Mit der sichtbaren Präzision eines Schweizer Uhrwerks, entworfen und überwacht vom „Professor“, beginnt ein tolldreister Coup: Vor der Schweizer Nationalbank in Genf, in der die Goldreserven des Landes liegen, graben sich sechs als städtische Arbeiter verkleidete Männer in die Erde. Durch Schächte und unterirdische Kanäle, ausgerüstet mit den modernsten technischen Geräten und in ständiger Sprechfunkverbindung mit dem „Gehirn“, gelangen die Männer schließlich an den Tresor. Sie zapfen ihn an und pumpen sechs Tonnen Gold in einen Tankwagen. Nach getaner Arbeit setzt sich der „Professor“ mit seiner Geliebten Giorgia ab, begeht Verrat und wird dann selbst verraten. In den Besitz des Goldes aber kommt niemand, sodass die Bande in Rom noch einmal von vorne beginnen muss …...
(Dieser Text basiert auf dem Artikel Sieben goldene Männer aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.)
Länge: ca. 95 min.
Deutscher Kinostart: 09.04.1966
Original-Kinostart: 18.03.1966 (F)
Deutsche TV-Premiere: 08.03.1986 (Das Erste)
FSK 12
Kostenlose Start- und Streambenachrichtigung:
Cast & Crew
![Philippe Leroy]()
![Rossana Podestà]()
![Gastone Moschin]()
![Gabriele Tinti]()
![Giampiero Albertini]()
![Dario De Grassi]()
![Manuel Zarzo]()
![Maurice Poli]()
![Ennio Balbo]()
![Renzo Palmer]()
![Alberto Bonucci]()
![Juan Luis Galiardo]()
- Regie: Marco Vicario
- Drehbuch: Marco Vicario







![[UPDATE] "Robin Hood": Startdatum und ausführlicher Trailer für Neuauflage mit Sean Bean ("Game of Thrones") enthüllt](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Sean-Bean-Als-Ned-Stark-In-Game-Of-Thrones.jpg)

