Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Wettlauf nach Bombay
(La Nouvelle Malle des Indes) D/F/I, 1981
379 Fans- Serienwertung4 07763.62von 13 Stimmeneigene: –
"Wettlauf nach Bombay"-Serienforum
sexana schrieb am 19.10.2004, 00.00 Uhr:
nach dem süßen martial wurde mein sohn benannt ;-))wär zu schön, ihn wiederzusehen
Gesa schrieb am 08.10.2004, 00.00 Uhr:
Meine Güte, habe ich diese Geschichte geliebt. Am nächsten Morgen im Schulbus gab es kein anderes Thema... Wäre schön, das mal wieder zu sehen.
Cyril schrieb am 14.06.2004, 00.00 Uhr:
Diese wirklich gute fantastische Serie wurde erstmals 1980 im ZDF ausgestrahlt. Jahrelang habe ich dann gewartet, dass sie wiederholt wird und 1993 war es dann soweit. Im Nachmittagsprogramm habe ich dann gleich vorgesorgt und mir alle Teile aufgezeichnet, weil mir schon damals klar war, dass in Zeiten des kommerziellen Fernsehens leider oft die wirklich guten Serien nur selten wiederholt werden. Was ich damals dachte ist längst traurige Realität, denn das ZDF hat viele seiner früheren Serien scheinbar an die Privaten verkauft und bei denen liegen dann diese Senderechte. Wenn dann tatsächlich mal eine rare Serie wiederholt wird, wird dann nochmals die gute Serie verschandelt indem man bei der höchsten Spannung Werbung reindrängt. Ja früher war alles besser. Da waren die Fernsehgebühren der Öffentlich Rechtlichen TV -Anstalten deutlich niedriger und es gab noch eine größere Qualität als eine Quantität. man hätte sich damals nicht erlaubt, einen Film oder eine Serie durch Werbung zu verunstalten oder Szenen aus einem Film herauszuschneiden, damit es von der Sendezeit her passt. Abe r in Zeiten der Dekadenz scheint eben alles möglich.
Quark schrieb am 12.05.2004, 00.00 Uhr:
So eine tolle Serie verdient es wiederholt zu werden. Schlimm genug, daß etwas derartiges nicht mehr produziert wird, aber daß es nicht mal auf irgendeinem digitalen Sender wiederholt wird, ist sehr schade. Das waren noch Geschichten!
Joachim schrieb am 24.03.2004, 00.00 Uhr:
Kurz und knapp:
Da waren Fernsehfilme noch Fernsehfilme!! Gigantisch!
Hallo ZDF: Wiederholen!
Tobi schrieb am 16.03.2004, 00.00 Uhr:
Ich musste gerade heute wieder daran denken, weil ich Christian Kohlund im TV sah.
Im DDR-Fernsehen wurde die Miniserie früher mehrmals wiederholt. Aber seither... :o(
Doomboss schrieb am 08.03.2004, 00.00 Uhr:
ein absoluter Skandal, daß dieses Juwel seit Äonen auf eine Wdh. wartet. Was hat sich das ZDF dabei gedacht???
Nicht mal in den digitalen Satellitenkanälen oder auf 3sat soll Programmplatz vorhanden sein?!
Ich kündige meine GEZ-dingsda...
Daniela schrieb am 27.12.2003, 00.00 Uhr:
Ich erinnere mich auch noch gut den Mehrteiler. Er ist mir in der Erinnerung haften geblieben, weil der Film so spannend war. Leider habe ich den Film noch nie wieder gesehen und hoffe auch auf eine Wiederholung. Ich habe an das ZDF eine Mail geschickt. Mal sehen, ob sie reagieren. Vielleicht solltet Ihr auch alle mailen und um eine Wiederholung bitten.
Ciao
Daniela
Slimge2003 schrieb am 09.11.2003, 00.00 Uhr:
Ein Segelschiff brauchte 1829 auf der Ost-Indien Route um das Kap der Guten Hoffnung 6 Monate von London nach Bombay. Thomas Waghorn, ein junger Leutnant der englische Marine hatte die Idee zu einer neuen Route nach Indien. Quer durch Europa, über das Mittelmeer, durch Ägypten und von dort durch das Rote Meer in den Indischen Ozean. Er hatte sich ausgerechnet das er mit Hilfe der neuartigen Dampfschiffe, die damals auf dem Roten Meer in Dienst gestellt wurden, Bombay in drei Monaten erreichen müsste. Also doppelt so schnell wie die Segelschiffe um`s Kap. Um seine revolutionäre Idee zu beweisen bricht der abenteuerlustige Waghorn am 28 Oktober 1829 auf. Sein Reisegefährte ist ein junger französischer Naturforscher, Martial de Sassenage, der davon träumt, lebende bengalische Tiger in das Naturkundemuseum nach Paris zu bringen. Aber ein reicher Reeder der fürchtet das der Erfolg von Waghorns Reise den Ruin seiner Indien Route bedeutet hetzt den skrupellosen Schurken Taylor auf ihn. Mit Hilfe seiner Spießgesellen soll Taylor um jeden Preis verhindern das die beiden Reisenden rechtzeitig in Bombay ankommen. Schon auf der ersten Etappe ihrer Reise in Frankreich geraten Tom und Martial in politische Unruhen. Sie werden von der Polizei für Spione gehalten und zwei Beamte der Geheimpolizei, Chefinspektor Fontanier und sein Gehilfe Vacherin, bekommen den Auftrag sie zu verfolgen, wenn nötig über die Grenzen Frankreichs hinaus.
Von Taylor in die Falle gelockt, droht unseren Helden ein frühes Ende in den Katakomben von Paris. Es gelingt ihnen zu entkommen, doch schon sitzen ihnen die französischen Agenten wieder auf den Fersen, denen es gelingt die Spur der Reisenden weiter zu verfolgen obwohl diese ihre Route ändern und nicht nach Marseille sondern über die Alpen nach Triest wollen. Tom und Martial erreichen eine Herberge an der Schweizer Grenze wo der französische Zoll gerade eine Falle aufgebaut hat um den Schmuggel mit schweizer Uhren aufzudecken.
Tom und Martial entgehen oft nur mit knapper Not den immer zahlreicher werdenden Fallen und Angriffen ihrer Verfolger. Wie durch ein Wunder kommen sie mit dem Leben davon, bis sie in Italien in die Kämpfe der Carbonarie verwickelt werden, einer Geheimorganisation die gegen die österreichische Besetzung kämpft. Nach einer abenteuerlichen Flucht erreichen unsere Helden buchstäblich in letzter Sekunde ein Segelschiff das sie nach Alexandria in Ägypten bringt. Taylor der aus Marseille kommend vor ihnen in Alexandria gelandet war verbreitet dort das Gerücht das an Bord ihres Schiffes die Pest ausgebrochen war und es wird von den Behörden unter Quarantäne gestellt. Tom und Martial sind gezwungen unter Lebensgefahr aus der Quarantäne zu fliehen aber sie wissen das der Kapitän am nächsten Morgen ihre Flucht melden wird. Je näher sie ihrem Ziel kommen umso grösser werden die Anstrengungen ihrer Verfolger. Mit knapper Not entgehen Tom und Martial einem Mordanschlag bei den Pyramiden, dann werden sie von Räubern überfallen die Taylor angeheuert hat. Doch wie durch ein Wunder kommen sie auch diesmal mit dem Leben davon und erreichen Suez, wo eine schreckliche Entäuschung auf sie wartet. Das Dampfschiff das sie nach Bombay bringen sollte ist aus unerklärlichen Gründen nicht angekommen und sie beschließen ihre Reise auf einem Frachtsegler durch das Rote Meer fortzusetzen. Fontanier und Vacherin die glauben das Tom und Martial längst tot sind schweben zur gleichen Zeit in Lebensgefahr. Sie sollen zu Mumien verarbeitet werden. Nur das mutige Eingreiffen zweier Engländerinnen, die dem Geheimdienst angehören bewahrt sie vor diesem Schicksal. Taylor beschließt Tom und Martial auf dem Landweg weiter zu verfolgen und schließt sich einer ägyptischen Armee an die zu einer Strafexpedition gegen rebellische Beduinenstämme im Jemen aufbricht. Auf unsere beiden Helden warten noch weitere Abenteuer die sie zu bestehen haben......................!
Für alle die was über den Inhalt der Serie suchen...... bei Bedarf kann ich euch auch CD-Cover zur Verfügung stellen die ich selbst erstellt habe, nichts großartiges aber wenigstens hat man dann was.... mail an mich und ich schicke sie euch dann zu.....
Markus Holy schrieb am 08.10.2003, 00.00 Uhr:
Die Serie ist für immer wohl in meinem Langzeitgedächtnis gespeichert. Ich konnte mich gar nicht mehr daran erinnern, daß Christian Kohlund da mitspielte, aber immerhin weiß ich noch ganz genau, daß sie einfach nur super war und die Musik ebenso.
Schade, daß sowas mal nicht wieder im Fernsehen gezeigt wird - verdient hätte sie es!
Remo schrieb am 07.10.2003, 00.00 Uhr:
Auch ich war damals wahnsinnig von der Serie begeistert ! Seit Jahren hoffe ich auf eine Wiederholung !!!! Bisher leider vergebens. Aber ich hoffe einfach weiter!!!
Kat schrieb am 25.05.2003, 00.00 Uhr:
Ich kann mich noch erinnern, die ganze Familie hockte wie gebannt vor dem Fernseher und zitterte vor Kälte in den Alpen, schwitzte in Ägypten und man konnte den nächsten Teil gar nicht erwarten.....:-)))
Drozki the Seaman schrieb am 27.03.2003, 00.00 Uhr:
Die Serie ist ganz einfach weltklasse. Ich habe es in der Zwischenzeit sogar geschafft, dem Schauspieler Jean-Pierre Bouvier eine E-Mail zu dieser Serie zu schreiben und ich bekam prompt eine Antwort. Er wird noch heute sehr oft auf diese geniale Serie angesprochen. Eines steht fest: Sobald ich einen DVD-Brenner habe, werden meine Videotapes digital aufbereitet. Denn so eine Serie ist für die Ewigkeit gedacht. Schade, dass es nie eine Fortsetzung gab. Wer weiss, was sich dieser Teufelskerl Taylor alles ausgedacht hätte, um sich zu rächen....
Meistgelesen
- "S.W.A.T." springt Absetzung überraschend durch neues Spin-off von der Schippe
- "Doctor Who"-Zukunft auch ohne Disney+ sicher?
- "Blue Bloods"-Spin-off findet Patriarch in "Quantum Leap"-Darsteller
- Historische Miniserie mit "Lucifer"-Star und "Paradise"-Darsteller erhält Premierendatum
- Quoten: ESC 2025 Finale holt über neun Millionen Zuschauer, beste Reichweite seit 2016
Neueste Meldungen
- "Motorheads": Auf die Plätze, fertig, los! Teenie-Drama startet auf Amazon durch
- Update "The Buccaneers": Trailer und Termin für Staffel 2 von Apples "Bridgerton"-Antwort
- "Ann Droid": "Philomena Cunk" wird für neue Comedy zum Betreuungs-Roboter
- Neue "Schlagerliebe Live"-Show mit Anna-Carina Woitschack, Bernhard Brink und "GZSZ"-Überraschung
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.