Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
4

100 Jahre Radio - Die Show

A, 2024

ZDF und ORF/Roman Zach-Kiesling
  • 4 Fans
  • Wertung0 160829noch keine Wertungeigene: -

Filminfos

Es wird der emotionale Höhepunkt des multimedialen Programmschwerpunkts und ein musikalisches TV-Fest mit heimischen Superstars wie Marianne Mendt, Rainhard Fendrich, Wolfgang Ambros, Christina Stürmer, Seiler & Speer, Drew Sarich, Eva Klampfer alias Lylit, Daniel Schmutzhard, Sigrid Hauser und Thomas Gansch: "100 Jahre Radio – Die Show" begibt sich am Freitag, dem 18. Oktober 2024, um 20.15 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON auf eine mitreißende Zeitreise durch zehn Jahrzehnte Radiogeschichte – als kundig-launige Reiseleitung fungiert das Moderationsduo Teresa Vogl und Michael Ostrowski. Unter der Leitung von Christian Kolonovits wird das ORF Radio-Symphonieorchester Wien wechselweise zur Big Band sowie zum Show-Orchester und zeigt eine nie dagewesene Bandbreite seines Repertoires – von Operettenmelodien, Filmmusik und Schlager-Bearbeitungen über Swing-Nummern bis hin zu Meilensteinen des Austropop, der Klassik und der zeitgenössischen Musik. Das Publikum zu Hause und vor Ort erwarten Hits von Hermann Leopoldi über Leonard Bernstein bis Queen, David Bowie und Coldplay. Leidenschaft und Humor: Radiobegeistertes Moderationsduo Vogl und Ostrowski Teresa Vogl und Michael Ostrowski als Moderatoren von "100 Jahre Radio – Die Show" führen mit Leidenschaft und Humor durch eine spektakulären TV-Abend, der unter der Regie von Heidelinde Haschek Musikgeschichte lebendig werden lässt. Neben zahlreichen musikalischen Einlagen machen Zuspielungen und Archivaufnahmen das Lebensgefühl der unterschiedlichen Jahrzehnte spürbar und zeigen, wie Radio das Lebensgefühl der vergangenen 100 Jahre bis heute beeinflusst hat.
Ein Jahrhundert Radio ist für das Moderationsduo Vogl/Ostrowski ein Jubiläum, das unbedingt gewürdigt gehört, denn das Medium nimmt für die Kulturjournalistin und -moderatorin sowie für den Schauspieler und Regisseur auch persönlich einen hohen Stellwert ein. "100 Jahre Radio ist für mich ein Fest der Beständigkeit – denn die Technik hat sich kaum verändert und das Radio blüht und gedeiht! Durch seine Direktheit – ein Mensch spricht in ein Mikrofon, ein anderer hört am Empfangsgerät das Gesagte oder die Musik – besticht das Radio einerseits mit Unmittelbarkeit und Einfachheit und andererseits mit teilweise komplexer Feature-Gestaltung. Es ersetzt so manche Konversation in einsamen Stunden, unterhält und überrascht – ein kreatives Medium im besten Sinne!", schwärmt Teresa Vogl, die nicht nur im Fernsehen, sondern auch im Kulturradio Ö1 ("Pasticcio") moderiert. "Es gibt mittlerweile so viele unterschiedliche Sender für jeden Geschmack, jede Tages- und Nachtzeit und jede Stimmung, dass für Suchende einfach immer etwas dabei ist", so Vogl. Ihr Showpartner Michael Ostrowski zeigt sich ebenfalls vom Radio begeistert. "Eine erstaunliche Technologie – es schwingt immer noch ein Hauch von Magie für mich mit.
Radio hat für mich einen sehr hohen Stellenwert. Ich höre täglich und sehr gerne. Für die Zukunft denke ich, dass das Streaming-Angebot und die Podcasts für die klassischen Radiosender immer wichtiger werden", so Ostrowski. Über die TV-Radio-Show: "Ich freue mich über die Vielfalt der Musikstücke – vom ,G'schupften Ferdl' über Ambros und Fendrich bis hin zu den Beatles. Ich finde das ORF Radio-Symphonieorchester spitze und bin ein Fan von Christian Kolonovits. Und es war generell sehr lässig, wieder einmal eine große TV-Show zu machen", so Ostrowski.
"Mein Highlight ist die Gesamtheit des Showprogramms", erklärt Teresa Vogl. "Wir haben uns im Vorfeld große Mühe gegeben, gemeinsam mit unserem musikalischen Mastermind Christian Kolonovits einen bestmöglichen Überblick über 100 Jahre Radiomusikgeschichte zu geben, klarerweise ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
(ORF)
Länge: ca. 134 min.
Deutsche TV-Premiere: 20.12.2024 (3sat)

im Fernsehen

In Kürze:
Keine TV-Termine in den nächsten Wochen.
Ich möchte vor dem nächsten TV-Termin kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:

DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher

DVDs, Blu-ray-Discs, Soundtracks, Bücher und mehr...
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 07.07.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.
Externe Websites
I InhaltsangabeB BilderA Audio/MusikV VideosF ForumN Blog/News

Kommentare, Erinnerungen und Forum

Ähnliche Spielfilme