Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
103

Sergeant Berry

D, 1974–1975

  • 103 Fans
  • Serienwertung3 53833.17von 6 Stimmeneigene: –

"Sergeant Berry"-Serienforum

  • Quanah Parker schrieb am 20.01.2014, 00.00 Uhr:
    Ja, Andrea Rau war der eigentliche Hingucker. Marie versini brauchte wohl Geld, denn sie war karrieremässig zu dem Zeitpunkt bereits auf dem absteigenden Ast und spielte ihre Rolle sehr gelangweilt.......
    Andrea Rau hingegen war bestimmt froh, eine rolle zu haben, wo sie nicht (nur) die sexgespielin spielen durfte und brachte sowohl Talent als auch natürliche schönheit hinüber, in beidem besser als Versini, die zwar eine begnadete Schauspielerin war, aber dies nur in ihren Rollen in nichtdeuischen Produktionen zum Ausdruck bringen konnte.
  • Stefan schrieb am 08.01.2014, 00.00 Uhr:
    ...und dann noch die Folge, wo Heidi Brühl an der Ampel im Auto war (war sie das wirklich?).
    Bitte jetzt nicht mißverstehen, ich bin von Grund auf ein Fan von alten Serien.
    Aber diese hier - nein danke! Katastrophal fand ich auch die Folgen mit Harald Juhnke als Wussows Nachfolger.
    Und Klaus Dahlen als "Goofy" - nun ja! "Doofy" hätte da eher gepasst...
    Ich bleib dabei, das ist eine der schlechtesten deutschen Serien der TV-Geschichte.
    Was wurde die Serie "Im Auftrag von Madame" kritisiert. Die war doch irgendwie tausendmal besser gewesen als "Sergeant Berry"...
  • Wolfgang schrieb am 25.02.2013, 00.00 Uhr:
    Genau, keine einzige Folge hatte Hand und Fuss. Schade, daß sich die
    süße Marie Versini dafür hergegeben hat. Nur wegen ihr habe ich hin
    und wieder zugeschaut, wenn sie ausdrücklich im Fernsehheftchen
    angekündigt wurde. Die beste Szene der Serie waren die fünf Sekunden,
    als man in der ersten Folge Lorne Greene im Auto an einer roten Ampel
    stehen sah.
  • Stefan schrieb am 01.11.2009, 00.00 Uhr:
    Jetzt gibt es diese Serie sogar schon auf DVD. Hilfe, hilfe, hilfäääääääääääääääääääääääääää.
    Bitte, bitte nicht!! Jede wirklich gute TV-Serie wartet schon seit Jahren auf eine DVD-Veröffentlichung. Und was wird dafür gebracht?? So'n (nostalgischer) Schrott wie "Sergeant Berry". Die DVD's könnt ihr alle gleich einstampfen. Werden ja eh' nicht gekauft. Wetten?
  • wolf rudi schrieb am 20.08.2006, 00.00 Uhr:
    Das mit Abstand Beste an dieser verquasten Serie, die nur zum Gebühren verbraten ins Leben gerufen wurde, war Andrea Rau. Sie war der Hingucker und als Schauspielerin über Wussow und Konsorten erhaben. Schauspielerin war ihre eigentliche Berufung und sie wurde doch als Dummchen verbraten. Schade. Wer weiß was aus ihr geworden ist ?
  • Stefan schrieb am 30.08.2005, 00.00 Uhr:
    Das war ja wohl das schlechteste, was sowohl Klausjürgen Wussow als auch "Alki-Harry" Juhnke gedreht hatten.
    Hatte die Serie erst 1996 auf 3sat gesehen - trotz der Nostalgie der 70er und einer sehr dürftigen Handlung, die eigentlich keine war - möchte ich diese Serie bestimmt nicht mehr wiedersehen...
  • Jerry schrieb am 11.07.2005, 00.00 Uhr:
    In der ersten Staffel, der besseren, spielte den Sergeant Berry, Klausjürgen Wussow. Dann kam erst Harald Juhnke, unterstützt u. a. von Klaus Dahlem.
    Die Serie wurde übrigens komplett in Spanien gedreht.
  • Joe Cool schrieb am 12.01.2005, 00.00 Uhr:
    "Der Alte hat wieder was auf der Pfanne." Kult pur, dieser Spruch...
  • Frank Weinschenk schrieb am 29.12.2004, 00.00 Uhr:
    Ich erinnere mich, dass hier Harald Juhnke einen Polizisten in USA gespielt hat. Weiteres weiß ich leider auch nicht mehr.
  • TiVi schrieb am 26.10.2003, 00.00 Uhr:
    @Ingo: Stimmt! Die erste Staffel war aber deutlich spannender, die zweite driftete mehr in Klamauk ab.
  • Ingo schrieb am 26.08.2003, 00.00 Uhr:
    @ Peter: Aber Harald Junke war doch erst in der 2. Staffel der Sergeant. Habe Anfang der 90er Jahre mal eine Wiederholung auf 3sat gesehen, da spielte Klausjürgen Wussow den Sergeant.
  • Peter schrieb am 30.07.2003, 00.00 Uhr:
    Ich weiß nur noch, dass Harald Junke die Hauptrolle spielte und dass die Serie im Vorabendprogramm lief.