Die junge Lillian Feuerbach staunt nicht schlecht, als der Notar ihr eröffnet, dass sie ein Restaurant in Amerika geerbt hat. Die Sache hat allerdings gleich zwei Haken. "Amerika" ist der erste Fernsehfilm des jungen österreichischen Regisseurs Ronald Eichhorn, der sich bislang vor allem durch Musikvideos und Werbefilme einen Namen gemacht hat. Was das verheißungsvolle Erbe trübt: Amerika ist ein 80-Seelendorf zwischen Chemnitz und Leipzig, und das "Restaurant" ist ein ziemlich heruntergekommener Gasthof. Aber Lilli will sich und ihrem Vater, der in Hamburg ein gut gehendes Restaurant führt, endlich beweisen, dass sie auch ohne ihn zurechtkommt. Mit der Verantwortung für den Gasthof erbt Lilli auch die Verantwortung für die Menschen, denen der "Alte Krug" vor allem eines bedeutet: Heimat. Gemeinsam mit Otto, Karla und dem Vietnamesen Thien möchte Lilli aus dem Gasthaus einen kulinarischen Geheimtipp machen. Doch mit ihrer Absicht steht Lilli Bauspekulanten im Wege, die das Grundstück in einen Handels- und Gewerbepark verwandeln wollen. Eine undurchsichtige Rolle spielt der junge Maler Rudi, der schon seit einiger Zeit im "Alten Krug" lebt. Als Wortführer der Interessen der Amerikaner genießt er deren Vertrauen; zugleich geht er mit den Spekulanten seltsam vertraut um. Dann verliebt sich Lilli auch noch in Rudi. Als der Traum von einem "Neuen Krug" zu platzen scheint, geben ihr die Amerikaner zurück, was Lilli zuvor in sie investiert hat: Vertrauen und den Mut, noch einmal von vorne zu beginnen.
(3sat)
Länge: ca. 85 min.
Cast & Crew
- Regie: Ronald Eichhorn
- Drehbuch: Joseph Orr
- Produktion: Dieter Ulrich Aselmann, Thomas Meyer, Dana Haack, Matthias Michel, Thomas Rohde
- Musik: Dieter Schleip
- Kamera: Gero Steffen
- Schnitt: Andreas Herzog, Stefan Stuber
- Regieassistenz: Elisabeth Hagemann