Der grösste Teil der Schweizer Realität liegt nicht oben in den Bergen zwischen Wengen und Gstaad, sondern weit unter der Nebeldecke zwischen Reussbühl und «Walliselle». Davon handelt der Blues, den kaum eine Gruppe so leidenschaftlich besingt, wie die Berner Formation Stiller Has.
Wenn Endo Anaconda, der charismatische Sänger und Texter von Stiller Has, die Aare besingt, das Wandern verulkt oder das Znüni-Ritual zur helvetischen Hymne steigert, dann wird es manchem auch nicht so patriotischen Schweizerherz warm in der Brust. Doch auf der Suche nach der Essenz der Alpenrand-Existenz respektiert Stiller Has keine Landesgrenzen. Im Gegenteil. Die Berner Gruppe zeigt, dass sie nicht nur mit Protagonisten aus der Bundeshauptstadt («Moudi», «Hene») oder mit zürcherischen Aglolegenden («Walliselle») umgehen kann. In ihrem neuen Programm «Stelzen» fliesst mehr denn je Endos österreichischer Hintergrund ein. Das treibt Balts Nill und Schifer Schafer zu musikalischen Höchstleistungen - und könnte dem Trio auch den Durchbruch in den deutschsprachigen Nachbarländern bringen.
Wenn Endo Anaconda, der charismatische Sänger und Texter von Stiller Has, die Aare besingt, das Wandern verulkt oder das Znüni-Ritual zur helvetischen Hymne steigert, dann wird es manchem auch nicht so patriotischen Schweizerherz warm in der Brust. Doch auf der Suche nach der Essenz der Alpenrand-Existenz respektiert Stiller Has keine Landesgrenzen. Im Gegenteil. Die Berner Gruppe zeigt, dass sie nicht nur mit Protagonisten aus der Bundeshauptstadt («Moudi», «Hene») oder mit zürcherischen Aglolegenden («Walliselle») umgehen kann. In ihrem neuen Programm «Stelzen» fliesst mehr denn je Endos österreichischer Hintergrund ein. Das treibt Balts Nill und Schifer Schafer zu musikalischen Höchstleistungen - und könnte dem Trio auch den Durchbruch in den deutschsprachigen Nachbarländern bringen.
(SRF)
Länge: ca. 50 min.
Deutsche TV-Premiere: 08.05.2003 (3sat)
Cast & Crew
- Von: Michael Hegglin