
Rassistische Neonazis in Amerika - früher existierten sie nur am Rande der Gesellschaft, heute sind sie mitten drin. Die Dokumentation blickt hinter die Kulissen amerikanischer Skinheads.
Bild: © N24 Doku

Skinheads nutzen das Internet, die ständige wachsende Musikszene und auch politische Entwicklungen, um neue Mitglieder zu ködern. Die Zahl ihrer Anhänger wächst und damit auch ihre Gewaltbereitschaft.
Bild: © N24 Doku

Das "National Socialist Movement" (NSM) ist die größte Neonazi-Vereinigung der USA. Die Gruppe hat ihre Wurzeln in der "American Nazi Party", die 1958 von G. L. Rockwell gegründet wurde. Jeff Schoep, Anführer des NSM, gewährt einen Einblick in die Aktivitäten der Bewegung. Zu ihren Einrichtungen zählen unter anderem ein paramilitärisches Trainingscamp, eine Frauengruppe und eine arische Jugendgruppe. Experten erklären, wie es den Neonazis gelungen ist, in den USA Fuß zu fassen.
Bild: © National Geographic Channel

Das "National Socialist Movement" (NSM) ist die größte Neonazi-Vereinigung der USA. Die Gruppe hat ihre Wurzeln in der "American Nazi Party", die 1958 von G. L. Rockwell gegründet wurde. Jeff Schoep, Anführer des NSM, gewährt einen Einblick in die Aktivitäten der Bewegung. Zu ihren Einrichtungen zählen unter anderem ein paramilitärisches Trainingscamp, eine Frauengruppe und eine arische Jugendgruppe. Experten erklären, wie es den Neonazis gelungen ist, in den USA Fuß zu fassen.
Bild: © National Geographic Channel

Das "National Socialist Movement" (NSM) ist die größte Neonazi-Vereinigung der USA. Die Gruppe hat ihre Wurzeln in der "American Nazi Party", die 1958 von G. L. Rockwell gegründet wurde. Jeff Schoep, Anführer des NSM, gewährt einen Einblick in die Aktivitäten der Bewegung. Zu ihren Einrichtungen zählen unter anderem ein paramilitärisches Trainingscamp, eine Frauengruppe und eine arische Jugendgruppe. Experten erklären, wie es den Neonazis gelungen ist, in den USA Fuß zu fassen.
Bild: © National Geographic Channel

Das "National Socialist Movement" (NSM) ist die größte Neonazi-Vereinigung der USA. Die Gruppe hat ihre Wurzeln in der "American Nazi Party", die 1958 von G. L. Rockwell gegründet wurde. Jeff Schoep, Anführer des NSM, gewährt einen Einblick in die Aktivitäten der Bewegung. Zu ihren Einrichtungen zählen unter anderem ein paramilitärisches Trainingscamp, eine Frauengruppe und eine arische Jugendgruppe. Experten erklären, wie es den Neonazis gelungen ist, in den USA Fuß zu fassen.
Bild: © National Geographic Channel

Das "National Socialist Movement" (NSM) ist die größte Neonazi-Vereinigung der USA. Die Gruppe hat ihre Wurzeln in der "American Nazi Party", die 1958 von G. L. Rockwell gegründet wurde. Jeff Schoep, Anführer des NSM, gewährt einen Einblick in die Aktivitäten der Bewegung. Zu ihren Einrichtungen zählen unter anderem ein paramilitärisches Trainingscamp, eine Frauengruppe und eine arische Jugendgruppe. Experten erklären, wie es den Neonazis gelungen ist, in den USA Fuß zu fassen.
Bild: © National Geographic Channel

Das "National Socialist Movement" (NSM) ist die größte Neonazi-Vereinigung der USA. Die Gruppe hat ihre Wurzeln in der "American Nazi Party", die 1958 von G. L. Rockwell gegründet wurde. Jeff Schoep, Anführer des NSM, gewährt einen Einblick in die Aktivitäten der Bewegung. Zu ihren Einrichtungen zählen unter anderem ein paramilitärisches Trainingscamp, eine Frauengruppe und eine arische Jugendgruppe. Experten erklären, wie es den Neonazis gelungen ist, in den USA Fuß zu fassen.
Bild: © National Geographic Channel