Jacob Sterling ist Architekt und hat für sein eigenes Haus ein schönes Schmuckstück mitgebracht: Eine kleine Standuhr aus dem 15. Jahrhundert. Er hat sie aus einem (dem!) alten Haus in Amityville, welches für die Erschliessung des Landes abgerissen werden mußte. Der Nachbarshund merkt es als erster, er spürt, daß von der Uhr etwas böses ausgeht und tags darauf beißt er Jacob fast das Bein ab. Doch das ist erst der Anfang, Räume verändern sich in dem Haus, Zeitlinien verschieben sich. Nur Sohn Rusty vermutet das richtige: Das Böse hat Einzug gehalten, doch niemand glaubt ihm, im Gegenteil, er selbst wird aller Unfälle und Vorfälle beschuldigt.
(Silverline)
Weiterer Titel: Amityville Horror VI: Gesichter des Terrors
Länge: ca. 95 min.
Original-Kinostart: 16.07.1992 (USA)
FSK 18
Film einer Reihe:
- Amityville Horror - Wie alles begann (USA, 2018)
- Amityville Horror (USA, 1979)
- Amityville 2 - Der Besessene (USA, 1982)
- Amityville 3 (USA, 1983)
- Amityville Horror 4 (USA, 1989)
- The Amityville Curse - Der Fluch (USA/CDN, 1990)
- Amityville - Face of Terror (USA, 1992)
- Amityville - A New Generation (USA, 1993)
- Amityville - Das Böse stirbt nie (USA, 1996)
- Amityville: The Awakening (USA, 2017)
- Amityville: Mt. Misery Road (USA, 2018)
Cast & Crew
- Regie: Tony Randel
- Drehbuch: John G. Jones, Christopher DeFaria, Antonio Toro
- Produktion: Barry Bernardi, Steve White, Christopher DeFaria
- Musik: Daniel Licht
- Kamera: Christopher Taylor
- Schnitt: Rick Finney