Professor Aronnax, ein Meeresbiologe, soll von Bord der USS Abraham Lincoln aus Forschungen über Urformen riesiger Meerestiere betreiben. Als Assistentin fungiert seine Tochter Sophie - als Mann verkleidet. Da taucht plötzlich ein unbekanntes U-Boot auf. Es ist die "Nautilus" mit Captain Nemo an Bord, der die beiden gemeinsam mit dem Walfänger Ned Land in sein Untersee-Reich einlädt. Doch kurz darauf wird die Nautilus von einem riesigen Meeresungeheuer angegriffen ...
(ProSieben)
New England, 1886: Der junge Forscher Pierre (Patrick Dempsey) sucht mit dem Walfänger Ned (Bryan Brown) ein Seeungeheuer, das englische Schiffe angreift. Statt eines Monsters finden sie ein hypermodernes, bewaffnetes U-Boot unter dem Kommando des charismatischen Kapitäns Nemo (Michael Caine), der sie gefangen nimmt und in eine geheimnisvolle Unterwasserwelt entführt. Der französische Schriftsteller Jules Verne (1828 - 1905) gilt als Begründer der modernen Science-Fiction-Literatur. "20.000 Meilen unter dem Meer" schrieb er in der Kajüte einer kleinen Yacht.
(Tele 5)
Länge: ca. 95 min.
Deutscher Kinostart: 29.12.1999
Original-Kinostart: 11.05.1997 (USA)
Neuverfilmung von: 20.000 Meilen unter dem Meer (USA, 1954)
siehe auch: 20.000 Meilen unter dem Meer (USA, 2002)
Cast & Crew
- Regie: Michael Anderson
- Drehbuch: Joe Wiesenfeld
- Buchvorlage: Jules Verne
- Produktion: John Davis, Robert Halmi
- Produktionsfirma: RHI ENTERTAINMENT INC.
- Musik: John Scott
- Kamera: Alan Hume, James Devis
- Schnitt: Jason Krasucki
- Szenenbild: Brian Ackland-Snow
- Kostüme: Tiny Nicholls