Stammbaum von Antigone Kreon besteigt den Thron als neuer König von Theben, nachdem sich beide Söhne des Oedipus beim Kampf um die Thronfolge getötet haben. Zwar hat Kreon die Anordnung gegeben, dass der Leichnam des Polyneikes unbeerdigt bleiben soll, doch widersetzt sich dessen Schwester dem Verbot und beerdigt ihren Bruder, indem sie ihn mit Erde bestreut. Kreon lässt Antigone bei lebendigem Leib einmauern, obwohl die junge Frau mit seinem Sohn Haimon verlobt ist. Erst Seher Teiresias öffnet Kreon die Augen und erklärt ihm, dass das Bestattungsverbot die Götter erzürnen würde. Kreon lässt Polyneikes bestatten und will Antigone befreien, die sich jedoch in der Zwischenzeit in ihrem Gefängnis erhängt hat. Haimon begeht daraufhin ebenfalls Selbstmord und Kreon, nun durch sein eigenes Tun gebrochen, verzichtet auf den Thron.
(Dieser Text basiert auf dem Artikel Antigone (Film) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.)
Länge: ca. 130 min.
Original-Kinostart: 22.01.1962 (GR)
Cast & Crew
- Regie: Giorgos Tzavellas
- Drehbuch: George Tzavellas, Giorgos Tzavellas
- Produktion: Demetrios Paris, James Paris, Giorgos Tzavellas
- Musik: Arghyris Kounadis, Argyris Kounadis
- Kamera: Dinos Katsouridis
- Schnitt: Giorgos Tsaoulis