Drei bunte, hölzerne Waggons folgen langsam der kleinen Diesellok durch eine halsbrecherische Schlucht, über einen schmalen Kamm, weg aus der Hauptstadt Quito bis ins ewige Eis des Chimborazo, dem höchsten Vulkan des südamerikanischen Landes. 40 Jahre lang, lag die Eisenbahn in Ecuador in Trümmern, die Schwellen verrottet, die Schienen verrostet. Dann endlich hat die Regierung unter Präsident Correa das gesamte Schienennetz reparieren lassen. Viele Strecken wurden modernisiert und wieder eröffnet. Nun führt eine Linie um die 'Teufelsnase', andere Bahnlinien nennen sich "Eiszug" oder 'Bäder der Inca'. Für wenig Geld reisen Einheimische und Touristen durch die abwechslungsreichen Landschaften Ecuadors. Mit dabei unser Korrepondent Peter Sonnenberg. Entlang der Bahnstrecke hat er Geschichten gefunden von Menschen und Landschaften - eine Reise über den Äquator durch die Anden auf der 'Avenida der Vulkane'. Die Schwellen verrottet, die Schienen verrostet, die Eisenbahn in Ecuador lag 40 Jahre lang in Trümmern. Drei bunte, hölzerne Waggons folgen jetzt langsam der Diesellok durch eine halsbrecherische Schlucht und dann einen schmalen Kamm entlang, weg aus der Hauptstadt Quito ins ewige Eis des Chimborazo, des höchsten Vulkans des südamerikanischen Landes. Denn seit ein paar Jahren lässt die Regierung von Präsident Correa das ganze Schienennetz reparieren. Schon mehrere Strecken wurden modernisiert und wieder eröffnet.
(One)
Länge: ca. 30 min.
Deutsche TV-Premiere: 23.02.2013 (tagesschau24)
gezeigt bei: Weltreisen (D, 1993)
Cast & Crew
- Drehbuch: Peter Sonnenberg
- Produktionsauftrag: ARD, SWR