Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
3

Auf den Spuren des Rechts

Mit dem Schweizer Wissenschaftler Lukas Heckendorn in NepalCH, 2008

  • 3 Fans
  • Wertung0 166770noch keine Wertungeigene: -

Filminfos

Was kann die Schweiz lernen von einem Volk, dessen Land zwischen den zwei asiatischen Grossmächten China und Indien eingebettet liegt, und einen über 30-jährigen Bürgerkrieg hinter sich hat? Was konkret kann das Schweizer Rechtssystem von einem Land wie Nepal lernen? Lukas Heckendorn, ein 26jähriger Schweizer Jurist wollte genau das herausfinden. Er zog aus, um das Land, bekannt bei uns vor allem durch die grossartigen Himalaya-Gebirge, besser kennen zu lernen. Er wollte dem asiatischen Denken und Handeln näher kommen. Ein Vergleich des asiatischen mit dem europäischen Rechtssystem ist von grossem Interesse, denn mit der Globalisierung wird ein besseres Verständnis des asiatischen Rechtsdenkens immer wichtiger. Und die Frage stellt sich, was für einen Nutzen kann die Schweiz aus Erfahrungen in Nepal ziehen. Könnten zum Beispiel die in Nepal oft angewendeten Versuche mit Mediation in Streitfällen nicht auch bei uns als Ergänzung zu juristischen Verfahren eingesetzt werden? Mit einem Stipendium des Schweizerischen Nationalfonds forschte der Jurist aus Freiburg an der Kathmandu School of Law in Nepal.
Sein Schwerpunktthema ist der Vergleich des Haftpflichtrechts in Nepal mit jenem der Schweiz. In Nepal findet sich noch wenig westlich geprägtes Recht, da das Land bis vor 50 Jahren fast unbeeinflusst vom Westen existierte. Das Land bietet deshalb die Möglich¬keit, eine von der hinduistischen Tradition geprägte Rechtsordnung kennen zu lernen, die noch viele ursprüngliche Elemente enthält. Nepal zum Beispiel kennt kein Haftpflichtrecht beziehungsweise Schadenersatzrecht. Es kommt vor, dass nach einem Verkehrsunfall die Familien und Nachbarn des Opfers die Strasse sperren und den Unfallverursacher so lange festhalten, bis er eine Entschädigung bezahlt. In ab¬gelegenen ländlichen Gebieten wird in solchen Fällen das Problem innerhalb der Dorfgemeinschaft konstruktiv gelöst.
(SRF)
Länge: ca. 55 min.
Internationale TV-Premiere: 17.05.2008 (SRF zwei)

im Fernsehen

In Kürze:
Keine TV-Termine in den nächsten Wochen.
Ich möchte vor dem nächsten TV-Termin kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:

DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher

DVDs, Blu-ray-Discs, Soundtracks, Bücher und mehr...
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 02.08.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.

Kommentare, Erinnerungen und Forum

Ähnliche Spielfilme