Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Zuhause im Glück
Unser Einzug in ein neues LebenD, 2005–2018

- kostenlose E-Mail-Benachrichtigung bei TV-Termin oder DVD-VÖ
- 30.04.: Neue komplette Folge: Eine trauernde Familie braucht dringend Hilfe (RTL+ Premium)
- 26.04.: Neue komplette Folge: Zum Jubiläum gibt es eine Überraschung fürs Team (RTL+ Free)
- 26.04.: Neue komplette Folge: Die Familie von Thomas wird vom Schicksal getroffen (RTL+ Free)
- 26.04.: Neue komplette Folge: Ein gemütliches Zuhause für eine Familie in Not (RTL+ Free)
- 25.04.: Neue komplette Folge: Jacqueline hat einen großen Wunsch (RTL+ Premium)
- 17.04.: Neue komplette Folge: Ein verbranntes Traumhaus soll im neuen Glanz erstahlen (RTL+ Premium)
- 17.04.: Neue komplette Folge: Vater und Kinder hängen am alten Haus (RTL+ Premium)
- 13.04.: Neue komplette Folge: Das Schicksal schlug bei Elke unerbittlich zu (RTL+ Free)
- 13.04.: Neue komplette Folge: Das alte Pfarrhaus - Teil 2 (RTL+ Free)
- 13.04.: Neue komplette Folge: Dann schlägt das Schicksal besonders hart zu (RTL+ Free)
- 11.04.: Neue komplette Folge: Ein gemütliches Zuhause für eine Familie in Not (RTL+ Premium)
- 06.04.: Neue komplette Folge: Ein kleiner Lichtblick für Yvonnes Familie (RTL+ Free)
- 06.04.: Neue komplette Folge: In jeder freien Minute wird renoviert (RTL+ Free)
- 06.04.: Neue komplette Folge: Das alte Pfarrhaus - Teil 1 (RTL+ Free)
- 01.04.: Neue komplette Folge: Renovierung eines denkmalgeschützten Hauses (RTL+ Premium)
- 30.03.: Neue komplette Folge: Brit und Ehemann Walter finden das perfekte Haus (RTL+ Free)
- 30.03.: Neue komplette Folge: Fynn braucht Barrierefreiheit (RTL+ Free)
- 30.03.: Neue komplette Folge: Angst um die Söhne (RTL+ Free)
- 22.03.: Neue komplette Folge: Alle packen mit an (RTL+ Free)
- 22.03.: Neue komplette Folge: Ein Haus voller Erinnerungen (RTL+ Free)
- 22.03.: Neue komplette Folge: Beide Eltern schwer krank (RTL+ Free)
- 22.03.: Neue komplette Folge: Ein Haus voller Erinnerungen (RTL+ Premium)
- 19.03.: Neue komplette Folge: In jeder freien Minute wird renoviert (RTL+ Premium)
- 19.03.: Neue komplette Folge: Beide Eltern schwer krank (RTL+ Premium)
- 17.03.: Neue komplette Folge: Ein Rückzugsort für Silke und ihre Familie (RTL+ Premium)
- 17.03.: Neue komplette Folge: Bertold ist mit der Instandhaltung seines Hauses überfordert (RTL+ Premium)
- 17.03.: Neue komplette Folge: Erholung gleich vor dem Haus (RTL+ Premium)
- 15.03.: Neue komplette Folge: Ein neues Heim für Marion und ihre Familie (RTL+ Free)
- 15.03.: Neue komplette Folge: Schöne Zimmer für alle Kinder (RTL+ Free)
- 10.03.: Neue komplette Folge: Hilfe für die Familie in Not (RTL+ Free)
- Platz 709
863 Fans - Serienwertung4 98863.63von 35 Stimmeneigene: –
"Zuhause im Glück"-Serienforum
René schrieb am 27.04.2010, 00.00 Uhr:
hi ich suche das lied von heute 27.4.10 was am anfang gekommen ist.. wo sie über die gebunt von dem junge gerdet haben..vieleicht kennt das ja einer..danke schonmal
Yvi schrieb am 21.04.2010, 00.00 Uhr:
Mir ist aufgefallen das immer junge Familien mit Kindern (die oft krank)sind bevorzugt werden.Ich finde auch ältere Menschen sollten eine Chance bekommen...liegt es vielleicht daran das kranke Kinder höhere Einschaltquoten bringen?find ich sehr schade
Uwe schrieb am 07.04.2010, 00.00 Uhr:
Es ist eine Frechheit für Leute die sich übernommen haben die Wohnungen/Häuser in Luxus zu sanieren!Ist Euch eigentlich bewußt,das es Obdachlose gibt,die im Winter draußen leben?Diese Sendung muß Verboten werden!Von den Ahnungslosen Handwerkern,brauchen wir uns nicht unterhalten.Hauptsache die Einschaltquote stimmt!?Schämt Euch.
unbekannt schrieb am 06.05.2012, 00.00 Uhr:
es gibt viele die unverschuldet sich übernommen bzw schicksalsschläge oft dahinter stecken darum find ich dein kommentar einfach nur dumm heut zu tage müssen keine mehr auf der straße leben die,die es tun sind selber schuld u wollen es nicht anders sonst würden sie sich kümmern
ich schrieb am 06.05.2012, 00.00 Uhr:
schaust du auch hin ?? oder hörst du nur ?? bzw nicht der gleichen ? es werden da menschen geholfen die schicksalschläge erlitten haben ( zum größten teil ) und alleine nichts mehr machen können obdachlose muss es heut zu tage nicht mehr geben zum gröten teil der leute wollen es nicht anders ( warum auch immer ) also schreib nicht so ein mist DANKE
Nina schrieb am 30.03.2010, 00.00 Uhr:
weiss jemand vll wie diese sendung finaziert wird?! wäre sehr lieb wenn mir das jemand beantworten könnte :)
unbekannt schrieb am 27.07.2010, 00.00 Uhr:
Naja durch Werbung, Product Placement und diversen Fragerätseln, wobei man diese ja nicht Rätsel nennen können, weil diese ja wirklich sehr banal sind :).
Von einem Bekannten, der in der Werbebranche tätig war, weiß ich das eine Sendeminute bei guter Sendezeit, weit in den 6 bis 7 stelligen Bereich geht. Wenn man das berücksichtigt ist der Umbau des Hauses doch nur ein Peanut.
Jenny schrieb am 17.03.2010, 00.00 Uhr:
Weiß jemand zufällig, wer nach den ganzen Umbau- und Renovierungsarbeiten das Haus putzt und wie sich die Sendung finanziert? Vielen Dank
Hannah schrieb am 16.03.2010, 00.00 Uhr:
Ich habe mal eine Frage, Ich hoffe mir wird geholfen (: Vielleicht habt ihr die Folge vom 16.03.10 geguckt. Da waren mal zwei solche Lieder, etwas ältere. Das eine war ziemlich hoch, nur so mit düdüdü. und bei dem anderen kam zwischendurch mal sowas ähnliches wie rockstar oder sealife. Vielleicht kann mir irgendjemand helfen, wäre super (:
Jasmin schrieb am 09.03.2010, 00.00 Uhr:
Hallo,
sorry an alle Handwerker,die das alles nicht glauben können,aber es ist tatsächlich alles echt und in 8 Tagen fertig,das habe ich selbst miterlebt.Diese Leute arbeiten von morgens um 7 bis abends um 23 Uhr und länger und außer,dass ein Spiegel etwas locker angebracht war,ist absolut alles super perfekt angebracht worden und auch gemalt worden.Es geht alsoFliesengott schrieb am 12.03.2010, 00.00 Uhr:
@Jasmin An alle die wirklich keine Ahnung vom Handwerk haben und denken es sind viele kleine Engel am werk. Bin selber Fliesenleger und habe viele Sendungen gesehen und auch aufgezeichnet, mir ist fast immer, wenn die Kamera es zeigte aufgefallen das unter und über der Wanne bzw. Dusche keine Fachgerechte Isolierung angebracht wurde, fast nie (von der Fachlich richtigen Einteilung der Fliesen an Wand und Boden will ich hier nicht reden bringt eh nichts)soviel zur DIN. Das die Jungs von Früh bis Nachts arbeiten ist klar, man beachte das es auch extra Pausen gibt wo vieles gedreht wird und hatte einer was falsch gemacht na denn wird noch mal der Clip gedreht soviel zur Arbeit. Klar tolle Sache die Sendung der Gedanke zu helfen ist gut aber das dort sogenannte Fliesenleger werkeln die noch nicht ein Mal die Grundkenntnisse beherrschen sorry da bekomme ich 26 26. Warum wird im Bausecktor soviel vor Gericht geklagt, die Antwort ist nicht Schwer. Es wird gespart was das zeug hält ebend auch beim TV das geht los bei den Bauarbeitern beim Material an den Löhnen na und wenn es heist wir haben nur *** zur Verfügung muss halt wo man es nicht sieht gespart werden ist doch logisch oder. Ach liebe Jasmin da fällt mir noch ein das im Bad-Bodenbereich der gesamte Boden vor dem Fliesen Isoliert werden muss und in den ixceln müssen zwingend Binden eingebaut und mit der Dichtung eingerollt werden und das auch 20 cm über dem FFB ,das wäre DIN. Im diesen sinne viel Spass mit eurer neuen Wohnung 13 Haus Tipp: Baufirmen haben eine Gewährleistung von 5 Jahren
Tanja schrieb am 18.04.2010, 00.00 Uhr:
also herr oder frau fliesengott wie auch immer. die arbeit die bei zig geleistet wird ist vollkommen inordnung. die fliesenarbeit wird auch ordentlich gemacht. ich selbst arbeite in einer großen fliesenfirma und jeder arbeiten anders, also bitte ich sie ihre möchtegern ratschläge für sie zu behalten. danke
Fliesengott schrieb am 23.04.2010, 00.00 Uhr:
Hallo Frau Tanja ,wie auch immer.
Also erstens lasse ich mir von einer Frau nicht den Mund verbieten und zweitens sollten sie an ihrer Rechtschreibung etwas arbeiten.
Unter „Vollkommen in Ordnung“verstehe ich was anderes denn ich habe den Beruf Gelernt was bei ihnen nicht der Fall sein dürfte.
Sie wären gut beraten sich einen Fliesenleger Meister zu rate zu nehmen, damit sie auch verstehen was DIN gerecht im Bad ist,sie kaufen auch kein Fahrrad ohne Kette oder doch.
Zitat:“Die Fliesenarbeit wird auch ordentlich gemacht“ Ordentlich ist relativ.
Mit diesen Satz schießen sie sich selbst im Abseits,Unwissenheit schützt nicht vor Strafe
Zitat:„Ich selbst arbeite in einer großen Fliesenfirma und jeder arbeitet anders“
Sagen sie das einmal einen Kunden.
Fliesenleger 1 nimmt unter der Duschwanne Isolierung na und der andere eben nicht, was sind sie nur für eine Firma.Wie heißt ihre Firma?
Ich habe schon viele Bäder neu Fliesen bzw. Reparieren müssen,wo vorher eine sogenannte XY Firma am Werk war, zu guter letzt bezahlt der Kunde zwei mal und das nur weil Fachwissen fehlt.Ich kann jeden nur raten nehmt euch eine Meister Firma,die sind zwar etwas teurer dafür halten die Bäder bei sachgerechter Durchführung ein leben lang .
Ich kenne viele„Fliesenleger“der eine ist gelernter Maurer,der andere war mal gel. Fensterputzer also erzählen sie mir nichts über Fliesenleger und schon gar nicht über solche die kein Facharbeiter haben,und den begriff „Möchtegern“ geb ich mal zurück, ich arbeite seit knapp 29 Jahren als Gel.Fliesenleger soviel zu meiner Berufserfahrung.
Könnte es sein das durch meine Fachliche Kompetenz ihre Kundschaft die ja auch hier mitliest wegläuft? Wenn ja tut es mir leid für sie, was wiederum gut für sie ist.
Sollten sie aufgrund mangelnder Infos ein Interesse bestehen sich zu bilden, empfehle ich ihnen das Fachbuch „Fachkunde für Fliesenleger von Otto Kruse“ und damit auch ich Zukunft alles klappt die aktuelle VOB.
Mfg Fliesengottdörte schrieb am 10.06.2010, 00.00 Uhr:
in folge 106 haben sie so schöne fliesen mit beerenmotiv verbaut. (waren es überhaupt fliesen oder war es glas?) weiss jemand, wo man so etwas bekommt. es war die folge vom 08.06.2010 die ich meine.
ing schrieb am 23.06.2010, 00.00 Uhr:
mmhh. also ich wollte eigentlich nicht antworten, doch irgendwie kann ich mich nicht mehr zurückhalten...
Warum- ich bin selbst Bauingenieur und mach mir mal den Spaß- also: Glaubt ihr alle wirklich das man in einer Woche mehrere Räume inklusive Bad/Naßzellen, Küche, teilweise unausgebaute Dachräume usw. fachgerecht "renovieren" kann? Der Fließenleger wird mir sicher rechtgeben das für eine fachgerechte Ausführung teilweise die Trocknungszeiten eventueller Estriche u.ä. nichtmal ausreichen. Ich kann mich damals an eine Sendung erinnern, bei der ein Dachboden renoviert wurde..... wahnsinn. Ein Dachstuhl ohne "Dämmung", ohne Dichtungsbahn ohne alles. Da wurde einfach eine Gipskartonplatte auf die Sparren genagelt und mit einer "wunderbar warmen" Farbe überstrichen. Das wars dann. Die Schlitze und Löcher in der Wand wurden mit umgangssprachlichen "Schnellzement" verputzt, ach- ich könnte Tagelang weiterschreiben.... Also mich würde dieses Objekt wirklich interessieren.... In einer weiteren Folge fanden sie dann einen "echten Hausschwamm" unter dem Kellerfußboden (oder was immer das darstellen sollte).... unglaublich. Dann wurde das Pilzgeflecht wirklich mit einem Gasbrenner (dadurch bringt man ihn erst recht zum Sporen) "entfernt". Also diese "Sanierung" ging gehörig in die Hose und wird ziemlich bald dem Haus seinen Rest geben.... Unfassbar.... Also was ich eigentlich sagen wollte- alles Schmarrn was da gemacht wird, also alles was von Gewichtung ist. Ein bisschen Streichen und Möbel hineinstellen - dazu braucht man wirklich nicht viel können....Ellen schrieb am 24.11.2010, 00.00 Uhr:
Fliesengott, Sie mögen mit einigen Dingen recht haben, okay! Wenn ich aber Andere auf ihre schlechte Rechtschreibung hinweise, muß ich es selbst besser können, oder? Die Sendung ist vieleicht nicht so realistisch, aber es macht Spaß zuzusehen. Geschmack beweist die Eva auf jeden Fall.
Karl Keller schrieb am 03.03.2010, 00.00 Uhr:
Hallo zusammen,
beim Basteltipp ( Sendung vom 2.3.2010) hatte Eva solche Blecheimer (mit Haken), wie wir schon sehr lange suchen.
.....wooooo gibt es diese, ...wer kann helfen ?
Bitte um Info`sIch würde auch einen "Stein" zurück schmeißen !!!! :-)Antworten bitte an: k.keller@heinrich-stumpf.de
NiMiHS schrieb am 24.02.2010, 00.00 Uhr:
hallo habe eine Frage wie meldet sich man bei Zuhause im Glück an? bitte schnell antworten :) danke
Alexandra Schumacher schrieb am 28.01.2010, 00.00 Uhr:
Das Zuhause im Glück - Team ist seit einer Woche bei uns im Dorf und heute Nachmittag ist das Final wo wir natürlich auch hingehen :-) Gucke die Sendung gerne und finde es schön, wenn Menschen mit so schweren Schicksalen geholfen wird.
Heike Heise-Hein schrieb am 24.01.2010, 00.00 Uhr:
ich bin die Heike und ich bin der
Meinung das ihr alle super seit
lasst euch nicht unter kriegen
nur weiter so
gruß
an Peter
Heike Heise-Hein
Britta schrieb am 29.12.2009, 00.00 Uhr:
Hallo zusammen!Sehe die Sendung meist, weil es das einzig Nützliche am Dienstagabend ist. Ich mag solch zauberschöne Renovierungsaktionen -)
Mein Anliegen: sehe gerade in diesem Moment Episode 71 (eigene Recherche) und habe dort ein Lied gehört, dass ich kenne aber nicht benennen kann...es liegt mir auf der Zunge. Auf der Seite von RTL2 kann man zwar Musiktitel der Sendung einsehen, das gilt jedoch nur für Episoden 80-91.
Ich bitte euch hiermit um Hilfe
Michael Rehner schrieb am 23.12.2009, 00.00 Uhr:
"ZU HAUSE IM GLÜCK" Diese Sendung sollte sofort eingestellt werden, sie ist einfach MEHR als unrealistisch, denn was ich bis dato so gesehen habe kann in solch einer kurzen Zeit einfach nicht FACHMÄNNISCH bewältigt werden. Ich bin seit über 40 Jahren Gas,- und Wasserinstallateur, heute sagt man auch Sanitärinstallateur, und immer noch aktiv,(auch Heizungsbau) und kenne die Probleme die bei einem UMBAU, der speziell hier propagierten kleinen Wohnungen oder kleinen Häusern auftreten können. Wenn ich mit einem Azubi in einem solchen Haus, nur EIN BAD, fachmännisch und den neuesten Vorschriften nach, saniere, dann kann ich wirklich froh sein wenn ich dies in EINER WOCHE (8 STUNDEN/TAG) über die Bühne kriege (wohlgemerkt ist das dann nur die Rohinstallation) anschließend muss ja noch der Fließenleger, eventuell der Gipser und noch der Maler rein, zwischendurch ist mir dann aber auch noch der Elektiker in den Füßen herumgelaufen, und das alles bei einer max.Badezimmergröße von vielleicht 10 Quadratmetern. Wenn das alles fertig ist muss ich ja wiederkommen und die Sanitärobjekte montieren, dies dauert bei STANDARDAUSRÜSTUNG ohne Firlefanz, WC,WT,BW und DW plus Zubehör, ohne Duschabtrennung, wenn es sehr gut läuft mit Azubi ca. 8 bis 10 Stunden. Dann muss man sich auch vorstellen dass es da noch andere Zimmer gibt, die auch renoviert werden und dass zu gleicher Zeit auch hier Handwerker aller Couleur (so ca. 10-15 ? IM FILM) zu Gange sind Leute, und das bei einer Gesamtfläche von hochgegriffen 110 Quadratmetern ??? die treten sich doch gegenseitig auf den Füßen herum und dann noch die Spezialideen,- und Anfertigungen (sind ja ganz gut und schön, und kosten aber auch sehr viel Zeit) dieser Innenarchitektin ??? Also ICH glaube es nicht !!!! und ich möchte jeden der sich diese Sendung ansieht (gute Absicht hin oder her) davor warnen das alles zu glauben, was hier dem Fernsehpublikum vorgegaukelt wird. Eine komplette Altbausanierung dauert OHNE Komplikationen mind.3 Monate
Peter schrieb am 29.12.2009, 00.00 Uhr:
Hallo, ich bin auch der Meinung, dass diese Sendung sehr schädlich für die Hadwerker-Branche ist. Wenn sich die Leute, die keine Ahnung von solchen Arbeiten haben, diese Sendung angucken, danach einen Handwerker bestellen und die Arbeiten nicht so schnell voran gehen wie in dieser Sendung, dann heißt es möglicherweise, dass der Handwerker schlecht war. In der heutigen Sendung wurde gesagt, dass in 1298 Stunden innerhalb der 8 Tagen der Umbau durchgeführt wurde. Wenn man die Stunden auf einen Tag teilt, bekommt man 162 Stunden am Tag. Wenn man aber bedenkt, dass das Haus leer geräumt werden musste, das Dach wurde zum Teil abgedeckt ausgeschnitten, umgebaut, Dachfenster wurden eingebaut, Ständerwände sind aufgestellt worden und Rigisplatten inklusive Verspachteln am dritten Tag in der Frühstückspause schon fertig waren, dann ist das für mich nur ein Märchen. Wenn jemand schon solche Arbeiten durchgeführt hat, dann weiss er auch wie lange sowas dauert. Es ist vielleicht mathematisch möglich eine Aufgabe an einem Tag auszuführen die normalerweise viel länger dauert, wenn man dafür 20 Handwerker arbeiten lässt. Bedenkt aber, dass Spachtelmasse, Farbe und ander Baustoffe Zeit zum Tocknen brauchen und diese Zeit lässt sich nicht mit unzähligen Handwerkern ersätzen. Es ist für die Augen ein schönes Ergebnis, aber leibe Zuschauer, es ist in so kurzen Zeit nicht machbar.
dadou schrieb am 07.04.2011, 00.00 Uhr:
Ich bin zwar nicht unbedingt der Meinung, dass die Sendung abgesetzt werden müsste, doch eine realistische Wiedergabe der Zeiten wäre schon für uns Handwerker von Vorteil. Bin seit über 25 Jahren als Malermeister tätig, doch das was hier einem vorgegaukelt wird ist jenseits jeglicher Realität. Selbst mit allen Beschleunigern oder Additiven sind die Trocknungszeiten einfach mal da und kann man nicht einfach per Filmschnitt wegzaubern! Das Problem liegt in der Tatsache, dass viele Kunden sich die Sendung ansehen und nun von uns "Normalen" Handwerkern verlangt wird die gleiche Leistung in gleicher Zeit zu erbringen. Schon mal von Gewährleistung, VOB oder BGB gehört? Und weil es ja auch so schnell zu machen ist muss es auch noch sehr preiswert sein. Hier entsteht in diesem Zusammenhang zum Teil auch ein Volkswirtschaftlicher Schaden. Einige Idioten [(von griechisch ἰδιότη (idiótes) „Privatperson“ „Eigentümlichkeit“, „Eigenart“ [1]; latinisiert idiōta „Laie“, „Pfuscher“, „Stümper“, „unwissender Mensch“)]versuchen es euch nachzumachen und steigen darauf ein, machen die guten und seriösen durch Pfusch und Billigpreise kaputt! Nur aus populistischen Gründen solch eine Sendung zu machen finde ich Niveau-los. Helfen ist gut aber bitte realistisch und nicht auf Kosten des Handwerks. Sagt einfach mal genau wie viel Zeit wirklich verbraucht wurde um das ganze zu planen - das Material zu beschaffen - die Überstunden und und und! Die Qualität bitte nicht vergessen - denn wer richtig hinschaut sieht genau wie einige Dinge gebastelt wurden. Leute, ihr macht euch und eure Zunft selber kaputt, hofft nur dass die Sendung lange genug für euch läuft...
Fliesengott schrieb am 22.12.2009, 00.00 Uhr:
Hallo Tom ich kann deinen Beitrag nur beistimmen.Aber ist euch mal die Fachliche ausführung einiger Handwerker aufgefallen.Zu diesen Thema habe ich rtl2 schon 2 mal angeschrieben und nichts Passiert,da ich selber Fliesenleger bin, weis ich was im Bad zwingend gemacht werden muss sogar in großer Zeitnot sind bestimmte dinge einzubauen was aber nicht getan wird ist das (unwissenheit oder Dumheit) ich weis es nicht.Kommt ein wasserschaden Gott steh uns bei.
Nun Ja heute ist es wohl so das jeder Bäcker Fliesen an die Wand Backen kann aber das wichtige darunter sieht keiner.
Bis dann muss mich wegen mein Berufsgenossen erst mal in die Ecke stellen und Schmollen.heidi schrieb am 20.01.2010, 00.00 Uhr:
ihr wißt ja garnicht was ihr da schreibt habt ihr eine ahnung
was es bedeutet mit kranken kind zu leben das mann liebt!wenn man nicht einmal mehr weiß wie mann dem kind das leben ein bisschen erleichtern kann!die eltern der kinder ob kranke oder gesunde kinder egal die haben es schwer genung. wenn ein krankes kind noch geschwister hat die gesund sind,sind das die kinder die hinter allem nachschauen müssen! die werden dadurch sogar noch krank.keine behörde in deutschland kümmert sich um solche familien! das team von zuhause im glück übernimmt die arbeit die der deutsche staat für betroffene familien übernehmen müsste,für alles und jeden hat der deutsche staat das geld doch für solche familien in deutschland hat der staat kein geld.die kosten monatlichen kosten von einem kranken kind oder sogar schwerbehinderdes kind sind enorm! obwohl kinder unter 18 jahren muss mann schon auf medikammente draufzahlen.ich habe drei kinder und mein drittes erkrankte durch ärztepfusch mit 18 monaten.meine tochter ihre medikamente kosten 1036 euro ohne windeln die ich auch noch in der apotheke kaufen muß.meine tochter ist heute 7 jahre alt und jetzt haben wir die nächsten problemme wir müssen auch umbauen und können nicht ein gehalt reicht nicht aus für eine solche maßnahme.die handwerker leisten grosses ich glaube die wissen gar nicht was es für betroffene familien bedeutet sie können es nur ahnen.ich kann nur sagen weiter so liebes rtl2 team ihr macht das richtig klasse
Tom schrieb am 15.12.2009, 00.00 Uhr:
Ich habe diese Sendung am Anfang öfters angesehen.Aber mittlerweile frage ich mich warum es immer ganze Häuser sein müssen die umgebaut werden.Es gibt mit Sicherheit auch Familien in Not die in einer normalen Wohnung wohnen und auch nicht die möglichkeit haben diese zu renovieren.Im übrigen kommt es mir so vor das da Familien sich ein renovierungsbedürftiges Haus kaufen,dann wird ein Familienmitglied krank und die arme Familie kann deshalb ihr marodes Haus nicht fertig renovieren.Also wenn man die Häuser so sieht braucht man glaube ich kein Hellseher zu sein um zu erkennen das selbst wenn das Familienmitglied nicht krank geworden wäre,die Familie es niemals geschafft hätte das Haus zu renovieren,und wenn doch dann nur sehr sehr schwer und mit erheblichen finanziellen Belastungen. Also mir kommt es so vor das sich Familien eine "Bruchbude" kaufen,eigentlich erkennen das sie das mit der Renovierung niemals schaffen werden und sich dann bei "Zuhause im Glück" bewerben,mit Druck auf die Tränendrüse und sich dann die Hütte kostenlos und mit gesponserten Hotelaufenthalt komplett renovieren lassen.
Meistgelesen
- "Death in Paradise": Drehstart für 15. Staffel des britischen Serienhits
- "Landman": Sam Elliott ("1883") ergänzt Staffel 2 von "Yellowstone"-Schöpfer
- "Elsbeth": An diesem Tag startet die zweite Staffel in Deutschland
- Nach nur einer Folge: "Terra X - Wettlauf um die Welt" fliegt aus dem ZDF-Programm
- "Nord bei Nordwest": Dunkle Machenschaften auf dem Friedhof in Jubiläumsfolge
Neueste Meldungen
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.