäß. Shauspieler stimmig. Gefällt mir besser als die ähnlich angelegte Serie COPPER.
  • Martina schrieb am 28.03.2013, 00.00 Uhr:
    Da ist der BBC ja mal wieder ein Knaller gelungen! Zeitlose (Krimi-)Themen im viktorianischen London spannend und originell aufbereitet und inszeniert. Sympatische Charaktere (besonders Jerome Flynn!) und zwei staffelübergreifende Geheimnisse komplettieren das Ganze. Ich habe die 8 Folgen fast in einem Rutsch geschaut und kann die zweite Staffel kaum erwarten