Eine Reise durch ein nächtliches Europa und ein nachdenklicher Blick auf das "Abendland", eine verdämmernde und gleichzeitig hochangespannte Kultur. Filmautor Nikolaus Geyrhalter zeigt Orte, die - nach dem französischen Anthropologen Marc Augé - als Nicht-Orte beschrieben werden: Shopping-Malls, Flughäfen, U-Bahnhöfe, also rein zweckorientierte Einrichtungen. Unkommentiert, in kraftvollen Bildern erzählt der Film von denen, die nachts arbeiten - oftmals Dienstleister mit Migrationshintergrund -, denen wir das Funktionieren des Gesamtsystems verdanken. "Abendland" beobachtet eine Gesellschaft, die zunehmend vereinsamt, überaltert und orientierungslos wird und fragt nach ihrer Zukunft. Nikolaus Geyrhalter, 1972 in Wien geboren, beschäftigte sich schon lange mit Fotografie, Theater und Film, bevor er Dokumentarfilme zu realisieren begann. Zu seinen teilweise mit Preisen ausgezeichneten Filmen gehören "Das Jahr nach Dayton" (1997) und "Unser täglich Brot" (2005). Mit "Über die Jahre" gewann Nikolaus Geyrhalter im November 2015 auf der Duisburger Filmwoche den 3sat-Dokumentarfilmpreis für den besten deutschsprachigen Dokumentarfilm.
(3sat)
Länge: ca. 90 min.
Deutscher Kinostart: 22.12.2011
Internationaler Kinostart: 22.03.2011
Original-Kinostart: 31.03.2011 (A)
Deutsche TV-Premiere: 11.08.2013 (3sat)
FSK 12
Cast & Crew
- Regie: Nikolaus Geyrhalter
- Drehbuch: Nikolaus Geyrhalter, Wolfgang Widerhofer, Maria Arlamovsky
- Produktion: Nikolaus Geyrhalter, Markus Glaser, Michael Kitzberger, Wolfgang Widerhofer
- Kamera: Nikolaus Geyrhalter
- Schnitt: Wolfgang Widerhofer