Der Film beschreibt die Geschichte von Hans Leitner, der nach dreijähriger Kriegsgefangenschaft 1948 nach Wien zurückkehrt. Der Musiker kann im Nachkriegswien keine Arbeit finden. Ein aus einem Zug abgeworfener Koffer voller Juwelen verstrickt Leitner in kriminelle Machenschaften einer Schieberbande. Mit Hilfe der jungen Christl, in die Leitner sich verliebt, kann er mit dem Arlberg-Express über die rettende Grenze in die Schweiz fliehen.
(Dieser Text basiert auf dem Artikel Arlberg-Express (1948) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.)
Länge: ca. 96 min.
Internationaler Kinostart: 08.06.1948
Deutscher Kinostart: 01.05.1950
Kostenlose Start- und Streambenachrichtigung:
Cast & Crew
![Paul Hubschmid]()
![Elfe Gerhart-Dahlke]()
![Iván Petrovich]()
![Hans Putz]()
![Hugo Gottschlich]()
![Otto Tressler]()
![Alma Seidler]()
![Melanie Horeschovsky]()
![Susanne Engelhart]()
![Josef Krastel]()
![Liesl Andergast]()
![Gretl Rainer]()
![Fritz Horn]()
![Hans Richter]()
![Hans Waschatko]()
![Gisa Wurm]()
![Erich Ziegel]()
![Melanie Horeschowsky]()
- Regie: Eduard von Borsody
- Drehbuch: Curt Johannes Braun, Curt J. Braun
- Produktion: Eduard Hösch
- Musik: Wolfgang Russ-Bovelino
- Kamera: Hans Androschin
- Schnitt: Margarete Smolka









