Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Täter unbekannt
Sternstunden der Kriminalistik(Dobrodruzství kriminalistiky) CSSR, 1989–1993

61 Fans- Serienwertung0 0940noch keine Wertungeigene: –
"Täter unbekannt"-Serienforum
Mediencenter-Testbild schrieb am 20.01.2017, 13.28 Uhr:
Der Fingerabruck - Amerika 1912 (Otisk)
Staffel 1, Folge 4 Daktyloskopie (griechisch) ist die Lehre des Fingerabdrucks auf Grundlage individueller Formunterschiede der papillären Linien auf den Fingerspitzen und dadurch eine Methode zur Identifizierung von Individuen. In der vierten Geschichte unseres freien Zyklus kommen wir in die Vereinigten Staaten von Amerika, wo Seargent Faurot, einer der größten Pioniere der Daktyloskopie, im North Dakota des Jahres 1912 mit dieser Methode einen zunächst scheinbar unlösbaren Fall aufklären kann. Ein Bankier, der Geld verlieh und als ein harter Geschäftsmann bekannt war, befindet sich tot auf dem Golfplatz. Der lokale Sheriff findet heraus, dass er durch ein natürliches Gift getötet wurde, das jemand in seine tragbare Whiskey-Flasche gemischt hatte. Der Verdächtige ist ein Barkeeper, der die Gelegenheit hatte und dessen Motiv die schlechte finanzielle Situation seines Bruders - einem Bauern in der Schuld des Bankiers - gewesen sein könnte. Obwohl es keine direkten Beweise gibt und nicht einmal eine Flasche gefunden wurde, wird der dringend Tatverdächtige festgenommen. Der Bruder des Angeklagten glaubt jedoch an dessen Unschuld und heuert einen Detektiv an. Am Ende sind es erstmals Fingerabdrücke, die den wahren Täter schließlich verurteilen und die neuartige Methode des Fingerabruckverfahrens hat damit seine Anwendung gefunden. 52 Fotos aus der Folge bei imdb:
http://www.imdb.com/title/tt0562576/mediaindex?page=1
Beitrag entfernt
Beitrag vom Autor entfernt.
Mediencenter-Testbild schrieb am 20.01.2017, 13.15 Uhr:
Dactyloskopie (griechisch) ist die Lehre des Fingerabdrucks auf Grundlage individueller Formunterschiede der papillären Linien auf den Fingerspitzen und dadurch eine Methode zur Identifizierung von Individuen. In der vierten Geschichte unseres freien Zyklus kommen wir in die Vereinigten Staaten von Amerika, wo Seargent Faurot, einer der größten Pioniere der Dactyloskopie, im North Dakota des Jahres 1912 mit dieser Methode einen zunächst scheinbar unlösbaren Fall aufklären kann. Ein Bankier, der Geld verlieh und als ein harter Geschäftsmann bekannt war, befindet sich tot auf dem Golfplatz. Der lokale Sheriff findet heraus, dass er durch ein natürliches Gift getötet wurde, das jemand in seine tragbare Flasche gemischt hatte. Der Verdächtige ist ein Barkeeper, der die Gelegenheit hatte und dessen Motiv die schlechte finanzielle Situation seines Bruders - einem Bauern in der Schuld des Bankiers - gewesen sein könnte. Obwohl es keine direkten Beweise gibt und nicht einmal eine Flasche gefunden wurde, wird der dringend Tatverdächtige festgenommen. Der Bruder des Angeklagten glaubt jedoch an dessen Unschuld und heuert einen Detektiv an. Am Ende sind es erstmals Fingerabdrücke, die den wahren Täter schließlich verurteilen und die neuartige Methode der Dactyloskopie hat damit seine Anwendung gefunden.52 Fotos aus der Folge bei imdb:
http://www.imdb.com/title/tt0562576/mediaindex?page=1
Meistgelesen
- "Ku'damm 77": An diesem Tag startet die Fortsetzung der ZDF-Familiensaga
- "Duell um die Welt": An diesem Tag startet das große Finale der Show
- "Die Kaiserin": Darum geht es in der dritten und letzten Staffel der Netflix-Serie
- Quoten: "Team Wallraff" siegt in der Zielgruppe, "Morlock Motors" kehrt mit Tief zurück
- "Der Doktor und das liebe Vieh": An diesem Tag kommt die neue Staffel nach Deutschland
Neueste Meldungen
- Katrin Bauerfeind lädt zum "Comedygipfel" ein
- Quoten: Erste "Promi Padel WM" schlägt sich wacker gegenüber Silbereisens "Schlagerbooom"
- "9-1-1: Nashville": Neben abstrusen Rettungsfällen gibt es hier auch Privatmelodramen zuhauf
- Filmkomponist Klaus Doldinger ("Tatort", "Das Boot", "Ein Fall für zwei") gestorben
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.