John Hustons Film "Misfits - Nicht gesellschaftsfähig" ist Legende. Nicht nur wegen der ausgezeichneten Besetzung mit Clark Gable, Marilyn Monroe und Montgomery Clift, sondern auch, weil niemand geringeres als der berühmte Schriftsteller Arthur Miller das Drehbuch für seine damalige Ehefrau Marilyn Monroe verfasst hatte. Miller wollte beweisen, dass die Schauspielerin, die in Hollywood oft als blondes Dummchen besetzt wurde, zu einer wirklich großen Darstellerleistung fähig war. Tatsächlich wurde "Misfits - Nicht gesellschaftsfähig" zum Triumph für die Schauspielerin Monroe. Aber er wurde auch zu ihrem letzten Kinofilm überhaupt, denn am 5. August 1962 starb die Leinwandikone, die am 1. Juni dieses Jahres 85 Jahre alt geworden wäre, an einer Überdosis Schlafmittel. Gail Levins Dokumentarfilm "All the Misfits" lässt Schauspielerinnen und Schauspieler, Fotografen und Crew-Mitglieder die Entstehungsgeschichte dieses außergewöhnlichen Films rekapitulieren, der sich um Menschen dreht, "die nicht der Norm entsprechen und von einer Aura des Leidens umgeben sind" (Eli Wallach). Dabei deckt Levin faszinierende psychologische Hintergründe auf, die den Eindruck bestätigen, Hustons Film würde ganz unmittelbar das Leben der beteiligten Schauspieler und Filmemacher reflektieren. Vor allem für Marilyn Monroe, deren Ehe mit Arthur Miller während der Dreharbeiten zu dem psychologischen Drama zerbrach, wurde laut Eli Wallach die Unterscheidung zwischen Realität und Schauspiel schwierig, zunehmend verschwammen die Grenzen zwischen Leben und Fiktion. Arthur Miller verarbeitete die aufwühlenden Dreharbeiten und seine gescheiterte Ehe 1964 in dem Bühnenstück "After the Fall".
(ARD alpha)
Länge: ca. 55 min.
Deutsche TV-Premiere: 06.04.2002 (Bayerisches Fernsehen)
siehe auch: Misfits - Nicht gesellschaftsfähig (USA, 1961)
Cast & Crew
- Regie: Gail Levin