Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Silhouette des Tunnels
D, 1995–2013
5 Fans- Serienwertung0 8986noch keine Wertungeigene: –
"Silhouette des Tunnels"-Serienforum
Gönther schrieb am 29.03.2009, 00.00 Uhr:
Diese Einträge sind doch bestimmt alle von Thiel selbst. Ich kann mir nicht vorstellen, dass diese Sendungen hier ernsthaft kommentiert werden. Die SdT war eine einzige Selbstdarstellung des Autots im Vhs-Format. Gesendet auf dem Bürgerkanal in Essen. Wirre Handlung, Laiendarsteller, hölzerne Dialoge, lächerlicher Plot. Das ist doch nicht euer Ernst!?! Schaut euch nur mal den Vorspann auf Youtube an, das sagt doch alles.
Manuel Ellesab schrieb am 10.09.2008, 00.00 Uhr:
Anja Grevener hat laut Internet ein Hörspiel namens "Die Dame von Shalot" produziert, ob es weitere gibt, weiß ich nicht.
Die letzten Produktionen, die ich von Michael Thiel verfolgen konnte, waren "Kleiner, größer, gleich" und "Auf der Suche nach dem verschwundenen Film" und "Guide to the museum". Er macht wohl in letzter Zeit mehr in Richtung Zeichentrick und Marionettentrick, aber zu Thema Schach äußert er sich auch relativ oft in seinen Produktionen.
Die Sendungen mit Andreas Wendt heißen "Ein Job und drei Bewerber" oder "Das Aschenputtelexperiment".
Savvatoula Savvidou hat nach Silhouette viel Theater gespielt, es gibt Hinweise auf Stücke in Köln, Hamburg und Berlin und einiges zu Synchronarbeit.
Christine Eichholz macht glaube ich etwas in Sachen Regiearbeit. Über Dirk Lange-Mensing gibt es zahlreiche Presseartikel. Ja, Diana Kotsch kommt sowohl im TV als auch auf der Bühne sehr gut rüber. Vor allem kann sie in die verschiedensten Rollen schlüpfen und bleibt dabei glaubwürdig. In Silhouette war sie ja als Romana ein verwundbares Dornröschen (den Koma-Schlaf hat sie ja auch gehabt), auf der Bühne hingegen kommen noch ganz andere Gesichter zum Vorschein.
Eik schrieb am 09.09.2008, 00.00 Uhr:
Stimmt. Den Firnrohr habe ich mal im Abspann gesehen.
Dass Anja Grevener als Hörspielproduzentin tätig ist, wusste ich nicht. Ist ja interessant. Welche Hörspiele sind da zu benennen?
Diana Kotsch kann ich mir sehr gut auf der Bühne vorstellen.
"Ein Mond für dich"... Da hat auch Michael Thiel, der Regisseur und Hauptdarsteller mitgemacht.
Dirk Lange-Mensing hat wohl auch in einem Film namens "Das richtige Leben" gespielt, wie seine IMDB-Filmografie besagt. Der wurde anscheinend auch in Arthouse-Kinos gezeigt.
Den "Mond für dich" findet man in der IMDB-Listung leider nirgends.
Manuel Ellesab schrieb am 08.09.2008, 00.00 Uhr:
Die "Silhouette des Tunnels" war, so glaube ich, Johanna Bassermanns letzte TV Rolle. Es ist wohl kaum bekannt, dass sie in dieser Serie mitwirkte. Eine großartige Schauspielerin, die ich in der Lindenstraße als "Philomena Benarsch" ebenso toll finde, wie in der Silhouette. Hier spielte sie die Bilderbuch Oma "Annemarie Maazouz". Eine Oma, die sich jeder wünscht und die man einfach gern haben muss.
Dirk Lange-Mensing hat mir als Winni Krause auch sehr gut gefallen. Besonders interessant auch dessen Entwicklung. Ein naiver Polizist, der sich im Mordfall zunächst aufs Glatteis führen lässt, in den Jahren durch seine Erfahrungen aber zunehmend an Härte gewinnt. In einem anderen Film "Ein Mond für dich" habe ich ihn auch noch mal später gesehen und er spielte einen Kevin. Ist schon so lange her, weiß nicht mehr genau, worum es in dem Film ging. Es wäre schade, wenn er sich zurückgezogen hätte, aber vielleicht pausiert er ja nur.
Es gibt so viele die nennenswert sind: Julia Steverding und Frank Ewers als die Beckmanns. Barbara Hanning (ehemals Daamen) als Tami. Susanne Friebe und Heike Wölk als die Koshinski Schwestern. Julia Widulla als Punella. Andreas Wendt als Timo und Diana Kotsch als Romana. Anja Grevener und Björn Firnrohr als Katja und Kai.
Anja Grevener ist wohl als Hörspielproduzentin tätig. Björn Firnrohr als Drehbuchautor von deutschen Soaps wie Rote Rosen und Marienhof. Andreas Wendt (ehemals Hoffmann) sieht man manchmal als Starfriseur bei RTL2 oder Pro Sieben. Diana Kotsch als Romana sieht man manchmal in Essener Theaterproduktionen.
Ich gebe dir recht, leider sind die Infos zur Serie im Internet recht mager.
Eik schrieb am 06.09.2008, 00.00 Uhr:
@ Manuel:
Vielen Dank für die Infos. Schade, dass es keine Homepage zur Serie mehr gibt. Auch wird Johanna Bassermann in Bezug auf die Serie kaum erwähnt.
Was machen wohl die Darsteller heute? Die meisten haben das ja nur nebenbei gemacht denke ich. Silvia Kemper ist der Schauspielerei wohl treu geblieben. Auch hat Dirk Lange-Mensing wohl das ein - oder andere in Richtung Film oder Theater gemacht, sich schauspielerisch nun aber wohl auch eher zurückgezogen...
Manuel Ellesab schrieb am 06.09.2008, 00.00 Uhr:
@ Eik: Johanna Bassermann war in den ersten drei Episoden dabei, dann nochmal in Folge 28 oder 29, ging da um einen Schlüssel und einen Brief, beides hatte mit dem Organisationsgeheimnis zu tun und dann kam sie nochmal in Rückblicken in Folge 35 vor.
Dirk Lange-Mensing war in der Erstaustrahlung noch nicht von Anfang dabei. In der zweiten Ausstrahlung, von wo an, dann auch die Vorspannmusik in das Tunnelthema verändert wurde allerdings schon ab Folge 1. Soweit ich mich erinnern kann, war er durchgängig bis Folge 42 dabei und in einer oder zwei der drei Abschlussepisoden 51 bis 53. Ich meine, er kam in Episoden immer mindestens einmal vor, manchmal um Details bezüglich des Mordes an Kristina auszugraben, später dann mit eigener Story, wo es um Punellas Schuldzuweisung auf den Optiker bezüglich des Mordes Simon ging.
Ob Johanna Bassermann und Dirk Lange Mensing in den Folgen 30 bis 33 dabei waren, weiß ich leider nicht, war damals leider im Urlaub, sonst hatte ich alle gesehen.
Hatte schon Spaß gemacht die Serie über die Jahre zu verfolgen, jedes Geheimnis war so schön verwoben und wurde dann doch irgendwann ziemlich überraschend aufgelöst. Schade, dass man so wenig über die Serie herausbekommt. Vor Jahren gab es mal eine Homepage mit Gruppenbildern und Biografien, wurde dann aber irgendwann aufgelöst, sonst habe ich noch keine entdeckt.
Eik schrieb am 04.09.2008, 00.00 Uhr:
Gibt es zur Serie eine Homepage?
In welchen Episoden waren Johanna Bassermann und Dirk Lange-Mensing zu sehen?
Manuel Ellesab schrieb am 02.09.2008, 00.00 Uhr:
Mmmh, hier tut sich ja kaum etwas, dabei war die Serie erfrischend und witzig, spannend und mystisch. @ Dennis: Habe mal recherchiert, deine Lehrerin spielte die Pastorin Blankenburg und zwar in Folge 22, 25, 34, 40, 41, 46 und 53. Meistens war sie in Hochzeits oder Beerdigungsszenen zu sehen. Wie Du an die Folgen kommst, kein Plan, aber vielleicht gibt es ja mal eine DVD Veröffentlichung.
hogra schrieb am 07.02.2006, 00.00 Uhr:
In der Serie wirkten auch die Berliner Schauspielerin Silvia Kemper, der Marienhof-Redakteur Björn Fimrohr und der Autor des Buches "Dallas, denver & Co" Michael Thiele mit, lustig, das deine Lehrerin mit dabei wahr. Johanna Bassermann konnte ich jetzt auf der Lindenstraße DVD sehen, gute Schauspielerin!
Manuel Ellesab schrieb am 15.12.2004, 00.00 Uhr:
Eine schöne Serie, ich habe fast alle Folgen gesehen. Bild und Tonqualität ist zwar ein bissel trashig, aber dramaturgisch war die Serie 1A-Spitze. Besonders begeistert war ich von der Hauptdarstellerin Johanna Basserman in der Rolle von "Oma Maazouz", die ja auch in der "Lindenstraße" mitgespielt hatte. Ich hoffe, dass die Serie eines Tages wiederholt oder fortgesetzt wird ;-).
Donnie schrieb am 06.08.2004, 00.00 Uhr:
Die Serie ist doch niemals öffentlich im free-TV ausgestrahlt, geschweige denn vermarktet worden! (Lediglich im OK 43)
Ich schätze daher, du wirst mit deiner Suche nach TV-Folgen kein Glück haben...
Dennis schrieb am 12.07.2004, 00.00 Uhr:
In der Kleinstadt Lippenheim wurde Ende des 19. Jahrhunderts von dem Architekten Gerald Maazouz ein unterirdisches Tunnelgewölbe erbaut, das unter anderem die Kirche, das Schloß, das Pumpenwerk und das Bergwerk miteinander verband. Nach und nach wurden viele Tunnel zugeschüttet, einige stürzten ein, andere sind bis heute erhalten. Im Jahre 1995 wird die Studentin Kristina Phillips in einem Tunnelgewölbe brutal ermordet. Niemand will sie gekannt haben, obwohl nahezu jeder mit ihr in Verbindung stand. Jan Maazouz hat sie ab und zu auf dem Unicampus gesehen. Seine Schwester Katja und deren Freundinnen Tami und Fernanda gingen mit ihr zur Schule. Ihr Ex-Freund Kai Beckmann scheint, wie alle anderen Bewohner auch, nicht besonders traurig über Kristinas Tod zu sein. Alle haben inzwischen andere Probleme. Kai ist jetzt mit Katja zusammen, aber sie beendet die Beziehung. Kai will ihre Entscheidung nicht akzeptieren und lauert ihr auf. Katjas Großmutter Annemarie Maazouz versucht, ihr zu helfen. Katjas neuer Freund Oliver stellt Kai zur Rede und wird dabei von ihm schwer verletzt. Kai geht aufs Ganze und will Katja überfallen. Doch es kommt zu einer folgenschweren Verwechslung.
Bei der Erstausstrahlung wurden 11 Folgen gesendet. Bei der Zweitausstrahlung kamen am Anfang drei neue Episoden hinzu. Aus der ursprünglichen Folge 2 wurden, mit neugedrehten Szenen, die Episoden 2 und 3. Die Folgen 5 und 6 sind komplett neu.
Meistgelesen
- "Death in Paradise": Drehstart für 15. Staffel des britischen Serienhits
- "NCIS: Sydney" findet weitere deutsche Sendeheimat
- "Landman": Sam Elliott ("1883") ergänzt Staffel 2 von "Yellowstone"-Schöpfer
- "Revival": Termin und Trailer für neue Serie mit "Wynonna Earp"-Star Melanie Scrofano
- Die 7 wichtigsten Serien im Mai
Neueste Meldungen
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.