Die ganze Welt liegt in dieser Nacht im Fieber: Am 20. Juli 1969 um 21:17 Uhr (MEZ) landen die ersten Menschen auf dem Mond - Neil Armstrong und Edwin E. "Buzz" Aldrin. Sechs Stunden später, um 03:56:20 Uhr MEZ, betritt Neil Armstrong als erster den Erdtrabanten. Sein Funkspruch an das Kontrollzentrum der NASA in Houston geht in die Geschichtsbücher ein: "Dies ist ein kleiner Schritt für einen Menschen, aber ein großer Sprung für die Menschheit." Mit der Mondmission Apollo 11 erfüllt sich ein uralter Menschheitstraum. Die spannenden Stunden, die Millionen von Zuschauern in dieser und den folgenden Nächten erlebten, präsentiert der WDR nun noch einmal in dokumentarischen Szenen: die Landung auf dem Mond, der erste Schritt eines Menschen auf der Mondoberfläche, der Rückstart, die Landung der Apollokapsel im Pazifik und die Konfettiparade zur Begrüßung der Astronauten. Unvergessliche Sternstunden der Wissenschaft mit Gänsehautgarantie: mehr als drei Stunden einmaliges TV-Material.
(WDR)
Länge: ca. 210 min.
Deutsche TV-Premiere: 18.07.2009 (WDR)