Deutsche Erstausstrahlung: 09.08.2008 (Super RTL)
Wie kann es sein, dass die einstigen Herrscher des Planeten Erde, die Dinosaurier, ausgestorben sind. Und ausgerechnet die schwächeren Säugetiere überleben konnten? Die Dokumentation will dem Rätsel auf den Grund gehen. Ein wichtiger Aspekt ist der Überlebenstrieb, den sich die Säugetiere angeeignet haben - und bis zum heutigen Tage besitzen. Die ersten Säugetiere waren winzig, lebten in der Dunkelheit, gut verborgen vor den gierigen Augen der Dinosaurier. Welche Rolle für ihre Entwicklung spielt etwa der Velociraptor, dessen Fossilien Ende der 90er Jahre in der chinesischen Provinz Liaoning entdeckt wurden? Den so genannten Reißkrallen-Dinosaurier zeichnet aus, dass er Federn besaß, jedoch nicht fliegen konnte. Dafür war er einer der besten Jäger seiner Zeit. Und damit eine noch größere Gefahr für die unterlegenen Säugetiere. Der Velociraptor ist einer von vier bis heute bekannten Dinosaurierarten, deren Fossilien auf Körperfedern hindeuten. Allen gefiederten Dinos ist gemein, dass sie zu den Fleischfressern gehörten, wie der gefährliche Tyrannosaurus rex. Haben diese Dinos, die auch oft als Vorgänger der heutigen Vögel bezeichnet werden, die Säugetiere angespornt, noch bessere Verstecke zu finden? Sich geschickter zu verhalten? Hat sich das Gehirn der Säugetiere auf diese Weise weiter entwickelt?...
(Super RTL)