Sie sind unter uns! Versteckt und verkleidet als Menschen leben die Dinosaurier weiter auf der Erde. Es sind Hunderttausende. Und jeder Mensch, der ihrer wahren Identität zu nahe kommt, muss sterben. Auch Vincent Rubio und Ernie Watson, zwei Privatdetektive, sind Saurier. Als sie einen Selbstmord aufklären sollen, entdecken sie eine Verschwörung gegen die bestehende Ordnung. Die Dinos leben - mitten unter uns!...
(Tele 5)
Anders als der Titel vermuten lässt, basiert der Film nicht auf dem von der Kritik gelobten Roman "Anonymus Rex" (1999) des US-amerikanischen Schriftstellers und Drehbuchautors Eric Garcia, sondern auf dessen Nachfolger. Der zweite Band trägt den Namen "Casual Rex", der allerdings nicht die Fortsetzung, sondern die Vorgeschichte zu "Anonymus Rex" erzählt. Garcia produzierte den Film mit. Starinfo Daniel Baldwin: Der 49-jährige hat vier Kinder von vier verschiedenen Frauen, machte in der Vergangenheit aber eher durch Probleme mit Drogen und dem Gesetz als durch schmerzhafte Trennungen von sich reden. "Ich bin der Bad Boy der Baldwin-Familie", sagt Daniel von sich selbst. Da gehören Gefängnisaufenthalte wegen Fahrens ohne Führerschein und unter Drogeneinfluss dazu. Ebenso wie mehrere Entzugsversuche aufgrund seines Alkohol- und Kokainmissbrauchs. 2006 konnte dann die gesamte MTV-Generation einen Therapieversuch Daniels im Fernsehen bewundern. 2008 heiratete er die Leiterin einer von ihm besuchten Therapieeinrichtung. Beruflich konnte sich der Bruder von Alec, William und Stephen jedoch bis heute behaupten. So sah man Daniel unter anderem in "Phoenix - Blutige Stadt", "Fallout - Gefahr aus dem All" (beide 1998), "Paparazzi" (2004) und "The Neighborhood" (2017). Starinfo Faye Dunaway: Als Bankräuberin Bonnie Parker wird sie unvergessen bleiben. Für diese Rolle in "Bonnie und Clyde" bekam Faye Dunaway auch ihre erste Oscarnominierung. Eine weitere Nominierung, ein Oscar ("Network") und drei Golden Globes folgten. Die 1941 geborene US-Amerikanerin war einer der größten Stars der Siebziger Jahre, legendär auch als undurchsichtige Schöne in Polanskis "Chinatown". Ihr Sex Appeal ist ebenso berühmt wie ihr nuancenreiches Spiel. Zu ihren großen Erfolgen zählen unter anderem "Little Big Man", "Thomas Crown ist nicht zu fassen" und "Barfly". Bei den Filmfestspielen in Cannes 2011 wurde Faye Dunaway der Orden der schönen Künste und der Literatur verliehen.
(Tele 5)
Länge: ca. 80 min.
Original-Kinostart: 19.11.2004 (USA)
Cast & Crew
- Regie: Julian Jarrold
- Drehbuch: Joe Menosky
- Produktion: Daniel Jason Heffner, Joe Menosky, Greg Copeland, Billy Crawford, Wes Irwin, Sci Fi Pictures, Fox Television Studios, Raekwon Productions
- Musik: David Bergeaud, tomandandy
- Kamera: Albert J. Dunk, Michele Brady
- Schnitt: Mark Conte, Kevin D. Ross
- Szenenbild: Patricia Cuccia
- Regieassistenz: Yolanda Graci, Tony Lucibello, Chris Petrou, Andrew Pritchard
- Ton: Rick Alexander, Greg Chapman, Tim Chilton, Richard D. Rogers, Robert Webber
- Spezialeffekte: Jesse Bradstreet