Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Neuromancer"-Serie findet seinen Hauptdarsteller

Die Serien-Verfilmung von
Buch und Serie folgen dem gebeutelten Case, der Computer über den Cyberspace infiltriert hat, meist im Auftrag anderer. Um die Schäden an seinem Nervensystem zu beheben, nimmt er einen Auftrag des Special-Forces-Mann Armitage an, der ihm Heilung anbietet. Doch durch den Auftrag wird Case in ein undurchsichtiges Netz aus digitaler Spionage und organisiertem Verbrechen verwickelt. An seiner Seite ist seine Partnerin Molly, eine Profi-Killerin und ehemalige Prostituierte, mit verschiedenen Körpermodifikationen, die einen kriminellen Plan gegen eine geheimnisvolle Firmendynastie plant.
Entwickelt wird die Adaption von Graham Roland (William Gibsons Debütroman wurde nach dem Erscheinen am 1. Juli 1984 mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit einem Nebula Award und einem Hugo Award. 1986 und 1988 erschienen schließlich die weiteren Bücher "Biochips" (OT: "Count Zero") und "Mona Lisa Overdrive". Sie komplettierten die "Neuromancer"-Trilogie, die im Original als "Sprawl"-Trilogie bekannt ist. In Deutschland erschien "Neuromancer" erstmals 1987.
Callum Turner war als Major John 'Bucky' Egan in "Masters of the Air" zu sehen, dem Miniserien-Nachfolger von
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- 75 Jahre ARD: Von "Pumuckl" über "Monaco Franze" bis "Ringlstetter"- Das reichhaltige TV-Kulturerbe des BR
- "Das Rad der Zeit" von Prime Video nach drei Staffeln eingestellt
- "Code of Silence": Stille war noch nie so spannend
- "The Last of Us"-Recap zur zweiten Staffel: So geht es in Staffel 3 weiter
- "Harry Potter"-Serie: Das sind die neuen Darsteller von Harry, Hermine und Ron
Nächste Meldung
Specials
- "The Last of Us"-Recap zur zweiten Staffel: So geht es in Staffel 3 weiter
- "Code of Silence": Stille war noch nie so spannend
- 75 Jahre ARD: Von "Pumuckl" über "Monaco Franze" bis "Ringlstetter"- Das reichhaltige TV-Kulturerbe des BR
- "Video Nasty": Auf der Suche nach dem letzten Tape
- Dennis Quaid als "Happy Face"-Killer: Wenn der Vater ein Serienmörder ist
- Serien unserer Kindheit: "Timm Thaler" (1979)
- "Concordia - Tödliche Utopie": Sci-Fi-Krimiserie mit Christiane Paul bietet viel Style und zu wenig Substanz
Neue Trailer
- "The Waterfront": Netflix-Krimidrama von "Scream"-Macher präsentiert schlagkräftigen Trailer
- Update "Bosch"-Spin-Off mit Maggie Q erhält Titel, Starttermin und ersten Trailer
- Update "The Buccaneers": Trailer und Termin für Staffel 2 von Apples "Bridgerton"-Antwort
- "The Bear": Trailer bestätigt Starttermin für Staffel 4 der preisgekrönten Serie
- "FUBAR": Arnold Schwarzenegger tanzt durch offiziellen Trailer zu Staffel 2
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
