Claire, inzwischen Ehefrau und Mutter in den besten Jahren, kann sich kaum noch an das Gefühl der ersten Verliebtheit zwischen ihr und ihrem Ehemann Frank erinnern. Heute, mehr als 20 Jahre nach dem ersten Kuss der beiden während der Schulaufführung zu Shakespeares Sommernachtstraum, ist die Romantik dem Ehealltag gewichen: Während Claires pubertierender Nachwuchs seine Mutter gewaltig auf Abstand hält, scheint sich Frank weniger für seine Ehefrau zu interessieren, als für seine Theater-AG, die Schuldirektor Asmussen aus finanziellen Gründen abschaffen will. Als Claire ihm in die Katakomben des Schultheaters folgt, wird sie durch einen Zauber in ihr 16-jähriges Alter Ego verwandelt. Weder Frank noch die Kinder erkennen in dem Mädchen ihre Claire wieder, lediglich die beste Freundin Sybille weiß von dieser unfassbaren Wandlung und hilft Claire, dem Geheimnis ihrer Rückverwandlung auf die Spur zu kommen. So lässt sie sich, mit der geistigen Reife einer fast 40-Jährigen, als 'Tamara' wieder einschulen und findet als jüngere Version ihrer selbst schnell Zugang zu ihren Kindern. Auch Frank lernt sie von einer ganz anderen Seite kennen, fühlt er sich doch zu dieser jungen Schülerin auf wundersame Weise hingezogen.
(TV24)
Claires Familienleben ist derzeit wenig harmonisch: Ihre Ehe mit Lehrer Frank steckt in einer Krise, und die Kinder Betti und Daniel gehen auf Distanz. In einem stillen Moment taucht Claire noch einmal in die Welt von Shakespeares "Ein Sommernachtstraum" ein, in dem sie einst die Hauptrolle spielte. Doch dann wird sie durch Zauberhand in ihr 16-jähriges Ich verwandelt! Als Klassenkameradin ihrer Kinder lernt sie nicht nur diese neu kennen, sondern auch Ehemann Frank ...
(Sat.1 Gold)
Länge: ca. 90 min.
Deutscher Kinostart: 18.03.2014
Deutsche TV-Premiere: 17.03.2014 (Sat.1 Emotions)
FSK 6
Cast & Crew
- Regie: Sven Bohse
- Drehbuch: Aglef Püschel, Michael Kenda
- Produktion: Quirin Berg, Max Wiedemann, Peter Fröhlich, Fabian Ascher, Madeleine Remy, Wiedemann, Berg Television
- Musik: Jessica de Rooij
- Kamera: Philipp Pfeiffer
- Schnitt: Ronny Mattas