Originalpremiere: 21.12.2016

Deutsche TV-Premiere: 26.11.2017 (Sky Cinema)
FSK 16
In der Jetztzeit wartet der Todeskandidat Cal Lynch in einer Zelle auf die Todesspritze. Zu seiner Überraschung erwacht Cal nach der Exekution nicht in der Hölle, sondern erwacht lebend in der Obhut eines Technologiekonzerns in Madrid. Hier soll er der ehrgeizigen Wissenschaftlerin Sofia , die auch die Tochter von Konzernchef Alan Rikkin ist, bei einem Experiment helfen. Durch die revolutionäre Animus-Technologie, die genetische Erinnerungen entschlüsseln kann, fährt Cal in den Körper seines Vorfahren, des Assassinen Aguilar , und durchlebt die Rettung des Paradiesapfels aus den Händen der Templer.
In der Vergangenheit bekriegen sich die Geheimorden der Templer und der Assassinen um jenes Wissen, das dem Menschen freien Willen gab, gegenständlich geworden im Paradiesapfel von Eden. Die Templer und christlichen Inquisitoren wollen den Apfel, um dem Menschen den freien Willen zu nehmen, die Assassinen wollen genau das verhindern. Zur Zeit der spanischen Inquisition, am Ausgang des 15. Jahrhunderts, ist der Apfel in Griffnähe und es kommt zu einem epischen Kampf in den Gassen und auf den Dächern von Granada, der damit endet, dass Aguilar den Apfel an einem geheimen Ort in Sicherheit bringt.
Den Aufenthaltsort des Apfels zu finden ist das eigentliche Ziel von Animus und vor allem von Sophias Vater, der als Nachfahre der Templer mit dem Artefakt eine mächtige Waffe in die Hände bekommen möchte. Noch fehlt der letzte Hinweis, und bis er gefunden ist, wird Cal im Animus mit seinem Vorfahren kurzgeschlossen. Dabei aber durchlebt Cal nicht nur die Erinnerungen seines Vorfahren, sondern wird auch von dessen Halluzinationen heimgesucht, was Sophia als «Sickereffekt» bezeichnet. Mittels dieses Effektes eignet sich Cal aber das Wissen und die Fertigkeiten Aguilars an, was seine Kräfte wachsen lässt.
In der Vergangenheit bekriegen sich die Geheimorden der Templer und der Assassinen um jenes Wissen, das dem Menschen freien Willen gab, gegenständlich geworden im Paradiesapfel von Eden. Die Templer und christlichen Inquisitoren wollen den Apfel, um dem Menschen den freien Willen zu nehmen, die Assassinen wollen genau das verhindern. Zur Zeit der spanischen Inquisition, am Ausgang des 15. Jahrhunderts, ist der Apfel in Griffnähe und es kommt zu einem epischen Kampf in den Gassen und auf den Dächern von Granada, der damit endet, dass Aguilar den Apfel an einem geheimen Ort in Sicherheit bringt.
Den Aufenthaltsort des Apfels zu finden ist das eigentliche Ziel von Animus und vor allem von Sophias Vater, der als Nachfahre der Templer mit dem Artefakt eine mächtige Waffe in die Hände bekommen möchte. Noch fehlt der letzte Hinweis, und bis er gefunden ist, wird Cal im Animus mit seinem Vorfahren kurzgeschlossen. Dabei aber durchlebt Cal nicht nur die Erinnerungen seines Vorfahren, sondern wird auch von dessen Halluzinationen heimgesucht, was Sophia als «Sickereffekt» bezeichnet. Mittels dieses Effektes eignet sich Cal aber das Wissen und die Fertigkeiten Aguilars an, was seine Kräfte wachsen lässt.
(SRF)
News & Meldungen
- "Assassin's Creed": Netflix bestellt Live-Action-Serie
Streamingdienst arbeitet mit Ubisoft an Spiele-Adaption (27.10.2020) - Disney+- und Star-Highlights im Juni: "Secret Invasion", "Criminals Minds: Evolution" und "Avatar 2"
Auch "Marie Antoinette" und neue Folgen von "Single Drunk Female" (19.05.2023) - "Extrapolations": Kit Harington und Meryl Streep im Trailer zur starbesetzten Anthologie-Serie
Die Zukunft der Menschheit ist bedroht (16.02.2023) - Quoten: "Ku'damm 63" startet gut, "Tatort" knackt 10-Millionen-Marke
"Kitchen Impossible" verabschiedet sich mit Rekord und schlägt alle Privatsender (22.03.2021) - "Battlestar Galactica"-Neuauflage findet Showrunner
"Die Libelle"-Autor entwickelt dritte Inkarnation für den Streamingdienst Peacock (05.05.2020)