Der junge französische Edelmann D'Artagnan verlässt seine Heimat Gascogne, um sich den berühmt-berüchtigten königlichen Musketieren anzuschließen. In Paris lernt er die drei Musketiere Athos, Porthos und Aramis kennen und freundet sich mit dem Trio an. Die vier Freunde werden in die Hofintrigen Richelieus und seiner verschlagenen Komplizin Lady de Winter verwickelt und bekommen alle Hände voll zu tun, um Kopf und Ehre der Königin zu retten. Frankreich, 1625: Der junge französische Edelmann D'Artagnan verlässt seine Heimat in der Gascogne, um sich in Paris den königlichen Musketieren anzuschließen, die im ganzen Land berühmt ob ihrer Fechtkunst und berüchtigt wegen ihrer Rauflust sind. Kaum in der Hauptstadt angekommen, hat der ungestüme Fechter bereits drei Verabredungen zum Duell. Ausgerechnet die berühmtesten Degenkünstler unter den Musketieren fordert er heraus: die drei verschworenen Freunde Athos, Porthos und Aramis. Als die königlichen Garden gegen das illegale Duell einschreiten, kann D'Artagnan den Musketieren beweisen, welch geschickte Klinge er führt. So tötet er einen ausgewiesenen Fechtmeister nach turbulentem Kampf nicht, sondern beraubt ihn mit einem wohl gezielten Hieb der Beinkleider. Begeistert nimmt das Trio ihn in ihren Freundschaftsbund auf. Bald wird die Tapferkeit des Quartetts auf eine harte Probe gestellt. Denn der machtgierige Kardinal Richelieu hat eine finstere Intrige eingefädelt, um Königin Anna in Misskredit zu bringen. Seine skrupellose Komplizin Lady de Winter stiehlt in Richelieus Auftrag die Juwelen der Königin. D'Artagnan und seine Freunde aber können die Beute im letzten Moment zurückbringen und so der Königin eine peinliche Konfrontation ersparen. Verärgert, dass seine Pläne durchkreuzt wurden, rächt sich der Kardinal, indem er D'Artagnans Geliebte Constanze entführen lässt. George Sidneys farbenfrohe und temporeiche Hollywoodproduktion "Die drei Musketiere" gilt noch heute als die gelungenste Verfilmung des populären Abenteuerromans von Alexandre Dumas.
(BR Fernsehen)
Der Film basiert auf dem historischen Abenteuerroman von Alexandre Dumas aus dem Jahr 1844. Mit schnellem Tempo und beeindruckenden Fechtszenen bleibt der Film, so wie seine Romanvorlage, ein Klassiker und eine der besten Verfilmungen des Buches. "Die drei Musketiere" wurde für einen Oscar nominiert und brachte der Produktionsfirma MGM die zweithöchsten Verdienste in der Gesamtheit der 40er Jahre ein. Hauptdarsteller und Hollywoodstar Gene Kelly war später in zahlreichen Filmen zu sehen - unter anderem in "Spiel zu dritt" (1949), "Ein Amerikaner in Paris" (1951) und "Brigadoon" (1954).
(arte)
Länge: ca. 125 min.
Internationaler Kinostart: 19.10.1948
Deutscher Kinostart: 01.09.1950
Original-Kinostart: 20.10.1948 (USA)
FSK 12
Cast & Crew
- Regie: George Sidney
- Drehbuch: Robert Ardrey
- Produktion: Edward Woehler, Pandro S. Berman
- Produktionsauftrag: ARTE
- Produktionsfirma: Metro Goldwyn Mayer (MGM)
- Musik: Herbert Stothart
- Kamera: Robert Planck, Malcolm Brown, Cedric Gibbons
- Schnitt: Robert J. Kern, George Boemler
- Szenenbild: Edwin B. Willis
- Maske: Jack Dawn
- Regieassistenz: George Rhein
- Ton: Douglas Shearer
- Spezialeffekte: Warren Newcombe
- Stunts: Sol Gorss