In Auszügen aus seinen Biografien erzählt Chansonnier Charles Aznavour von seiner Karriere, seinen Frauen und seiner armenischen Heimat. Auf einer Reise von Montmartre nach Afrika, Kanada, New York und Japan tauchen die Zuschauer:innen ein in eine fast verlorengegangene Zeit und Welt. Das Filmmaterial stammt aus unzähligen privaten Aufnahmen des Chansonniers - unter der 1948 schenkte die französische Chanson-Ikone Édith Piaf dem Chansonnier Charles Aznavour eine Paillard-Bolex-Kamera, die er sein Leben lang behielt. Bis 1982 drehte Aznavour, der am 22. Mai 2024 seinen 100. Geburtstag gefeiert hätte, unzählige Stunden Bildmaterial wie für ein sehr persönliches Tagebuch. Bei allen entscheidenden Erlebnissen und Begegnungen seines Lebens war auch seine Kamera dabei - er filmte seine Reisen, seine Freund:innen, die Frauen seiner Liebesbeziehungen, seine Langeweile. Erst kurz vor seinem Tod am 1. Oktober 2018 begann er, das Material mit dem französischen Filmemacher Marc di Domenico zu sichten und entschied, daraus einen Film zu machen. "Aznavour by Charles" ermöglicht einen einzigartigen Blick auf das Leben des legendären Chansonniers. In Auszügen aus seinen Biografien erzählt Aznavour von seinem Leben.
(BR)
Aufgrund des verlängerten zweiten Lockdowns in der Corona-Pandemie wurde der Kinostart vom 10.12.2020 auf "demnächst" verschoben. Später wurde dies mit dem 18.02.2021 konkretisiert und mit dem verlängerten Lockdown nochmals auf den 01.04.2021 verschoben. Als auch dieser Termin nicht zu halten war, verschob man den Film erneut, diesmal auf den 20.05.2021, später dann noch einmal auf den 17.06.2021.
(JN)
Länge: ca. 83 min.
Deutscher Kinostart: 17.06.2021
Internationaler Kinostart: 02.10.2019 (F)
Deutsche TV-Premiere: 16.05.2024 (SWR)
Cast & Crew
- Originalsprecher: Romain Duris (Erzähler)
- Regie: Marc di Domenico
- Drehbuch: Antoine Barraud, Marc di Domenico
- Schnitt: Didier D'Abreu, Catherine Libert, Fred Piet