Mit einem Festkonzert hat das NDR Elbphilharmonie Orchester am 30. Oktober 2020 sein 75-jähriges Bestehen begangen. Wegen der Coronapandemie musste es ohne Publikum stattfinden. Auf dem Programm stand eine Wiederaufnahme des ersten Konzertes, das seinerzeit Hans Schmidt-Isserstedt, erster Chefdirigent des von der britischen Militärregierung neu formierten Sinfonieorchesters des Nordwestdeutschen Rundfunks, am 30. Oktober 1945 in der vom Zweiten Weltkrieg verschonten Hamburger Laeiszhalle (damals Musikhalle) geleitet hatte. Mit Klassikern von Beethoven, Brahms und Tschaikowsky sandte das Sinfonieorchester damals eine musikalische Botschaft der wiedererlangten Freiheit, der Versöhnung und der Hoffnung auf kulturellen Wiederaufbau. Das heutige NDR Elbphilharmonie Orchester unter der Leitung des Chefdirigenten Alan Gilbert nimmt diese immer noch gültige Botschaft auf und interpretiert sie neu. Als Solisten für Johannes Brahms' Doppelkonzert konnten die internationalen Stars Julia Fischer, Violine, und Daniel Müller-Schott, Cello, gewonnen werden. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier gratuliert in einem Grußwort. Hamburgs Kultursenator Carsten Brosda und NDR Intendant Joachim Knuth sprechen in der Konzertpause über die Relevanz von Kultur, nicht zuletzt angesichts des coronabedingten Lockdowns. Susanne Stichler moderiert den Abend.
(NDR)
Länge: ca. 120 min.
Deutsche TV-Premiere: 26.10.2020 (NDR)
Cast & Crew
- Drehbuch: Thorsten Mack