Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
275

UFOs

(OVNI(s)) 
F/B, 2020–2022

UFOs
BE-FILMS/Montebello Productions/Umedia/uFund
Serienticker
  • Platz 1478275 Fans
  • Serienwertung4 493904.18von 11 Stimmeneigene: –

"UFOs"-Serienforum

  • Nostalgie schrieb am 12.04.2025, 13.53 Uhr:
    Da die Serie in Staffel 2 mit einem Cliffhanger endet, rechne ich fest mit weiteren Staffeln. Zudem gibt es noch jede Menge Stoff, die Dokumentationen zu weiteren Ideen für Parodien, in gleicher Richtung, zu bieten haben. 😁
  • Nostalgie schrieb am 12.04.2025, 11.36 Uhr:
    In der Serie UFOs werden viele Dokumentationen über UFOs, physikalische Experimente (Teilchenbeschleunigung) und Erkenntnisse über das Weltall und seine Planeten und Sternen parodiert.
  • Nostalgie schrieb am 04.04.2025, 15.52 Uhr:
    Staffel 1 Folge 6 (1.6)
    Andrei Sacharow
    (* 21. Mai 1921 in Moskau; † 14. Dezember 1989 ebenda) war ein sowjetischer Physiker, der „Vater der sowjetischen Wasserstoffbombe“, Dissident und Friedensnobelpreisträger.
  • Nostalgie schrieb am 04.04.2025, 14.42 Uhr:
    Die Geschichte soll unter anderem die Geschichte von
    dem Ehepaar Betty und Barney Hill parodiert werden. Sie behaupteten, in der Nacht vom 19. zum 20. September 1961 einem UFO begegnet und von Außerirdischen entführt worden zu sein.
    Sie sollen von den Insassen des UFOs kurzzeitig in das Objekt entführt worden sein.
    Dort sollen sie mehreren Experimenten und chirurgischen Eingriffen unterzogen worden sein.
    Das Ereignis gilt als unbewiesen.
    Auch dort soll es zeitliche Differenzen gegeben haben.
    • Nostalgie schrieb am 05.04.2025, 09.49 Uhr:
      ⬆️ Betrifft : 1.5 und davor
      (Auftritt schwarz-weißes Ehepaar)
  • User 1656114 schrieb am 16.03.2025, 15.56 Uhr:
    Nett gemachte Serie, mit schönen alten Autos, Klamotten und dem Vorteil, dass nicht ständig mit dem Handy telefoniert wird. Die zweite Staffel hat dann etwas abgebaut. Zu viele Gesangsszenen, mit denen Zeit geschunden wurde. Für mich auch zuviel reingepackt, dass einer der Mitarbeiter der OVNI Abteilung schwul ist. Die Auftritte der Kinder wurden in der zweiten Staffel auch etwas reduziert. Trotz dieser leichten Abstriche eine erfrischende, etwas andere Serie, mit guter elektronischer, und teilweise auch typischer Musik aus End 70er/Anfang 80er französischen Filmen. Lohnt sich! 4 von 5
  • Anne07 schrieb am 24.04.2024, 20.33 Uhr:
    Danke Theo für deine Ausführungen hinsichtlich der Musik. Sehr bereichernd. Ich las das erst jetzt in den Kommentaren.
  • spicy schrieb am 07.04.2024, 22.33 Uhr:
    Faszinierend ist die selbst erlebte Inspiration der 70er Jahre, als nichts als unmöglich galt und das heiter Flotte mit wissenschaftlichem Hintergrund. Es gibt etliche konkrete Anregungen für am Weltraum interessierte Laien. Z.B.war mir der Begriff Geo Umlaufbahn nicht bekannt, und dass durch die Anziehungskraft Treibstoff für Satelliten gespart werden kann, wie es in Staffel 2 Folge 2 thematisiert wird.
  • BB67 schrieb am 07.04.2024, 04.03 Uhr:
    Hab gerade die 2. Staffel zu Ende gesehen. Die Serie ist wirklich toll, mit viel Humor und Spannung. Gibt es wirklich keine 3. Staffel? Schade, ich wüsste zu gerne, wie es weitergeht.
  • Jens Mander schrieb am 09.03.2024, 17.05 Uhr:
    Wirklich spannende und zugleich lustige Serie. Wir haben uns auf jede Folge gefreut.
    Darsteller und Handlung passen super zusammen und sind "glaubwürdig".
    Leider nur 2 Staffeln, wie immer wegen des weniger starken kommerziellen Erfolges.
    Sehr - sehr schade. Davon kann man nicht genug bekommen.
    Hier der Trailer: https://youtu.be/jJDvfqseeJs?feature=shared
  • Anne07 schrieb am 20.02.2024, 20.04 Uhr:
    Dem kann ich mich nur anschließen. Klasse Serie, liebenswerte Darsteller, super Humor, Ausstattung und TOLLE Musik! Titelsong Jean-Michel Jarre.
    • Theo.T schrieb am 30.03.2024, 05.39 Uhr:
      Die Angabe bzgl. des Titelsongs stimmt so nicht! Der Titelsong "Zero Gravity" stammt zwar von Jean-Michel Jarres Album "Electronica 1 - The Time Machine" aus dem Jahr 2015, er wurde aber von der deutschen Gruppe Tangerine Dream komponiert. Genauer gesagt stammt dieser Song noch aus dem Nachlass des 2015 verstorbenen Tangerine Dream Gründers Edgar Froese und wurde Jean-Michel Jarre für dessen Album zur Verfügung gestellt. Aber auch das stimmt nicht so ganz....
      Exakt formuliert ist der Titelsong ein Remix des Original Titels "Zero Gravity" von Tangerine Dream. Dieser Remix stammt von dem britisch-finnischen Trance-Projekt "Above & Beyond" (das sind die Musikproduzenten Jonathan „Jono“ Grant, Tony McGuinness und Paavo Siljamäki) und wurde extra für dieses Album abgemischt.
      Jean-Michel Jarre hat also mit dem Titel "Zero Gravity" überhaupt nichts zu tun, er hat ihn lediglich in sein Album "Electronica 1 - The Time Machine" aufgenommen!.
      Der Soundtrack zur Serie UFOs wurde vom französischen Producer Thylacine zusammengestellt. Neben eigenen Titeln nahm er auch Songs von eben Tangerine Dream (Above & Beyond Remix), sowie den Künstlern Jean-Pierre Decerf & Marc Saclays, Janko Nilovic, Sauveur Mallia, Francois De Roubaix, Cerrone und Bernard Estardy in das Album UFOs (OVNI(s)) auf.
    • User 50065 schrieb am 04.04.2024, 09.12 Uhr:
      Jarre und THYLACINE, der auch der Rest des Soundtracks zu verantworten hat. Gerne mal mehr von THYLACINE auf YouTube recherchieren ;) Genialer Künstler!
    • Kavuron schrieb am 05.03.2025, 17.12 Uhr:
      Starkes Fachwissen exakt und verständlich erklärt.
      SO muss Forum :)
  • User 375539 schrieb am 20.02.2024, 18.44 Uhr:
    ich find die Serie klasse. Lustig und schräg.
  • Anton Chigurh schrieb am 20.01.2024, 08.51 Uhr:
    Schräg, aber sehr unterhaltsam. Wie eine Mischung aus "Akte X" und "IT-Crowd". Dazu an einem Ort (Frankreich) und einer Zeit (1978) spielend, die in Serien eher selten sind. Sogar die plakative Farbgebung erinnert an frühe Color-TVs der 1970-er.
    • Batman schrieb am 20.01.2024, 18.44 Uhr:
      dem kann ich mir nur anschliessen, hat mir sehr gut gefallen und wird weiter geschaut.
    • Kavuron schrieb am 05.03.2025, 17.32 Uhr:
      Die späten 70er waren so bunt und aus heutiger Sicht schräg, ich habe sie als 'älteres Kind' noch mitbekommen :) Schon alleine die todschicke und als 'dezent' geltende Alltagsmode könnte heute bestenfalls noch Wigald Boning auftragen...
      Die Umgebung und die Verhältnisse von 'damals' sind sehr gut eingefangen!
      Der Plot erinnert mich nach den ersten 2 Folgen ein wenig an "Warehouse 13", wo Pete und Myka scheinbar degradiert wurden und im ungeliebten neuen Job völlig neue Erfahrungen machten.
      Starker Anfang, ich hoffe, das bleibt so.