1972 gründete sich das Quartett. Sie kannten sich schon Jahre vorher, Agnetha und Björn waren bereits verheiratet, jeder hatte schon eine stattliche musikalische Laufbahn hinter sich. 1972 erschienen auch ihre ersten Titel. Der grandiose Sieg mit "Waterloo" beim Grand Prix d'Eurovision in Brighton 1974 wurde dann ihr internationaler Durchbruch und katapultierte die vier in den Pop-Olymp. Sie stellten die Musikwelt förmlich auf den Kopf, und wurden zum Exportschlager Schwedens. Es folgten Hits am laufenden Band, wahre Triumphzüge und ausverkaufte Hallen weltweit, bis 1982. Es gab keinen offiziellen Abschied. ABBA war einfach nicht mehr da. Schon Jahre vorher gab es Beziehungskrisen und die Scheidung beider Paare.
(MDR)
Für die Wiederholungen ab 2006 wurde zum Ende der Sendung der Off-Kommentar zu den Biografien der Gruppenmitglieder nach 1982 auf den jeweils aktuellen Stand gebracht. Entsprechend wurde auch die jeweilige Jahreszahl hinter dem Copyrightzeichen im Abspann angepasst.
(FG)
Länge: ca. 105 min.
Deutsche TV-Premiere: 31.10.2002 (MDR)