Hintergrund: Fortsetzung von "Anaconda" (1997) und "Anacondas: Die Jagd nach der Blut-Orchidee" (2004). Unmittelbar darauf wurde gleich "Anacondas: Trail of Blood" (2009) gedreht. Die mutierte Anaconda aus "Offspring" hat eine widerstandsfähigere Haut, eine hohe Nachwuchsrate, einen Stachel am Schwanzende und kann Säure spucken. Kritik: "So schlecht, dass es einfach nur wehtut! Hilfe!" (tvspielfilm.de) "Der Fortsetzungswahn greift weiter um sich. 'Anaconda: Offspring' ist in jeder Hinsicht eine Zumutung. Die CGI-Effekte stammen aus Atari-Zeiten und die Schauspieler hatten offensichtlich keinen Bock, ihrem Job nachzugehen. Als Film eine Nullnummer, als Stoff für den nächsten bierseeligen DVD-Abend (Minimum: 2,5 Promille) unbezahlbar." (filmstarts.de) "Nehmen Sie sich in Acht: Die riesigen Anacondas melden sich mit dem nächsten Kapitel der atemberaubenden Anaconda-Serie zurück!" (moviepilot.de) "Kein geringerer als Amerikas nationale männliche Witzfigur David Hasselhoff darf coole Sprüche klopfen und wird zum schnellen Snack für ein digitales Reptil im nunmehr dritten und mit Abstand billigsten Teil der einst immerhin von J-Lo und Owen Wilson eingeläuteten Tierhorrorsaga. Regisseur FauntLeRoy, Assistenzkameramann bei 'T2', verlegte den trashigen Krawall im Dienste des notorischen Sci-Fi Channel vom Dschungel Lateinamerikas in den Hinterwald von Bukarest und besorgte back-to-back auch gleich Teil 4 [...]." (kino.de)...
(Tele 5)
Hintergrund: Fortsetzung von "Anaconda" (1997) und "Anacondas: Die Jagd nach der Blut-Orchidee" (2004). Unmittelbar darauf wurde gleich "Anacondas: Trail of Blood" (2009) gedreht. Die mutierte Anaconda aus "Offspring" hat eine widerstandsfähigere Haut, eine hohe Nachwuchsrate, einen Stachel am Schwanzende und kann Säure spucken. Kritik: "So schlecht, dass es einfach nur wehtut! Hilfe!" (tvspielfilm.de) "Der Fortsetzungswahn greift weiter um sich. 'Anaconda: Offspring' ist in jeder Hinsicht eine Zumutung. Die CGI-Effekte stammen aus Atari-Zeiten und die Schauspieler hatten offensichtlich keinen Bock, ihrem Job nachzugehen. Als Film eine Nullnummer, als Stoff für den nächsten bierseeligen DVD-Abend (Minimum: 2,5 Promille) unbezahlbar." (filmstarts.de) "Nehmen Sie sich in Acht: Die riesigen Anacondas melden sich mit dem nächsten Kapitel der atemberaubenden Anaconda-Serie zurück!" (moviepilot.de) "Kein geringerer als Amerikas nationale männliche Witzfigur David Hasselhoff darf coole Sprüche klopfen und wird zum schnellen Snack für ein digitales Reptil im nunmehr dritten und mit Abstand billigsten Teil der einst immerhin von J-Lo und Owen Wilson eingeläuteten Tierhorrorsaga. Regisseur FauntLeRoy, Assistenzkameramann bei 'T2', verlegte den trashigen Krawall im Dienste des notorischen Sci-Fi Channel vom Dschungel Lateinamerikas in den Hinterwald von Bukarest und besorgte back-to-back auch gleich Teil 4 [...]." (kino.de)
(Tele 5)
Weiterer Titel: Anaconda: Offspring
Länge: ca. 91 min.
Internationaler Kinostart: 26.07.2008
Deutsche TV-Premiere: 06.11.2009 (Sky Cinema)
FSK 18
Cast & Crew
- Regie: Don E. Fauntleroy
- Drehbuch: Nicholas Davidoff, David C. Olson
- Produktion: Alison Semenza, Cristian Bostanescu, Adrian Conerth, Castel Film Romania, Hollywood Media Bridge
- Musik: Peter Meisner
- Kamera: Don E. Fauntleroy
- Schnitt: Scott Conrad
- Regieassistenz: Larisa Busuioc, G. Peter King, Roxana Leotescu, Ovi Morariu, Maria Nita, Stefan Petcu