Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
- Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Vienna Blood
GB/A, 2019–2024

- kostenlose E-Mail-Benachrichtigung bei TV-Termin oder DVD-VÖ
- 20.08.: Neue Meldung: "Riot Women": Fünf wütende Frauen greifen in neuer Serie zum Punk-Rock: Trailer für neue Serie von Sally Wainwright ("Gentleman Jack", "Scott & Bailey")
- Platz 7792522 Fans
- Serienwertung4 362694.46von 69 Stimmeneigene: –
"Vienna Blood"-Serienforum
- Tsambika schrieb am 18.06.2025, 14.57 Uhr: Wie schwach! So schlechte Schauspielerei habe ich schon lange nicht mehr gesehen. Ich habe mir die Folge „Rendezvous mit dem Tod“ in der Mediathek angeschaut und die war furchtbar, brr Wie schwach! So schlechte Schauspielerei habe ich schon lange nicht mehr gesehen. Ich habe mir die Folge „Rendezvous mit dem Tod“ in der Mediathek angeschaut und die war furchtbar, brr
- Ziana82 schrieb am 26.04.2025, 10.58 Uhr: Schade, dass es keine DVD-Box mit allen Folgen auf Deutsch oder nicht bei anderen Anbietern zum streamen gibt. Hoffe die Verantwortlichen denken mal daran. Schade, dass es keine DVD-Box mit allen Folgen auf Deutsch oder nicht bei anderen Anbietern zum streamen gibt. Hoffe die Verantwortlichen denken mal daran.
- Delphinpelle23 schrieb am 03.01.2025, 01.31 Uhr: Ich finde es schade, dass die Serie schon vorbei ist. Mal anders die Krimiserie. Ich finde es schade, dass die Serie schon vorbei ist. Mal anders die Krimiserie.
 War interessant, wie es damals kommuniziert worden ist.
- User 1656114 schrieb am 27.01.2024, 23.21 Uhr: Habe mir die Serie mittlerweile angesehen. Hat mir gut gefallen. Nicht so hektisch mit ständiger Handytelefoniererei, sondern aufsuchen von Tatorten und klassisch ermitteln. Schöne Kostüme und gut harmonierende Hauptdarsteller, die nach und nach zueinander finden. Starke Serie 4 von 5. Habe mir die Serie mittlerweile angesehen. Hat mir gut gefallen. Nicht so hektisch mit ständiger Handytelefoniererei, sondern aufsuchen von Tatorten und klassisch ermitteln. Schöne Kostüme und gut harmonierende Hauptdarsteller, die nach und nach zueinander finden. Starke Serie 4 von 5.
- w3ber schrieb am 16.04.2023, 15.26 Uhr: In der Folge "Der In der Folge "Der
 Schattengott"(Staffel 03, Folge 02 ) gibt es zu viele
 historische Fehler und Ungenauigkeiten der Requisiten. Nicht authentisch! Hier nur 1
 Stern!Hier einige Beispiele: SMS Panther war schon außer Dienst
 gestellt und ein Handelsschiff mit dem Namen gab es nicht. Zur der
 Zeit befand sich SMS Zenta Vorort! Das gemeinsame Foto Vater mit
 Hauptmann Georg Steiner als Montage zeigt kein Hauptmann sondern
 einen Offizier der Marine der KuK Zeit nach 1908, davor hat es andere
 Uniformen gegeben. Dem Foto fehlt der Rand der zur damaliger Zeit
 üblich war. Gezeigte österreichische Marineuniform des Hauptmann
 sind nicht aus der Zeit sondern nach 1908. Leicht erkennbar da bei
 der Marine Österreich-Ungarn erst 1908 die Tellermütze nach
 englischen Vorbild eingeführt wurde (siehe Knötel-Sieg – Handbuch
 der Uniformkunde). Zur Anmerkung der Namensverwendung
 Steiner! Wieso Steiner? Anlehnung an den Film„Steiner das Eiserne
 Kreuz“? Sehr befremdlich! Das Messer ist ein Bajonett aber auch
 nicht aus der Zeit. In dem Zusammenhang wieso sollte bei einem
 Offizier ein Gewehr und ein Seitenwaffe im Besitz sein? Die
 Bewaffnung mit Gewehr/Seitenwaffe ist für Mannschaft/Unteroffiziere
 vorbehalten. Das Foto der "Kameraden" ist nicht
 österreichische Marine sondern deutsche Soldaten aus dem 1.
 Weltkrieg und zeigt Mannschaften!
 Österreichischer Offizier in einem
 chinesischen Gefängnis? Ein verurteilter Offizier und dann noch so
 hoch dekoriert?Zum Schluss kommt dann noch der
 missglückte Versuch "Der dritte Mann" Szene einzubauen,
 sehr fragwürdig, genauso die unnötigen Gewaltszenen aller B-movie!Fazit auch ohne weiter einzelne
 Filmszenen zu hinterfragen,
 eine sehr fragwürdig Story und an den
 Haaren herbeigezogen!
- User 891591 schrieb am 17.04.2023, 08.24 Uhr: Wen interessiert das ? Wen interessiert das ?
 Requisiten sehe ich nur im Augenwinkel
 vorbeihuschen.
 Mich interessiert nur die Story.
 Du bist genau wie die bei Amazon. Schlechte Bewertung abgeben, weil es die DVD nicht in 3D gibt.
 Es gibt viele Namen für Menschen wie dich, die andere durch ihre ewige Erbsenzählerei den Tag vermiesen.
 Mach dich glücklich damit.
 Aber bitte nur in deinem kleinen Kämmerlein.
- Nostalgie schrieb am 17.04.2023, 10.51 Uhr: Also ich finde es gut 👍 wenn jemandem auffällt, daß die Requisiten nicht stimmig sind. Das wäre normalerweise die Aufgabe der Requisite. Warum sollte es ein User nicht bemerken dürfen? Also ich finde es gut 👍 wenn jemandem auffällt, daß die Requisiten nicht stimmig sind. Das wäre normalerweise die Aufgabe der Requisite. Warum sollte es ein User nicht bemerken dürfen?
 Freie Meinungsäußerung. 👍 😊
- User_766212 schrieb am 20.04.2023, 04.57 Uhr: Weil das kein Dokumentationsfilm sondern Unterhaltung ist. Den Unterschied sollte man kennen. Weil das kein Dokumentationsfilm sondern Unterhaltung ist. Den Unterschied sollte man kennen.
- User_766212 schrieb am 20.04.2023, 05.00 Uhr: Sie kennen den Unterschied zwischen einer Dokumentation wo u. a. Historiker zu Wort kommen und einer Unterhaltungssendung in der sich die Ausführenden die künstlerische Freiheit nehmen, etwas in einen historischen Kontext zu setzen, dass die Atmosphäre authentisch wiedergibt, ohne den Anspruch zu erheben, einer Vorlesung auf der Uni entsprechen zu wollen? Sie kennen den Unterschied zwischen einer Dokumentation wo u. a. Historiker zu Wort kommen und einer Unterhaltungssendung in der sich die Ausführenden die künstlerische Freiheit nehmen, etwas in einen historischen Kontext zu setzen, dass die Atmosphäre authentisch wiedergibt, ohne den Anspruch zu erheben, einer Vorlesung auf der Uni entsprechen zu wollen?
- Martina schrieb am 06.05.2023, 16.14 Uhr: Warum halten es hier eigentlich so viele Leute für nötig, gegen andere anzustänkern? Es ist doch legitim zu schreiben, dass historische Unkorrektheiten aufgefallen sind. In dieser Detailtreue haben es sicher nur wenige gemerkt, aber wenn man selbst darauf keinen Wert legt, kann man doch still sein und sich seinen Teil denken, anstatt hier hochmütige Ratschläge zu geben! Warum halten es hier eigentlich so viele Leute für nötig, gegen andere anzustänkern? Es ist doch legitim zu schreiben, dass historische Unkorrektheiten aufgefallen sind. In dieser Detailtreue haben es sicher nur wenige gemerkt, aber wenn man selbst darauf keinen Wert legt, kann man doch still sein und sich seinen Teil denken, anstatt hier hochmütige Ratschläge zu geben!
 Ich persönlich verstehe nicht, warum man das Interesse an historischen Serien nicht nutzen sollte, um auch Informationen über Geschichte weiterzugeben. Wen das nicht interessiert, der kann ja "Bridgerton" gucken. Schließlich ist eine Person oder ein Ereignis ja durch die reale Historie interessant geworden und nicht durch historische Freiheiten. In welchem Umfang man darauf Wert legt, bleibt jedem selbst überlassen.
- marianne schrieb am 09.05.2023, 13.00 Uhr: Dem kann ich nur aus vollem Herzen zustimmen. Man sollte diese hervorragende Serie Dem kann ich nur aus vollem Herzen zustimmen. Man sollte diese hervorragende Serie
 ansehen und genießen. Sie ist mit so viel Liebe und so vielen tollen Schauspielern
 gemacht, das man der Regie ruhig ein bisschen künstlerische Freiheit lassen sollte.
 Wie oben schon erwähnt, es ist ein Fernsehfilm und keine akribisch genau recherchierte
 Dokumentation. Hoffentlich gibt es noch mehr davon!
- User_766212 schrieb am 13.05.2023, 03.19 Uhr: Interessante Logik. Interessante Logik.
 Es soll also legitim sein, "historische Unkorrektheiten" aufzuzeigen, aber es ist nicht legitim und sogar "hochmütig", darauf hinzuweisen, dass es sich nicht um eine Dokumentation (wo ein
 solcher Einwand völlig berechtigt wäre!), sondern um Unterhaltung handelt?
 Die Rede- und Meinungsfreiheit gilt für alle, ob Ihnen das persönlich gefällt oder nicht ist nicht relevant.
- Martina schrieb am 13.05.2023, 21.42 Uhr: Man kann seine Meinung äußern, aber die Tendenz diese als persönlichen Angriff auf den Vorredner zu gestalten, finde ich nun mal nicht okay. Es können ja zwei unterschiedliche Meinungen nebeneinander stehen. Und die Frage "Wen interessiert das?" finde ich schon hochmütig. Als ob die Personen, die sich dafür interessieren irgendwie minderwertig sind. Man kann seine Meinung äußern, aber die Tendenz diese als persönlichen Angriff auf den Vorredner zu gestalten, finde ich nun mal nicht okay. Es können ja zwei unterschiedliche Meinungen nebeneinander stehen. Und die Frage "Wen interessiert das?" finde ich schon hochmütig. Als ob die Personen, die sich dafür interessieren irgendwie minderwertig sind.
- User_766212 schrieb am 17.05.2023, 04.39 Uhr: Meinungen und Fakten sind nun einmal zwei sehr verschiedene Dinge die oft nichts miteinander zu tun haben und vor allem sollte man den Unterschied kennen. Das heute sehr oft sehr viel Meinung ohne das geringste Faktenwissen existiert, ist bedauerlich aber ebenfalls ein Faktum. Es ist Ihre Meinung, dass Sie das für einen hochmütigen Standpunkt halten, ein Faktum ist es deshalb noch lange nicht. Und was Sie in einem Posting lesen ohne dass das auch so geschrieben steht, ist ebenfalls Ihre Meinung bzw. Ihre Interpretation von etwas geschriebenem und kein Faktum. Meinungen und Fakten sind nun einmal zwei sehr verschiedene Dinge die oft nichts miteinander zu tun haben und vor allem sollte man den Unterschied kennen. Das heute sehr oft sehr viel Meinung ohne das geringste Faktenwissen existiert, ist bedauerlich aber ebenfalls ein Faktum. Es ist Ihre Meinung, dass Sie das für einen hochmütigen Standpunkt halten, ein Faktum ist es deshalb noch lange nicht. Und was Sie in einem Posting lesen ohne dass das auch so geschrieben steht, ist ebenfalls Ihre Meinung bzw. Ihre Interpretation von etwas geschriebenem und kein Faktum.
 Aber vielleicht gilt auch in dem Fall "wie der Schelm denkt, so ist er auch...."
- Linus60 schrieb am 06.02.2024, 22.33 Uhr: Also ich persönlich finde es schon interessant (und somit erwähnenswert), dass einige Details historisch falsch oder ungenau sind. Allerdings macht diese Ungenauigkeit die Serie ja nicht per se schlecht. Fällt, wie bereits erwähnt unter "künstlerische Freiheit". Also ich persönlich finde es schon interessant (und somit erwähnenswert), dass einige Details historisch falsch oder ungenau sind. Allerdings macht diese Ungenauigkeit die Serie ja nicht per se schlecht. Fällt, wie bereits erwähnt unter "künstlerische Freiheit".
 Die Bemerkung/Frage "wen interessiert das?" ist schnell beantwortet: Mich! Und vielleicht auch noch den einen oder anderen, die meisten anderen möglicherweise nicht. So ist das eben.
 Allerdings eigentlich kein Grund sich hier zu beharken und auf Fakten herumzureiten. Im übrigen spielt die Serie vor über 100 Jahren!Schlimmer finde ich es, wenn bei Serien/Filmen aus der heutigen Zeit Einzelheiten dargestellt werden, die nun die tatsächlichen Begebenheiten auf den Kopf stellen.
 Da hat eine Charlotte Lindholm vollkommen an der Realität vorbei völlig unmotiviert in ganz Niedersachsen ermittelt, obwohl ihre Dienstelle, LKA in Hannover, in den meisten Fällen keinerlei Ermittlungskompetenz hatte. Hintergrund dürfte gewesen sein, dass der NDR den Tatort nicht nur an einem Ort in Niedersachsen stattfinden lassen wollte, sondern in vielen unterschiedlichen Orten.
 Künstlerische Freiheit eben. Da kann man nichts machen.
 Und dies ist nur eines von mehreren Beispielen.
- User_766212 schrieb am 10.02.2024, 05.44 Uhr: Eben, weil es so etwas wie "künstlerische Freiheit" gibt und die vor allem den Unterschied zu einer Dokumentation ausmacht, ist es Erbsenklauberei, dort historische Ungenauigkeiten zu suchen und ggf. zu finden. In einer seriösen Dokumentation ist das natürlich ein no go, in einem Unterhaltungsfilm ist es irrelevant. Eben, weil es so etwas wie "künstlerische Freiheit" gibt und die vor allem den Unterschied zu einer Dokumentation ausmacht, ist es Erbsenklauberei, dort historische Ungenauigkeiten zu suchen und ggf. zu finden. In einer seriösen Dokumentation ist das natürlich ein no go, in einem Unterhaltungsfilm ist es irrelevant.
 Da ich Tatort nicht sehe, egal in welcher Stadt der grade spielt, kann ich dazu nichts sagen, aber sinngemäß gilt natürlich das gleiche. In einer Dokumentation über Polizeiarbeit und wie die organisiert ist, wäre der von Ihnen beschrieben Sachverhalt falsch und ein Fehler. In einem Fernsehkrimi, der nur der Unterhaltung dient, ist es weder für die Handlung noch für den Unterhaltungswert wichtig.
- DarkPurple schrieb am 07.04.2023, 08.25 Uhr: Was soll ich groß schreiben? Ich liebe diese Serie!!! Tolle Geschichten, Schauspieler, Kostüme und Ausstattung und dazu das alte Wien - wunderbar! Was soll ich groß schreiben? Ich liebe diese Serie!!! Tolle Geschichten, Schauspieler, Kostüme und Ausstattung und dazu das alte Wien - wunderbar!
- Wolli Pe schrieb am 02.04.2023, 14.55 Uhr: Habe mir "Der Schattengott" schon vorher in der Mediathek angesehen, wieder ein toller Krimi diesmal mit Samuel Koch als ehemalige Armee-Offizier. Kleines Highlight eine Hommage an "Der dritte Mann von 1949", (Schatten an den Hauswänden, Mann mit Luftballons und Abstieg in die Kanalisation durch eine Litfaßsäule). Wurde letzte Woch 2x auf arte ausgestrahlt, ist aber leider nicht mehr in der Mediatheke. Habe mir "Der Schattengott" schon vorher in der Mediathek angesehen, wieder ein toller Krimi diesmal mit Samuel Koch als ehemalige Armee-Offizier. Kleines Highlight eine Hommage an "Der dritte Mann von 1949", (Schatten an den Hauswänden, Mann mit Luftballons und Abstieg in die Kanalisation durch eine Litfaßsäule). Wurde letzte Woch 2x auf arte ausgestrahlt, ist aber leider nicht mehr in der Mediatheke.
- No Name! schrieb am 26.03.2023, 21.31 Uhr: Eine der besten Krimiserien, die ich seit langem gesehen habe. Kompliment!! Eine der besten Krimiserien, die ich seit langem gesehen habe. Kompliment!!
- 4200 schrieb am 02.02.2023, 07.26 Uhr: Freue mich auf die nächsten Staffeln - so eine herausragende Serie! Freue mich auf die nächsten Staffeln - so eine herausragende Serie!
 Hier ist alles vom Allerfeinsten: Schauspielerinnen und Schauspieler, Drehorte, Zeitgeschichte und
 Handlung. Das Juwel einer Serie, in die Zuschauerinnen und Zuschauer hineingezogen werden um in
 einer anderen Zeit und an einen fremden Ort die Protagonisten begleiten zu können.
 Das gelingt nicht oft, daher wünsche ich mir mehr davon....
- Nostalgie schrieb am 02.02.2023, 08.10 Uhr: Eine sehr gute Serie wird leider zu einer sehr üblen Uhrzeit ausgestrahlt. 🤷 Eine sehr gute Serie wird leider zu einer sehr üblen Uhrzeit ausgestrahlt. 🤷
- Peter123 schrieb am 02.02.2023, 20.24 Uhr: Sind nur Wiederholungen, Staffel 3 kriegt Prime Time!Naja sagen wir 22:15 Uhr am Sonntag! ;-) Sind nur Wiederholungen, Staffel 3 kriegt Prime Time!Naja sagen wir 22:15 Uhr am Sonntag! ;-)
- Tilo schrieb am 30.03.2023, 03.41 Uhr: Herausragend gut in puncto historische Kriminalserien finde ich auch MURDOCH MYSTERIES aus Kanada. Ich hoffe sehr, dass bald weitere Staffeln synchronisiert werden, in Kanada läuft die Serie ja mit großem Erfolg schon mehr als 10 Jahre. Herausragend gut in puncto historische Kriminalserien finde ich auch MURDOCH MYSTERIES aus Kanada. Ich hoffe sehr, dass bald weitere Staffeln synchronisiert werden, in Kanada läuft die Serie ja mit großem Erfolg schon mehr als 10 Jahre.
- Wolli Pe schrieb am 02.04.2023, 14.23 Uhr: Gibt ja immer noch die Mediathek, die nutze ich eigentlich hauptsächlich. Gibt ja immer noch die Mediathek, die nutze ich eigentlich hauptsächlich.
- Martina schrieb am 02.04.2023, 19.44 Uhr: Hast Du schon viele britische Period Drama Derien gesehen? Ich würde die Serie im Vergleich eher im unteren Durchschnitt einordnen. Guckbar, aber nicht herausragend. Die Besetzung ist aber gut, obwohl die Idee des ungleichen Ermittlerduos wirklich nicht neu ist. Hast Du schon viele britische Period Drama Derien gesehen? Ich würde die Serie im Vergleich eher im unteren Durchschnitt einordnen. Guckbar, aber nicht herausragend. Die Besetzung ist aber gut, obwohl die Idee des ungleichen Ermittlerduos wirklich nicht neu ist.
- Peter123 schrieb am 30.01.2023, 11.49 Uhr: E-Mail vom ZDF auf Nachfrage wann die neue Staffel kommen wird: E-Mail vom ZDF auf Nachfrage wann die neue Staffel kommen wird:
 Nach aktuellem Planungsstand ist die Ausstrahlung neuer Folgen für Ende März vorgesehen.
- User_766212 schrieb am 02.02.2023, 21.41 Uhr: Falls jemand österr. TV empfangen kann. Die neue Staffel wird immer zu Weihnachten gesendet und ich glaube es kommt auch eine 4.Staffel also Ausstrahlung vermutlich Weihnachten 2023 oder 2024 vermutlich je nach Drehbeginn Falls jemand österr. TV empfangen kann. Die neue Staffel wird immer zu Weihnachten gesendet und ich glaube es kommt auch eine 4.Staffel also Ausstrahlung vermutlich Weihnachten 2023 oder 2024 vermutlich je nach Drehbeginn
 Abgesehen von den interessanten Geschichten und dem Zeitrahmen in dem die Handlungen spielen sieht man sehr viele wunderschöne Gebäude und Plätze von Wien und Wien Umgebung. D. h wer Wien (noch) nicht kennt, sollte Wien kennen lernen, es lohnt sich....:)
- Monday Rose schrieb am 27.01.2023, 20.35 Uhr: Wo ist Amelia Lydgate abgeblieben? Ich fand Max Exverlobten schon immer langweilig. Wo ist Amelia Lydgate abgeblieben? Ich fand Max Exverlobten schon immer langweilig.
- marianne schrieb am 05.12.2021, 13.07 Uhr: Als Auslandsösterreicherin mit, einer Affinität für Als Auslandsösterreicherin mit, einer Affinität für
 englische Schauspieler /innen, ist diese Serie wie
 ein Sechser im Lotto für mich.
 Abgesehen, von dem wunderbarem Drehbuch, das
 die Geschichten äußerst spannend transportiert,
 gilt neben der hervorragenden Ausstattung, das größte Lob den Schauspielern. Jede, auch noch so kleinste
 Rolle ist hochkarätig besetzt.
 Was ich auch noch besonders gut finde ist, das die deutschsprachigen Schauspieler sich selbst
 synchronisiert haben, was ja auch nicht selbstverständlich ist.
 Wenn man Jürgen Maurer in "Harri Pinter Decksau"
 erlebt hat, ist es gut zu wissen, das er viele Jahre an der Burg gespielt hat. Seine Synchronisation
 ist erstklassig!
 Bleibt nur zu hoffen, das die Produzenten sich für
 weitere Staffeln entscheiden werden.
- Doris22869 schrieb am 06.12.2021, 00.08 Uhr: Hallo Marianne,  ich finde die Serie auch toll und habe heute gelesen,  dass Staffel 3 2022 gedreht werden soll. Hallo Marianne,  ich finde die Serie auch toll und habe heute gelesen,  dass Staffel 3 2022 gedreht werden soll.
- marianne schrieb am 07.12.2021, 10.52 Uhr: Liebe Doris! Liebe Doris!
 Schön das es so viele Gleichgesinnte gibt. Das Staffelfinale war wieder sehr packend
 und für mich als Wienerin war es sehr schön so viele bekannte Gesichter zu sehen.
 Von Erwin Steinhauer bis Florian Teichmeister. Großartig!
 Nun denn, bis zur nächsten Staffel,
 Gruß Marianne
- Fernsehjunkie schrieb am 22.11.2021, 09.02 Uhr: Das war er nun also, der heiß ersehnte Auftakt zur zweiten Staffel. Das war er nun also, der heiß ersehnte Auftakt zur zweiten Staffel.
 "Die traurige Gräfin" ist schaurig-schön, manch alptraumhafte Szene ist wie aus einem Horrorfilm.
 Sunnyi Melles beeindruckt in der Titelrolle, in ihren gemeinsamen Szenen verblassen Mitspieler zur bloßen Staffage.
 Wieder einmal wird gut aufgezeigt, welches Misstrauen die Menschen damals der Psychologie entgegenbrachten. Die Geschichte spielt im Jahr 1907.
 Nicht selten zeigt sich auch der Wiener Kriminalbeamte Oskar Rheinhardt ( Juergen Maurer ) verständnislos, wenn sein neuer Kumpel, der Psychiater Max Liebermann ( Matthew Beard ) mit seinen Erklärungen kommt. Sein Lösungsansatz für diverse Mordfälle und deren Motive ist für Normalsterbliche einfach zu unglaublich. Am Ende ist Oskar aber jedes Mal beeindruckt. Leiser Humor findet sich auch in dieser mit viel Liebe zum Detail ausgestatteten Serie. Als Zuschauer fühlt man sich direkt in eine andere Zeit versetzt.
 Unbedingt empfehlenswert !
Meistgelesen
- "Die Rosenheim-Cops" und "SOKO Köln": Deshalb gibt es heute keine neuen Folgen
- "Down Cemetery Road": Emma Thompson und Ruth Wilson brillieren als ungleiches Ermittlerinnenduo
- "Europa grillt den Henssler": Dann geht die neue Kochshow mit Steffen Henssler an den Start
- "Brisant" kehrt bald auf angestammten Sendeplatz zurück
- "Unter uns": Ex-"GZSZ"-Star zieht in die Schillerallee
Neueste Meldungen
 Comedyserie "Adults" erhält zweite Staffel Comedyserie "Adults" erhält zweite Staffel
 "King of the Hill": Erfolgreiches Revival für zwei weitere Staffeln verlängert "King of the Hill": Erfolgreiches Revival für zwei weitere Staffeln verlängert
![[UPDATE] Neue Serie von "Grey's Anatomy"-Star Sarah Drew und "The Hunting Wives" kommen nach Deutschland](data:image/svg+xml,%3Csvg xmlns='http://www.w3.org/2000/svg' viewBox='0 0 640 260'%3E%3C/svg%3E) Update Neue Serie von "Grey's Anatomy"-Star Sarah Drew und "The Hunting Wives" kommen nach Deutschland Update Neue Serie von "Grey's Anatomy"-Star Sarah Drew und "The Hunting Wives" kommen nach Deutschland
 "Homeland"-Star Claire Danes ersetzt Kate Winslet in neuer Hulu-Serie "The Spot" "Homeland"-Star Claire Danes ersetzt Kate Winslet in neuer Hulu-Serie "The Spot"
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.










![[UPDATE] Neue Serie von "Grey's Anatomy"-Star Sarah Drew und "The Hunting Wives" kommen nach Deutschland](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Neu-Bei-Magentatv-Im-Herbst-Neue-Folgen-Von-Fbi-International-The-Hunting-Wives-Und.jpg)
