Bereits zu Zeiten der Pharaonen zogen sie durch die Sandwüste zwischen dem heutigen Sudan und Ägypten: Kamel-Karawanen, beladen mit Elfenbein, Salz, Straußenfedern und anderen Kostbarkeiten. Bis heute folgen die Beduinenstämme in der Sahara diesen uralten Handelsrouten, allerdings sind inzwischen die Kamele selbst die Ware, die nach Ägypten verkauft wird. Schätzungsweise drei Millionen Kamele gibt es allein im Sudan und über 200.000 Tiere werden pro Jahr nach Ägypten verkauft. Einer der wichtigsten und gleichzeitig gefährlichsten Pfade führt von Kordufan und Darfur nach Süd-Ägypten. Es ist der Darb al-Arba'in - 'Der Weg der 40 Tage'. Nur erfahrene Karawanenführer trauen sich diesen Marsch zu. 360°- GEO Reportage hat sich auf die strapaziöse Reise durch Wüstenhitze und Trockenheit begeben.
(GEO Television)
Länge: ca. 55 min.
Deutsche TV-Premiere: 20.07.2014 (GEO Television)