Filmkomödie von Regisseur Simon Verhoeven, für die er auch das Drehbuch verfasste. "Männerherzen" avancierte 2009 zu einem der erfolgreichsten deutschen Kinofilme. Im Zentrum steht eine Gruppe von Männern in Berlin, gespielt von Christian Ulmen, Wotan Wilke Möhring, Justus von Dohnányi, Maxim Mehmet, Florian David Fitz und Til Schweiger, die sich alle auf ganz individuelle Art mit ihrer Männlichkeit auseinandersetzen und auf der Suche nach der Liebe und auch nach sich selbst sind. Fünf Männer, fünf Lebensgeschichten - alle treffen in Berlin im Sportstudio Fitnessworld aufeinander, die letzte Bastion ihrer "Männlichkeit". Denn um die dreht es sich bei allen Protagonisten. Bei Niklas läuft alles nach Plan: Er hat einen Job, ein Eigenheim, und seine Freundin Laura, die er bald heiraten möchte. Doch als der Hochzeitstermin immer näher rückt, bekommt er kalte Füße und fängt eine Affäre mit seiner Aerobic-Lehrerin an. Laura stellt ihm die Koffer vor die Tür und Niklas landet sturzbetrunken auf Jeromes Party. Jerome ist Musikproduzent und liebt Frauen, Partys, Drogen und Geld. Um groß abzusahnen, sollte er eigentlich die Songs von Schnulzensänger Bruce Berger produzieren, doch seine Musik liegt ihm gar nicht. Es kommt erst zum Riesen-Eklat, dann zur Aussöhnung. Bruce zieht bei Jerome ein und stellt sein Leben auf den Kopf … Niklas' Kumpel Philip ist eher chaotisch veranlagt, hat keinen festen Job, ist ein Träumer und bastelt an einem Businessplan für ein Bioburger-Schnellrestaurant. Er fällt aus allen Wolken, als er erfährt, dass seine Freundin Nina schwanger ist. Sein Freund Niklas bürgt für ihn bei der Bank, um einen Kredit aufzunehmen. Hiermit erfüllt Philip sich seinen Traum und kauft das Lokal "Life". Alles droht allerdings zu scheitern, als der Beamte Günther von der Gewerbeaufsicht ihm die Lizenz für das Restaurant nicht erteilen will. Günther seinerseits ist verklemmt, spießig und schüchtern und sucht verzweifelt nach der Frau fürs Leben. Als er zufällig die Tiernahrungsverkäuferin Susanne kennenlernt, scheint sein Glück perfekt. Susanne bleibt zurückhaltend, weil sie fürchtet, dass ihr Ex-Freund und U-Bahn-Fahrer Roland ausrastet, wenn er erfährt, dass sie sich mit Günther trifft. Denn Roland neigt seit einem Unfall und seitdem Susanne ihn verlassen hat, zu Gewalt. Roland spioniert Susanne nach und als er sie gemeinsam mit Günther im Zoo entdeckt, schmeißt er den Nebenbuhler ins Krokodilbecken … "Männerherzen" ist eine kurzweilige Komödie, die sich einmal mehr um die Differenzen zwischen den Geschlechtern dreht. Simon Verhoeven, Jahrgang 1972, Sohn der Schauspielerin Senta Berger und des Regisseurs Michael Verhoeven, hat sich wie sein Vater als Regisseur einen Namen gemacht. Die von Wiedemann & Berg produzierte Komödie, bei der Verhoeven auch das Drehbuch schrieb, startete 2009 in den deutschen Kinos. Allein in Deutschland avancierte der Film zum fünfterfolgreichsten deutschen Film des Kinojahres 2009. "Männerherzen" erhielt etliche Preise, u. a. wurde Simon Verhoeven mit dem Bayerischen Filmpreis 2009 in der Kategorie "Drehbuch", dem Bogey Award 2009 in der Kategorie "1 Mio. Besucher in 10 Tagen" ausgezeichnet. Außerdem erhielt Justus von Dohnány den Deutschen Filmpreis in der Kategorie "Beste darstellerische Leistung - männliche Nebenrolle". "Bei Drehbuch-Autor und Regisseur Simon Verhoeven sind originelle, witzige Ansätze in Sachen Typen und Pointen vorhanden, die wirklich Spaß machen, für Vergnügen sorgen." (Deutschlandfunk Kultur)...
(BR Fernsehen)
Die ProSiebenSat.1-Koproduktion "Männerherzen" ist geschmückt von kleinen, aber feinen Cameo-Auftritten. Dies ist ein kurzes, meist überraschendes und nicht besonders auffälliges Auftreten einer bekannten Person in einem Film. So ist zum Beispiel Regisseur Dennis Gansel, der unter anderem für "Die Welle" bekannt ist, in einer Szene als Jana Pallaskes Ex-Freund zu sehen. Simon Verhoeven, Regisseur von "Männerherzen", stand kurz als Daily-Soap-Darsteller Pierre selbst vor der Kamera.
(ATV)
Weiterer Titel: Men in the City
Länge: ca. 107 min.
Deutscher Kinostart: 08.10.2009
Internationaler Kinostart: 30.09.2009
Deutsche TV-Premiere: 07.11.2010 (Sky Cinema)
FSK 6
Film einer Reihe:
- Männerherzen (D, 2009)
- Männerherzen ... und die ganz, ganz große Liebe (D, 2011)
Cast & Crew
- Regie: Simon Verhoeven
- Drehbuch: Simon Verhoeven
- Produktion: Max Wiedemann, Quirin Berg, Friedrich Böhm, Carola Freitag, Peter Jansen, Susan Karolewski, Sven Nuri, Tom Sternitzke, Wiedemann
- Produktionsfirma: Berg Filmproduktion
- Musik: Simon Verhoeven, Gary Go
- Kamera: Jo Heim
- Schnitt: Stefan Essl
- Maske: Dagmar Lucke, Mareike Maya Mietke, Katja Ohneck
- Kostüme: Silke Faber
- Regieassistenz: Katrin Arendt, Julia Lechner, André Zeinert
- Stunts: Bruno Montani
- Distribution: Warner Bros., Murena International