Ray Bering hat mehr als 100 Augen. Er ist der Herr der Überwachungskameras. Überall hängen sie und beobachten, was in Los Angeles geschieht. So wird Ray auch Zeuge davon, wie der erfolgreiche Filmproduzent Mike Max von zwei Killern entführt wird. Ray Bering ist der Herr von über 100 Überwachungskameras in Los Angeles. So wird Ray Zeuge der Entführung von Filmproduzent Mike Max, der gelangweilt ist von seinem Dasein als Schöpfer von Brutalo-Actionfilmen. Mike Max kann entkommen, aber er will nicht zurück in sein ehemaliges Leben, zu seiner zerbrochenen Ehe, in die Tristesse seines Daseins. Und so taucht er kurzerhand unter und beginnt, selbst zu ermitteln. Die Wege von Mike und Ray kreuzen sich ... "Am Ende der Gewalt" ist mehr als ein Thriller: Der Film ist eine Auseinandersetzung mit Gewalt in ihrer fiktiven und ganz realen, brutalen Form. Wenders versteht den Film als "eine Metapher für eine Industrie, für die Darstellung von Gewalt ein Hauptprodukt geworden ist". Doch stellt sich plötzlich die Frage, wie man sich davor schützt.
(BR Fernsehen)
Länge: ca. 114 min.
Deutscher Kinostart: 27.11.1997
Original-Kinostart: 12.09.1997 (USA)
FSK 12
Cast & Crew
- Regie: Wim Wenders
- Drehbuch: Nicholas Klein
- Produktion: Wim Wenders, Deepak Nayar, Nicholas Klein, Ingrid Windisch, Jean-François Fonlupt, Ulrich Felsberg, Desmond Cannon, Sabrina S. Sutherland, Ciby Pictures, Kintop Pictures, Wim Wenders Stiftung
- Produktionsfirma: Road Movies Filmproduktion, CiBy 2000
- Musik: Ry Cooder, DJ Shadow, Howie B.
- Kamera: Pascal Rabaud, Leslie Morales
- Schnitt: Peter Przygodda
- Szenenbild: Leslie Morales
- Maske: Nadia Felker, Katharina Hirsch-Smith, Anne Sweeting
- Kostüme: Patricia Norris
- Regieassistenz: C.C. Barnes, Matthew J. Clark, W. Thomas Snyder
- Ton: Javier Bennassar, Tim Boggs, Evan Daum, David Diamond, Lisle Engle
- Spezialeffekte: Bart Barber
- Stunts: Thomas Dewier