Der todgeweihte Milliardär Murdoch beauftragt einen Arzt damit, Nektar aus der so genannten Blutorchidee zu gewinnen, um erneut Experimente an einer noch kleinen Anakonda durchzuführen. Doch bereits über Nacht wächst die Schlange zu einem riesigen Monster heran, das erst den Doktor verspeist, bevor es sich auf einen blutigen Amoklauf begibt. Herpetologin Amanda, die selbst schon an Experimenten mit den Tieren beteiligt war, setzt alles daran, die gefährliche Schlange zu finden.
(Sat.1)
Hintergrund: Der erste Streifen der "Anaconda"-Reihe, der an die Handlung und die Charaktere aus der vorherigen Geschichte anknüpft. Die beiden Filme wurden auch unmittelbar nacheinander abgedreht. Kleine Ungereimtheiten inklusive: Amanda, die im Film vorher eine Genetik-Expertin war, ist diesmal eine Spezialistin für Pflanzen. Was soll's. Auch David Hasselhoff, der 2008 in "Anaconda - The Offspring" die Hauptfigur darstellt, sollte ursprünglich wieder mit von der Partie sein, kam aber doch nicht hinzu. Während der Dreharbeiten in den Wäldern bekam die Produktion Probleme, weil sie in einer geschützen Zone arbeiteten und der Lärm die Tiere aufstörte. Einige der Fahrzeuge, die im Film zu sehen sind, stammen aus der Sammlung von Hauptdarsteller und Autofan John Rhys-Davies.
(Tele 5)
Weiterer Titel: Anaconda 4: Trail of Blood
Länge: ca. 82 min.
Deutsche TV-Premiere: 26.11.2011 (Sat.1)
FSK 16
Cast & Crew
- Regie: Don E. Fauntleroy
- Drehbuch: David C. Olson
- Produktion: Alison Semenza, Adrian Conerth, Stage 6 Films, Hollywood Media Bridge, Castel Film Romania
- Musik: Peter Meisner
- Kamera: Don E. Fauntleroy
- Regieassistenz: Larisa Busuioc, G. Peter King, Roxana Leotescu, Ovi Morariu, Maria Nita, Stefan Petcu