Weiterer Titel: Airbud
Originalpremiere: 01.08.1997

Buddy hat die Schnauze voll: Tagtäglich wird der liebenswerte Golden Retriever von seinem unsensiblen Besitzer Norm Snively in ein lächerliches Clownskostüm gesteckt. Und das alles für die alberne Kindervorstellung "Ein Clown und ein Hund". Buddy nimmt kurzerhand Reißaus. Zur gleichen Zeit zieht Josh Framm mit seiner Mutter und Schwester nach Fernfield. Joshs Vater ist gerade gestorben, und die Familie versucht einen Neuanfang. Für den Elfjährigen alles andere als einfach, denn in der Schule wird er rasch zum Außenseiter. Obendrein fehlt ihm der Mut, sich für die Basketball-Schulmannschaft, die "Timber Wolves", zu bewerben. So wird Josh bloß Team-Laufbursche und begnügt sich damit, auf einem verwahrlosten Basketballfeld hinter einer Kirche alleine zu spielen. Der Zufall will es, dass Mr. Chaney, ein ehemaliger Basketballspieler der New York Knicks, jetzt Hausmeister in Joshs Schule, auf den Jungen aufmerksam wird. Gemeinsam trainieren sie ab und an. Als Josh mal wieder hinter der Kirche spielt, taucht Buddy auf und gibt eine glänzende Vorstellung: als Basketball spielender Hund. Josh und Buddy werden sofort unzertrennliche Freunde. Und allmählich kehrt Joshs Selbstvertrauen zurück. Er will am Basketball-Ausscheidungswettbewerb seiner Schule teilnehmen. Die "Timber Wolves" ernennen Buddy zu ihrem Maskottchen, und sogar das Fernsehen berichtet über den sportlichen Vierbeiner. Alles läuft bestens, bis plötzlich der fürchterliche Norm Snively auf der Bildfläche erscheint und seinen Hund zurück haben will.
(Super RTL)
Nach dem Tod seines Vaters zieht der elfjährige Josh mit seiner Mutter nach Fernfield. Eines Tages trifft er auf den Hund Buddy. Buddy hat ein außergewöhnliches Talent: Der Golden Retriever kann Basketball spielen!
(RiC)
Film einer Reihe:
- Air Bud - Champion auf vier Pfoten (USA/CDN, 1996)
- Air Bud 2 - Golden Receiver (USA, 1998)
- Air Bud III - Ein Hund für alle Bälle (USA/CDN, 2000)