Provokativ, berühmt und schön: Das Ehepaar Iris und Peter von Roten hat die jüngste Schweizer Geschichte stark geprägt. Eine Liebesbeziehung voller politischer und moralischer Gegensätze. Inszenierte Szenen, unterschnitten mit Aussagen von Bekannten und Zeitzeugen, sowie Archivmaterial zeichnen ein Bild dieser schwierigen, leidenschaftlichen und unkonventionellen Beziehung. Als Iris und Peter von Roten brillieren Mona Petri und Fabian Krüger. Mit ihrem feministischen Manifest "Frauen im Laufgitter" hat Iris von Roten 1958 landesweit für Schlagzeilen gesorgt. So radikal wie ihr Buch war auch ihr Lebensentwurf. Mit ihrem Ehepartner, dem Walliser Aristokraten Peter von Roten, vereinbarte sie, dass beide Partner in beruflichen, ökonomischen und sexuellen Belangen völlig eigenständig bleiben würden. Die Offenheit, in der das Paar Themen wie Feminismus, Religion, Politik, Liebe und Sexualität aufgreift, ist faszinierend. Dieser Briefwechsel und das 2007 erschienene Buch "Verliebte Feinde" von Wilfried Meichtry bilden die Grundlage des Films. Der Film erzählt die Biografie einer radikalen Frauenrechtlerin und eines einflussreichen, katholischen Intellektuellen. Die Juristin Iris von Roten schreibt 1958 ein feministisches Manifest "Frauen im Laufgitter", das die Schweizer Öffentlichkeit in Aufruhr versetzt. Ihre Ehe mit dem Walliser Aristokraten Peter von Roten gründet auf einer Vereinbarung, die beiden Partnern die völlige Eigenständigkeit in ökonomischen, beruflichen und sexuellen Belangen bietet. Dieser radikale Lebensentwurf fasziniert in seiner Kühnheit und Konsequenz heute noch. Die Liebe führte diese zwei starken Persönlichkeiten zusammen - ihre Ansprüche an ein gemeinsames Zusammenleben, das beiden Partnern Selbständigkeit, Emanzipation und Selbstverwirklichung schaffen sollte, sind noch heute aktuell. Zwischen 1943 und 1950 schrieben sich die beiden an die 1300 Briefe. Die Offenheit und Radikalität, mit der sie in diesem Briefwechsel ihre Gefühle analysiert haben, bleibt bis heute faszinierend.
(3sat)
Weiterer Titel: Amours ennemies
Länge: ca. 110 min.
Deutscher Kinostart: 02.05.2013
Deutsche TV-Premiere: 02.05.2016 (3sat)
Cast & Crew
- Regie: Werner Schweizer, Katja Früh
- Drehbuch: Wilfried Meichtry, Daniela Baumgärtl, Katja Früh
- Produktion: Werner Schweizer, Sereina Gabathuler, Pascal Diener, Dschoint Ventschr Filmproduktion AG
- Produktionsfirma: SRG
- Kamera: Reinhard Köcher, Carlotta Steinemann
- Schnitt: Kathrin Plüss
- Regieassistenz: Karine Wagner
- Ton: Dieter Meyer, Marco Teufen