Die Mekka-Pilgerfahrt (arabisch: "Hajj") ist der Höhepunkt im Leben jedes gläubigen Muslimen. Den Pilgern wird hierfür die Vergebung ihrer Sünden in Aussicht gestellt. Und mehr noch. So wird der Prophet Mohammed folgendermaßen zitiert: "Die Entschädigung für die Pilgerfahrt ist nichts als das Paradies". Über 17.000 Muslime aus Deutschland sind 2003 nach Mekka gepilgert. Der Film begleitet acht Muslime unterschiedlicher Herkunft aus Deutschland auf ihrer Pilgerfahrt in das "Heilige Land" und besucht sie auch bei sich Zuhause in Deutschland. Dokumentiert werden ihre Erfahrungen während der "Hajj", aber auch ihr Leben in Deutschland nach dem 11. September 2001.
Der Deutsche Abdel Hafidh Wentzel aus der Eiffel, seit über 20 Jahren Moslem, weiß schon, welche Strapazen und vor allem welche Menschenmassen ihn erwarten. Er ist bereits ein erfahrener Mekka-Pilger. Die Deutsche Hildegard Mazyek, Vorstandsmitglied der Aachener Bilal-Moschee, ist wie ihr syrischer Ehemann Ahmad ebenfalls kein Neuling mehr. Wohl aber ihr Sohn Aiman, Pressesprecher des Zentralrats der Muslime in Deutschland und Chef-Redakteur der deutschsprachigen Homepage: Islam.de. Aiman wollte unbedingt bereits mit Anfang 30 die anstrengende Pilgerfahrt antreten und nicht wie die meisten erst im fortgeschrittenen Alter. So wie etwa Dursun Dincir: Seit etwa 30 Jahren lebt der strenggläubige, aus der Türkei stammende Muslim in Aachen. Begleitet wird er von seinem Sohn Gökhan, seit kurzem verheiratet. Die Eheschließung fand gegen den Willen des Vaters statt. Vater und Sohn hoffen, dass die gemeinsame "Hajj"-Erfahrung den Familienfrieden wieder herstellt. Auch Abdullah Bilgili stammt aus der Türkei. Er arbeitet bei Daimler-Chrysler in Sindelfingen. Seine Frau Sevil ist schwanger - dennoch begleitet sie ihren Mann nach Mekka.
Der Deutsche Abdel Hafidh Wentzel aus der Eiffel, seit über 20 Jahren Moslem, weiß schon, welche Strapazen und vor allem welche Menschenmassen ihn erwarten. Er ist bereits ein erfahrener Mekka-Pilger. Die Deutsche Hildegard Mazyek, Vorstandsmitglied der Aachener Bilal-Moschee, ist wie ihr syrischer Ehemann Ahmad ebenfalls kein Neuling mehr. Wohl aber ihr Sohn Aiman, Pressesprecher des Zentralrats der Muslime in Deutschland und Chef-Redakteur der deutschsprachigen Homepage: Islam.de. Aiman wollte unbedingt bereits mit Anfang 30 die anstrengende Pilgerfahrt antreten und nicht wie die meisten erst im fortgeschrittenen Alter. So wie etwa Dursun Dincir: Seit etwa 30 Jahren lebt der strenggläubige, aus der Türkei stammende Muslim in Aachen. Begleitet wird er von seinem Sohn Gökhan, seit kurzem verheiratet. Die Eheschließung fand gegen den Willen des Vaters statt. Vater und Sohn hoffen, dass die gemeinsame "Hajj"-Erfahrung den Familienfrieden wieder herstellt. Auch Abdullah Bilgili stammt aus der Türkei. Er arbeitet bei Daimler-Chrysler in Sindelfingen. Seine Frau Sevil ist schwanger - dennoch begleitet sie ihren Mann nach Mekka.
(arte)
Länge: ca. 90 min.
Deutsche TV-Premiere: 20.10.2003 (arte)
Cast & Crew
- Regie: Mouhcine El Ghomri
- Drehbuch: Mouhcine El Ghomri
- Kamera: Holger Schüppel
- Schnitt: Monika Kretschmann