Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
4

Schawinski

CH, 2011–2020

Serienticker
  • 4 Fans
  • Serienwertung0 21449noch keine Wertungeigene: –

Schawinski Episodenguide

Staffel 6

Verfügbar bei YouTube, Play SRF

Sortieren nach:
  • S StaffelE Episode Stream im TV
  • 204.601Mario Fehr
    Original: 29.08.2016
    Nach Anschlägen in Paris, Brüssel und Nizza ist der Zürcher Sicherheitsdirektor Mario Fehr besonders gefordert. Wie schätzt er die Lage in der Schweiz ein?
  • 205.602Albert Rösti
    Original: SRF 1, 05.09.2016
    Diplomatisch im Auftreten, radikal in der Meinung - so wird der neue SVP-Präsident Albert Rösti beschrieben. Wer ist er und welche Ziele verfolgt der studierte Bauernsohn?
  • 206.603Patrick Frey
    Original: SRF 1, 12.09.2016
    Ob als Comedian, Schauspieler, Autor und Verleger: Patrick Frey prägt seit Jahren die Schweizer Kleinkunstszene. Was darf Satire und welchen Stellenwert verdient sie in der heutigen Gesellschaft?
  • 207.604Kurt Fluri
    Original: SRF 1, 19.09.2016
    Bislang war er eher unbekannt: Kurt Fluri. Nun gilt er als Vater des Vorschlags zur Umsetzung der "Masseneinwanderungsinitiative" und ist zum Feindbild der SVP geworden. Wer ist dieser Mann?
  • 208.605Markus Somm
    Original: SRF 1, 26.09.2016
    Kurz vor dem ersten grossen TV-Duell der US-Präsidentschaftskandidaten debattieren Clinton-Kritiker Markus Somm von der "Basler Zeitung" und Trump-Gegner Roger Schawinski.
  • 209.606Roger de Weck
    Original: SRF 1, 03.10.2016
    Die SRG SSR steht zurzeit massiv in der öffentlichen Kritik. Damit gerät Generaldirektor Roger de Weck unter Druck. Kann er diesem standhalten?
  • 210.607Peter Hossli, Arthur Honegger
    Original: SRF 1, 10.10.2016
    Zusammen mit den langjährigen USA-Korrespondenten Arthur Honegger ("10vor10") und Peter Hossli (Sonntagsblick) analysiert Roger Schawinski das zweite TV-Duell der amerikanischen Präsidentschaftskandidaten. Welche Auswirkungen wird es haben? Kann Donald Trump seinen Abwärtstrend ...
  • 211.608Herfried Münkler
    Original: 17.10.2016
    Schaffen wir das? Seit über einem Jahr ist die europäische Politik durch die sogenannte Flüchtlingskrise herausgefordert. Laut Herfried Münkler sind demografisch schrumpfende Länder aber auf Migration angewiesen, wenn der Wohlstand bewahrt werden will.
  • 212.609Roger Nordmann
    Original: SRF 1, 24.10.2016
    Er ist einer der wichtigsten Linken im Schweizer Parlament: Roger Nordmann. Doch der ausgewiesene Energiepolitiker ist in der Deutschschweiz wenig bekannt. Was denkt der SP-Fraktionspräsident über seine Partei angesichts des Rechtsrutschs in Politik und ...
  • 213.610Peter Hossli, Arthur Honegger
    Original: SRF 1, 31.10.2016
    Hillary Clinton gilt klar als Favoritin im Rennen um die amerikanische Präsidentschaft. Dennoch sind kurz vor der grossen Entscheidung noch viele Fragen offen.
  • 214.611Chantal Galladé
    Original: SRF 1, 14.11.2016
    Bereits zum zweiten Mal ist Nationalrätin Chantal Galladé (SP/ZH) mit ihrer zwölfjährigen Tochter nach Griechenland gereist, um praktische Flüchtlingshilfe zu leisten. Was hat sie erlebt?
  • 215.612Anton Gunzinger, Stefan Müller-Altermatt
    Original: SRF 1, 21.11.2016
    Die Werte der Abstimmungsumfragen unterscheiden sich nur knapp: Wird die Schweiz am 27. November den Atomausstieg annehmen oder ablehnen? Im Gespräch mit dem Befürworter Anton Gunzinger und dem Gegner Stefan Müller-Altermatt diskutiert Roger Schawinski kurz vor dem Abstimmungssonntag die ...
  • 216.613Cédric Wermuth
    Original: SRF 1, 28.11.2016
    Die Wahl von Donald Trump macht ihm zu schaffen: SP-Nationalrat Cédric Wermuth spricht von einer "Blocherisierung" der US-Politik. Er und die SP wollen mit mehr Wirtschaftsdemokratie gegen solche rechtspopulistischen Phänomene ankämpfen.
  • 217.614Viktor Giacobbo
    Original: SRF 1, 05.12.2016
    Mit dem Ende der Kultsendung "Giacobbo / Müller" geht eine Ära der Schweizer Satire zu Ende - der passende Moment für ein Gespräch mit Viktor Giacobbo über seine vielfältige Karriere und darüber, warum der Humor in politisch bewegten Zeiten nicht verloren gehen ...
  • 218.615Moritz Leuenberger
    Original: SRF 1, 12.12.2016
    Er gilt als einer der Väter des Gotthard-Basistunnels: Der ehemalige Verkehrsminister Moritz Leuenberger ist noch heute berührt, wenn er über den längsten Tunnel der Welt spricht. Das grosse TV-Gespräch mit dem alt Bundesrat aus aktuellem Anlass zum ...
  • 219.616Christoph Blocher
    Original: SRF 1, 19.12.2016
    Die heiss umstrittene Umsetzung der Masseneinwanderungsinitative ist zum Abschluss gekommen: Das Parlament hat am Freitagvormittag den Gesetzesentwurf angenommen. Wie reagiert Christoph Blocher, Chef-Stratege der SVP und vehementer Gegner der Zuwanderung, ...
  • 220.617Bertrand Piccard
    Original: SRF 1, 09.01.2017
    Die ganze Welt verfolgte staunend, wie Bertrand Piccard ohne einen einzigen Tropfen Treibstoff als erster Mensch mit einem Solarflugzeug die Erde umrundete. Was will er mit dem 170 Millionen Franken teuren Projekt bewirken?
  • 221.618Anna Rose
    Original: SRF 1, 23.01.2017
    Bahnt sich mit Donald Trump als US-Präsidenten eine neue Freundschaftsära mit dem Kreml an, oder verschärfen sich die Fronten? Anna Rose, russische Reporterin und Deutschlandkorrespondentin der regierungsnahe Zeitung "Rossijskaja Gazeta", weiss die eine oder andere ...
  • 222.619Zoë Jenny
    Original: SRF 1, 30.01.2017
    Zoë Jenny, bekannte Schweizer Autorin und vehemente Kesb-Gegnerin, bringt die Memoiren von Kindsmörderin Natalie K. heraus. Wie kam es zum "Fall Flaach"? Und welche Parallelen gibt es zu Jennys eigener Geschichte?
  • 223.620Jacqueline Badran, Claudio Zanetti
    Original: SRF 1, 06.02.2017
    Die Abstimmung über die Unternehmenssteuerreform III steht auf der Kippe: Laut der jüngsten SRG-Umfrage sind 45 Prozent dafür, 44 Prozent dagegen, wobei die Gegner in den letzten Wochen massiv aufgeholt haben. Im Gespräch mit den Nationalräten Claudio Zanetti (SVP) und Jacqueline Badran (SP) ...
  • 224.621Michael Hermann, Mark Balsiger
    Original: SRF 1, 13.02.2017
    Bei der Abstimmung zur USR III halten sich Gegner und Befürworter beinahe die Waagschale. Die erleichterte Einbürgerung der dritten Ausländergeneration jedoch wird von fast allen unterstützt. Scheitert die Vorlage aber am Ständemehr? Die Abstimmungsanalyse mit zwei renommierten ...
  • 225.622Bernhard Russi
    Original: SRF 1, 20.02.2017
    Die Schweizer Skilegende Bernhard Russi darf einen neuen Erfolg feiern: Der sehr persönlich gehaltene "DOK"-Film "Bernhard Russi - Von hohen Gipfeln und dunklen Tälern" begeisterte Publikum und Presse. Offen und emotional berichtet Russi von heftigen Schicksalsschlägen und davon, wie er damit ...
  • 226.623Andreas Glarner
    Original: SRF 1, 27.02.2017
    SVP-Nationalrat Andreas Glarner provoziert gerne - und hat damit nun verloren. Nach der Niederlage rund um die erleichterte Einbürgerung der dritten Generation stellt sich die Frage: Ist Glarner an seiner eigenen Streitlust gescheitert?
  • 227.624Marco Rima
    Original: SRF 1, 06.03.2017
    Der amerikanische Präsident Donald Trump ist für Comedians neue Quelle der Inspiration. Mit Sketches beziehen sie oft auch politisch Stellung und kommentieren so das Zeitgeschehen. Wie schätzt der Schweizer Komiker Marco Rima die humoristisch politische Einmischung hierzulande ...
  • 228.625Erich von Däniken
    Original: SRF 1, 13.03.2017
    Verschwörungstheorien erleben seit ein paar Jahren wieder Konjunktur. Dank neuen Medien sind sie sichtbarer geworden. Erich von Däniken ist mit seiner Prä-Astronautik ein Urgestein der Schweizer Szene und weit über die Landesgrenzen bekannt. Glaubt er tatsächlich an ausserirdisches ...
  • 229.626Werner van Gent
    Original: SRF 1, 20.03.2017
    Nimmt die Türkei im April die Einführung des Präsidialsystems an, würde Präsident Recep Tayyip Erdogan mit weitreichenden Befugnissen ausgestattet werden: Er könnte das Parlament auflösen, wäre vom Gebot der parteipolitischen Neutralität entbunden und könnte beinahe alle Verfassungsrichter selbst ...
  • 230.627Markus Somm
    Original: SRF 1, 27.03.2017
    Zwei Monate nach Amtseinführung von Donald Trump ist die Unzufriedenheit mit dem US-Präsidenten um 10 Prozent gestiegen: Laut Gallup-Umfragen missbilligen aktuell 55 Prozent seine Amtsführung, nur 37 Prozent finden sie gut. Kein Wunder, hält Trump doch vehement an Abhörvorwürfen gegen Obama fest, ...
  • 231.628Peter Rothenbühler
    Original: SRF 1, 03.04.2017
  • 232.629Art Furrer
    Original: SRF 1, 24.04.2017
    Mit den längsten Skiern der Welt schwebt Art Furrer auch noch 34 Jahre nach seinem berühmten Auftritt bei "Verstehen Sie Spass?" elegant über die Piste. Der Begründer der Skiakrobatik und erfolgreiche Hotelier ist jüngst 80 geworden und unternehmungslustig wie eh und je ...
  • 233.630Corrado Pardini
    Original: SRF 1, 01.05.2017
    Er gilt als einer der mächtigsten Gewerkschafter des Landes und politisiert seit 2011 als Nationalrat für die SP: Corrado Pardini. Wer ist der Mann, der sich mit grösstem Elan für die "Büezer" engagiert und keinen Streit scheut? Am 1. Mai ist er im Gespräch mit Roger ...
  • 234.631Thomas Maissen, Daniel Binswanger
    Original: SRF 1, 08.05.2017
    Nur 2,5 Prozent Vorsprung hielt Emmanuel Macron im ersten Wahlgang auf Rechtspopulistin Marine Le Pen. Inzwischen gilt der linksliberale Politiker als klarer Favorit im Rennen um die Präsidentschaft Frankreichs. Die Stichwahl am Sonntag entscheidet auch über die Zukunft ...
  • 235.632Bastien Girod, Doris Fiala
    Original: SRF 1, 15.05.2017
    Kurz vor der Abstimmung zum neuen Energiegesetz streiten sich der Grüne Nationalrat Bastien Girod und die FDP-Nationalrätin Doris Fiala über die Pro und Kontras. Wer hat Recht? Roger Schawinski fragt nach.
  • 236.633Albert Rösti
    Original: SRF 1, 22.05.2017
    Am Sonntag entscheidet die Schweiz über das neue Energiegesetz. Dass es überhaupt zur Abstimmung kommt, geht auch auf das Engagement von SVP-Parteipräsident Albert Rösti zurück. Wohin steuert er seine Partei?
  • 237.634Peter Hossli, Jürg Acklin
    Original: SRF 1, 12.06.2017
    Die Aussagen des entlassenen FBI-Direktors James Comey belasten Donald Trump und sein Team. Was bedeutet dies für die noch junge Präsidentschaft, in der ein Skandal den nächsten jagt? Ist der US-Präsident weiterhin tragbar? Roger Schawinski diskutiert mit Jürg Acklin und Peter ...
  • 238.635Valentin Landmann
    Original: SRF 1, 19.06.2017
    Die Geschichte rund um den mutmasslichen Schweizer Spion Daniel M. liest sich wie ein Agentenkrimi. Sein Anwalt, Valentin Landmann, gehört zum Stammpersonal der hiesigen Boulevardpresse. Mit Roger Schawinski spricht er über seinen aktuellsten Fall und das Leben zwischen Rotlichtmilieu und ...
  • 239.636Endo Anaconda
    Original: SRF 1, 26.06.2017
    So gut war Endo Anaconda noch nie. Nach 28 Jahren belegt seine Band Stiller Has doch noch Platz 1 der Hitparade. Trotz Erfolg ist der Frontmann aber gesundheitlich wie finanziell angeschlagen. Dennoch fehlt es ihm keineswegs an Leidenschaft, wie er im Gespräch mit Roger Schawinski ...