Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Sportschau
D, 1961–

- kostenlose E-Mail-Benachrichtigung bei TV-Termin oder DVD-VÖ
- 31.07.: Neues Online-Video: Österreich gegen Nordmazedonien - die Zusammenfassung (KiKA.de)
- 31.07.: Neues Online-Video: Dänemark gegen die Schweiz - die Zusammenfassung (KiKA.de)
- 31.07.: Neues Online-Video: Deutschland gegen Polen - die Highlights (KiKA.de)
- 31.07.: Neues Online-Video: Italien gegen Spanien - die Highlights (KiKA.de)
- 31.07.: Neues Online-Video: Schweiz gegen Norwegen - die Highlights (KiKA.de)
- 31.07.: Neues Online-Video: England gegen Spanien - die Highlights (KiKA.de)
- 31.07.: Neues Online-Video: Italien gegen Algerien - die Zusammenfassung (KiKA.de)
- 31.07.: Neues Online-Video: Finnland gegen Schweiz - die Highlights (KiKA.de)
- 31.07.: Neues Online-Video: Norwegen gegen Italien - die Highlights (KiKA.de)
- 31.07.: Neues Online-Video: Deutschland gegen Spanien - die Highlights (KiKA.de)
- 31.07.: Neues Online-Video: Dänemark gegen Portugal - die Zusammenfassung (KiKA.de)
- 31.07.: Neues Online-Video: Deutschland gegen Tschechien - die Zusammenfassung (KiKA.de)
- 31.07.: Neues Online-Video: Portugal gegen Italien - die Highlights (KiKA.de)
- 31.07.: Neues Online-Video: Dänemark gegen Algerien - die Zusammenfassung (KiKA.de)
- 31.07.: Neues Online-Video: Österreicher Tschofenig gewinnt die Vierschanzentournee (KiKA.de)
- 31.07.: Neues Online-Video: Schweiz gegen Island - die Highlights (KiKA.de)
- 31.07.: Neues Online-Video: Polen gegen Schweden - die Highlights (KiKA.de)
- 31.07.: Neues Online-Video: Tschechien gegen Schweiz - die Zusammenfassung (KiKA.de)
- 31.07.: Neues Online-Video: Frankreich gegen Wales - die Highlights (KiKA.de)
- 31.07.: Neue komplette Folge: Die Eiskinder - der harte Weg zum Eiskunstlauf-Star (KiKA.de)
- 31.07.: Neues Online-Video: Schweden gegen Portugal - die Zusammenfassung (KiKA.de)
- 31.07.: Neues Online-Video: Norwegen gegen Island - die Highlights (KiKA.de)
- 31.07.: Neues Online-Video: Skispringen der Frauen in Villach - die Zusammenfassung (KiKA.de)
- 31.07.: Neues Online-Video: Tschechien gegen Polen - die Zusammenfassung (KiKA.de)
- 31.07.: Neues Online-Video: Deutschland gegen Dänemark - die Highlights (KiKA.de)
- 31.07.: Neues Online-Video: Niederlande gegen Frankreich - die Zusammenfassung (KiKA.de)
- 31.07.: Neues Online-Video: Dänemark gegen Brasilien - die Zusammenfassung (KiKA.de)
- 31.07.: Neues Online-Video: 6. Etappe - die Zusammenfassung (KiKA.de)
- 31.07.: Neues Online-Video: Frankreich gegen England - die Highlights (KiKA.de)
- 31.07.: Neues Online-Video: Schweden gegen England - die Highlights (KiKA.de)
- Platz 844
201 Fans - Serienwertung5 51504.67von 12 Stimmeneigene: –
"Sportschau"-Serienforum
Hub schrieb am 18.08.2013, 00.00 Uhr:
Die heutige Sportschau im 1. katstrophal!!!!
Anstatt vom Bundisliga Spiel 1.FCN u. Berlin zu berichten verweisen sie auf die 3.Programme.Das ist eine Frechheit die nicht übertroffen werden kann u. bringen die 3.Liga.Wir zahlen für Euch die Gebühren und Ihr macht nur Schrott. Hätte der FC Bayern gespielt,wäre in der Sportschau im ganzen Programm nur davon die Rede gewesen, Ihr solltet Euch schämen.Ich wünsche gute Besserung Hub
Stefan schrieb am 22.06.2013, 00.00 Uhr:
Federationscup Brasilien
Mittlerweile finde ich ist es Zeit Herrn Béla Réthy abzulösen.
Erstens kommentiert er nicht unvoreingenommen.
E s ist immer sehr schnell klar welche Mannschaft er bevorzugt.
Das nervt dermassen, dass man seine restlichen Kommentare fast unerträglich parteiisch findet.
Zweitens übersiht er dann gerne, was wirklich geschieht.
Brasilien/Italien
erstes Tor Brasilien, Sie standen im Abseits, er hätte es wenigstens bemerken können.
Zweites Tor durch "seinen" (Béla Réthy´s) Superstar selbst provoziertes Foul, " Neymar trat gegen das bein des Italienischen Abwehrspieler und nicht umgekehrt, und sank dann zu Boden.
Sowas muss ein Reporter sehen oder zumindestens ansprechen.
Echt der Mann ist sein Geld nicht wert.Und tschuess Béla Réthy, auf deine Kommentare werde ich in Zukunft verzichten, werde mal wieder objektiv.Hub schrieb am 18.08.2013, 00.00 Uhr:
Dem kann ich nur zustimmen , wenn Bela Rethy kommentiert schalte ich den Ton ab,es ist nicht anzuhören.Hub
Chris schrieb am 29.11.2014, 00.00 Uhr:
Béla Réthy ist eine Frechheit und Zumutung für uns Fußball-Fans und alle anderen Zuschauer.
Ausserdem sind die öffentlich-rechtlichen die gesamten abGEZockt Gebühren keinesfalls "wert". Die bekommen unser Geld zwar im "Umlage" und "Zwangsverfahren", was aber nicht bedeutet, dass wir damit einverstanden sind.
Zudem erhalten internationale Spitzenmannschaften wie der FC Bayern München - der mind. die Hälfte der Deutschen Fußball-Nationalmannschaft, oft mit eigenen Jugendspieler (Müller, Lahm um einige zu nennen) nicht einmal soviel aus den Fernseheinnahmen wie ein Tabellenletzer der spanischen oder französischen Liga und das trotz humaner Eintrittspreise im Stadion (Spanien kostet dreimal so viel).
Bei uns wird mit unserem Geld nicht der Breiten- und Spitzensport gefördert, sonder DFB-Funktionäre und Rundfunkräte (der politischen Parteien). Das ist eine Frechheit.
Chris
1. FCB München Fanclub Karlsfeld
www.fanclub-fcb.org
Wolfgang Braun schrieb am 19.12.2012, 00.00 Uhr:
Zu Herrn Rummenigge (Spiel Bayern - Augsburg) !
Herr Rummenigge hadert mit demSchiedsrichter - fein !
Schiedsrichterentscheidungen müssen nicht akzeptiert werden...
Kampfansage...
So sieht Herr Rummenigge seinen Beitrag zum - Fair Play-
F.H.1963 schrieb am 13.08.2008, 00.00 Uhr:
kann mir irgendjemand vielleicht sagen die der soundtrack der sportschau heißt? ich bräuchte nämlich den namen bitte
Sarah schrieb am 15.01.2009, 00.00 Uhr:
Die Sportschaumoderatorin Monica Lierhaus hatte eine OP und ist danach ins künzliche Koma gefallen habe ich gestern auf RTL im Starmagazin gehört. Ich drücke ihr mal ganz fest die Daumen das sie bald wieder aus dem Koma aufwacht sie ist namlich meine absolute Lieblingssportmoderadorin ohne sie ist die "Sportschau" VERLOREN!
Gruß Sarah
Norbert Kapinus schrieb am 16.08.2006, 00.00 Uhr:
Die Frage von "unbekannt" nach den Sendezeiten der Sportschau 1973-1975 versuche ich hier zu beantworten. Vielleicht weiß es ja jemand noch besser.
Die Samstags-Sportschau lief von 17.45 bis 18.30 Uhr. Danach begannen die Regionalprogramme. Ab 1.1. 1974 begann die Sendung um 17.48, da ab 17.45 drei Minuten Tagesschau vorgelagert wurden.
Die Sonntags-Sportschau war zweigeteilt. Die Sportschau I war von 18.15 bis 19.00 Uhr, Sportschau II von 19.30 bis 20.00 Uhr. Dazwischen lief der Weltspiegel.
unbekannt schrieb am 11.08.2006, 00.00 Uhr:
Kann mir vielleicht jemand sagen, um genau welche Uhrzeit, also von wieviel Uhr bis wieviel Uhr die Sportschau in der Zeit von 1973 bis 1975 ausgestrahlt wurde? Vielen Dank: ange322843(a)aol.com Das (a) bitte duch @ ersetzen - Vorsichtsmaßnahmen wegen Spam.
Pascal schrieb am 12.03.2006, 00.00 Uhr:
Rwe ist einfach Hammer.RWE ist ein Mytos der langsam wieder auf ersteht....
Ich will nicht wissen was in Essen los ist wenn wir wieder 1.Klassig sind.Das kann zwar noch dauern aber es wird geschehen Essen 1.Liga !!!
Dieter schrieb am 18.06.2005, 00.00 Uhr:
Hallo
Was nützt die schönste Atmposphere, wenn die Mannschaft zu schlecht für die 2.Liga ist!
Uwe schrieb am 10.05.2004, 00.00 Uhr:
Schön, daß es noch Menschen gibt, die Rot-Weiß Essen erwähnen. Wie heißt es doch so schön? UNVERGESSEN - ROT-WEIß ESSEN. Glücklicherweise wird der Kultverein aus dem Revier in der kommenden Saison wieder in der 2. Bundesliga spielen. Da kommt auf den deutschen Fußball eine ganz heiße Kiste zu, denn RWE hat neben Schalke 04 und Borussia Dortmund ein Publikum, daß im deutschen Fußball einzigartig ist. Wer das nicht glaubt oder bestreiten will, soll einmal zur Essener Hafenstraße kommen und sich von der mehr als sensationellen Atmoshäre ein Bild machen.
Norbert Kapinus schrieb am 28.03.2004, 00.00 Uhr:
Meine Lieblingsmoderatoren außer den von Claus genannten waren Oskar Klose (aber nur aus dem Off, da er schrecklich traurige Tränensäcke hatte), Günter Wolfbauer (traumhafte Berichte von 1860 München aus dem Stadion an der Grünwalder Straße)und Klaus Schwarze (auch nur aus dem Off, da er als Live-Moderator ungekrönter Meister der Versprecher war). Im Vergleich zu den Klatsch- und Geschrei-Orgien des ZDF-Sportstudios war die Sportschau zugleich kühl-distanziert und heimelig-ruhig.
Gerd schrieb am 19.02.2004, 00.00 Uhr:
Klar, die alten Sachen aus den 60er und 70e - das wärs! Wäre es schön, noch einmal Spielberichte über Vereine Rot-Weiß Essen, Borussia Neunkirchen, Wuppertaler SV, Kickers Offenbach, Darmstadt 98 usw. zu sehen. Bezeichnend für den deutschen Fußball, daß diese Vereine in der dritten oder auch vierten Liga herumkrebsen. Sie waren damals das Salz in der Suppe, sie konnten für die (damals) Großen wie Bayern München (sie sind es immer noch), Mönchengladbach, Köln oder Hamburg der Knüppel zwischen den Beinen sein. Außerdem haben sie den deutschen Fußball immer mit guten Nachwuchs versorgt (Z.B. Horst Hrubesch von RWE).
Michael schrieb am 31.01.2004, 00.00 Uhr:
Heilige Zeit, Sportschau-Zeit.. da gabs nichts anderes zu kucken. Das war Vaters TV programm und wehe wenn jemand was anderes schauen wollte. Nix da, nicht einmal Abendbrot gab.. Das war kultig!!
daniel schröder schrieb am 29.01.2004, 00.00 Uhr:
Kann mich nur der Meinung von Markos anschließen: die alten Sportschauen als Wiederholung (und zwar in voller Länge), das wäre ein echter TV-Hit. Ich erinnere mich schon deshalb so gerne daran, weil Kultclubs wie Eintracht Frankfurt, MSV Duisburg oder auch Rot Weiss Essen da ihre großen Spiele gegen die Millionaries aus München gemacht haben !
Claus schrieb am 13.08.2003, 00.00 Uhr:
Ernst Huberty, Addi Furler, Dieter Adler usw., daß war Kult, Spitze und unerreicht. Nur gut, daß die Bundesligaberichterstattung wieder in der Sportschau stattfindet und nicht mehr in dieser Dauerwerbesendung RAN.
Die von der Sportschau haben halt den Dreh raus!
Meistgelesen
- "Untamed": Blitzverlängerung für neue Netflix-Serie mit Eric Bana
- "Jenseits der Spree": Termin für die neue Staffel mit Jürgen Vogel im ZDF
- "Inspector Lynley" ist zurück: Trailer mit Leo Suter ("Vikings: Valhalla") stellt neue britische Krimiserie vor
- "Gefragt - Gejagt": Quiz-Marathon mit Schauspielern aus "Game of Thrones", "Stromberg", "Tatort" und "Tierärztin Dr. Mertens"
- "SOKO Leipzig": Termin für Staffel 26 steht
Neueste Meldungen
- Silvesterparty am Brandenburger Tor abgesagt: Was macht das ZDF?
- Update "Good Luck Guys": Dritte Staffel startet noch im Juli - mit "Black Pearl" und diesen Teilnehmern
- "Watson": Überraschendes Wiedersehen mit Sherlock durch Neuzugang Robert Carlyle ("Stargate Universe")
- Termine für "TV total"-Rückkehr und den "TV total Stand-up Club"
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.