Der österreichische Universalkünstler Arik Brauer ist am Sonntagabend im Beisein seiner Familie im Alter von 92 Jahren verstorben. ORF III ändert aus diesem Anlass das Programm. Der Maler Sänger und Dichter zeigt in seinem gesungenen und erzählten Bericht aus den Jahren 1934 bis 1945 an Hand von charakteristischen, authentischen Schicksalen das Denken und Fühlen der Wiener Bevölkerung in dieser Zeit. Nationalsozialismus und Antisemitismus werden geschildert, aber auch die wenigen aber umso heldenhafteren Antifaschisten kommen zu Wort. Trotz der tragischen Ereignisse jener Zeit, kommt auch der Humor bei Brauer nicht zu kurz.
(ORF)
Länge: ca. 65 min.