Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Täter unbekannt
Sternstunden der Kriminalistik(Dobrodruzství kriminalistiky) CSSR, 1989–1993

61 Fans- Serienwertung0 0940noch keine Wertungeigene: –
Serieninfos & News
26 Folgen (4 Staffeln)
Deutsche TV-Premiere: 15.08.1996 (Das Erste)
Jede Folge der tschechoslowakischen Krimiserie "Täter unbekannt" behandelt ein Verbrechen der Kriminalgeschichte, bei dem bedeutende Untersuchungsmethoden erfunden wurden. Die real existierenden historischen Personen aus verschiedenen Ländern und Kriminalfälle werden aufgezeigt. So werden die Entdeckung der Daktyloskopie, Ballistik oder andere Methoden erklärt.
(Marcel Polansky / RF)
Die Serie wurde auch mit Beteiligung von einigen deutschen Schauspielern gedreht. Die Titelmelodie stammt von Karel Svoboda.
Kostenlose Start- und Streambenachrichtigung:
Cast & Crew
- Regie: Antonín Moskalyk
- Drehbuch: Antonín Moskalyk, Jan Sikl, Milos Fedas, Pavlina Moskalykova
- Produktionsfirma: Ceskoslovenská Televize
- Musik: Karel Svoboda
- Kamera: Juraj Sajmovic
Täter unbekannt Streams
Wo wird "Täter unbekannt" gestreamt?
Leider derzeit keine Streams vorhanden.
Im TV
Wo und wann läuft "Täter unbekannt" im Fernsehen?
Keine TV-Termine in den nächsten Wochen.
Ich möchte vor dem nächsten Serienstart kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:
Shophighlights: DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher
DVDs, Blu-ray-Discs, CDs, Bücher und mehr...
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 16.09.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.
Links
Externe Websites
Fernsehserien.de (Episodenführer & Infos)EIB
IMDb (Internet Movie Database)
TheTVDB.com: Dobrodružství kriminalistikyEI
E EpisodenlisteI InhaltsangabeB BilderA Audio/MusikV VideosF ForumN Blog/News
Kommentare, Erinnerungen und Forum
Mediencenter-Testbild schrieb am 20.01.2017, 13.28 Uhr:
Der Fingerabruck - Amerika 1912 (Otisk)
Staffel 1, Folge 4 Daktyloskopie (griechisch) ist die Lehre des Fingerabdrucks auf Grundlage individueller Formunterschiede der papillären Linien auf den Fingerspitzen und dadurch eine Methode zur Identifizierung von Individuen. In der vierten Geschichte unseres freien Zyklus kommen wir in die Vereinigten Staaten von Amerika, wo Seargent Faurot, einer der größten Pioniere der Daktyloskopie, im North Dakota des Jahres 1912 mit dieser Methode einen zunächst scheinbar unlösbaren Fall aufklären kann. Ein Bankier, der Geld verlieh und als ein harter Geschäftsmann bekannt war, befindet sich tot auf dem Golfplatz. Der lokale Sheriff findet heraus, dass er durch ein natürliches Gift getötet wurde, das jemand in seine tragbare Whiskey-Flasche gemischt hatte. Der Verdächtige ist ein Barkeeper, der die Gelegenheit hatte und dessen Motiv die schlechte finanzielle Situation seines Bruders - einem Bauern in der Schuld des Bankiers - gewesen sein könnte. Obwohl es keine direkten Beweise gibt und nicht einmal eine Flasche gefunden wurde, wird der dringend Tatverdächtige festgenommen. Der Bruder des Angeklagten glaubt jedoch an dessen Unschuld und heuert einen Detektiv an. Am Ende sind es erstmals Fingerabdrücke, die den wahren Täter schließlich verurteilen und die neuartige Methode des Fingerabruckverfahrens hat damit seine Anwendung gefunden. 52 Fotos aus der Folge bei imdb:
http://www.imdb.com/title/tt0562576/mediaindex?page=1
Beitrag entfernt
Beitrag vom Autor entfernt.
Mediencenter-Testbild schrieb am 20.01.2017, 13.15 Uhr:
Dactyloskopie (griechisch) ist die Lehre des Fingerabdrucks auf Grundlage individueller Formunterschiede der papillären Linien auf den Fingerspitzen und dadurch eine Methode zur Identifizierung von Individuen. In der vierten Geschichte unseres freien Zyklus kommen wir in die Vereinigten Staaten von Amerika, wo Seargent Faurot, einer der größten Pioniere der Dactyloskopie, im North Dakota des Jahres 1912 mit dieser Methode einen zunächst scheinbar unlösbaren Fall aufklären kann. Ein Bankier, der Geld verlieh und als ein harter Geschäftsmann bekannt war, befindet sich tot auf dem Golfplatz. Der lokale Sheriff findet heraus, dass er durch ein natürliches Gift getötet wurde, das jemand in seine tragbare Flasche gemischt hatte. Der Verdächtige ist ein Barkeeper, der die Gelegenheit hatte und dessen Motiv die schlechte finanzielle Situation seines Bruders - einem Bauern in der Schuld des Bankiers - gewesen sein könnte. Obwohl es keine direkten Beweise gibt und nicht einmal eine Flasche gefunden wurde, wird der dringend Tatverdächtige festgenommen. Der Bruder des Angeklagten glaubt jedoch an dessen Unschuld und heuert einen Detektiv an. Am Ende sind es erstmals Fingerabdrücke, die den wahren Täter schließlich verurteilen und die neuartige Methode der Dactyloskopie hat damit seine Anwendung gefunden.52 Fotos aus der Folge bei imdb:
http://www.imdb.com/title/tt0562576/mediaindex?page=1
Täter unbekannt-Fans mögen auch
Meistgelesen
- Kein "ZDF-Fernsehgarten" am 14. September 2025: Deshalb entfällt die Sendung
- "Der Doktor und das liebe Vieh": Trailer zur sechsten Staffel und Starttermin veröffentlicht
- Quoten: ARD-Krimi konkurriert mit der ZDF-Spendenausgabe von "Der Quiz-Champion"
- Update Verwirrspiel geht weiter: Was haben Stefan Raab und RTL vor?
- "The Night Agent": Rose-Darstellerin verlässt überraschend Netflix-Serienhit
Neueste Meldungen
- Update Neue "Monster"-Staffel mit "Sons of Anarchy"-Star erforscht Abgründe eines der berüchtigtsten Serienkiller
- "Katharina Tempel": Neue Folge des "Helen Dorn"-Ablegers mit ZDF-Premiere
- Update "Homeland"-Team mit neuem Thriller für Claire Danes und Matthew Rhys ("The Americans")
- US-Schauspielergewerkschaft: Ein "Hobbit" ersetzt "Die Nanny"
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.