Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
3

Bachwettbewerb Leipzig 2025

Das große FinaleD, 2025

  • 3 Fans
  • Wertung0 165284noch keine Wertungeigene: -

Filminfos

Im renommierten Bach-Wettbewerb konkurrieren 27 Pianistinnen und Pianisten aus 13 Ländern um die Gunst der Jury und des Publikums. Die drei Besten konzertieren in der Finalrunde im Leipziger Gewandhaus.
Der Leipziger Bach-Wettbewerb feiert 2025 den 75. Jahrestag seines Bestehens. Erstmals fand er 1950 statt anlässlich des 200. Todestages Johann Sebastian Bachs. Damals – kurz nach Gründung der beiden deutschen Staaten - wurde der Wettbewerb noch in gesamtdeutschen Vorentscheiden sowie einem Finale in Leipzig ausgetragen. In der Jury saß damals auch Dmitri Schostakowitsch. Tatjana Nikolajewa gewann und Schostakowitsch widmete ihr einige Jahre später seine eigenen 24 Präludien und Fugen, zu denen er durch den Bach-Wettbewerb inspiriert worden war.
Inzwischen hat sich der Wettbewerb neu ausgerichtet. Fortan findet er jährlich in nur einem Fach statt, 2025 macht das Klavier den Auftakt. 27 Kandidatinnen und Kandidaten aus 13 Nationen treten in Leipzig gegeneinander. Das große Finale findet im Leipziger Gewandhaus statt. Die drei Finalisten spielen neben Bachs Chromatischer Fantasie und Fuge je ein klassisch-romantisches Klavierkonzert. Begleitet werden sie vom MDR-Sinfonieorchester unter der Leitung von Enrico Delamboye.
Finalist*innen:
Mariamna Sherling (Israel)
Johann Sebastian Bach - Chromatische Fantasie und Fuge d-Moll, BWV 903
Robert Schumann - Klavierkonzert op. 54 a-Moll
Jan Čmejla (Tschechische Republik)
Johann Sebastian Bach - Chromatische Fantasie und Fuge d-Moll, BWV 903
F. Mendelssohn- Bartholdy - Klavierkonzert op. 25 Nr. 1 g-Moll
Marek Kozák (Tschechische Republik)
Johann Sebastian Bach - Chromatische Fantasie und Fuge d-Moll, BWV 903
Edvard Grieg - Klavierkonzert op. 16 a-Moll
MARIAMNA SHERLING / 23 JAHRE / ISRAEL studierte seit 2019 am Moskauer Konservatorium »P. I. Tschaikowski« bei Natalie Trull und seit 2024 am Royal College of Music bei Vanessa Latarche. Sie gewann etliche Preise bei Wettbewerben, so den 1. Preis bei dem Concours International de Piano de Lyon 2021 und 2. sowie 3. Preise in Grosetto, Dresden, Hastings, Hannover und Porto. Konzerte führten Mariamna Sherling bereits nach Russland, Israel, Italien, in die Schweiz und die USA.
JAN ČMEJLA / 21 JAHRE / TSCHECHISCHE REPUBLIK studierte von 2018 bis 2022 am Prager Konservatorium bei Eva Boguniová und setzt seit 2022 sein Studium an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim bei Wolfram SchmittLeonardy fort. Er nahm an Meisterkursen bei Boris Giltburg, Lang Lang und Gautier Capuçon teil. Jan Čmejla gewann den 1. Preis beim Concours International de Piano d’Epinal 2022, dem Concertino Praga 2019 und dem Santa Cecilia Competition 2021. Er konzertierte u. a. in den USA, der Tschechischen Republik und China.
MAREK KOZÁK / 31 JAHRE / TSCHECHISCHE REPUBLIK studierte an der Akademie der musischen Künste in Prag bei Ivan Klánský. Er gewann den 1. Preis beim Europäischen Klavierwettbewerb Bremen 2018 und den 2. Preis bei der Prague Spring International Music Competition 2016; 2021 wurde er Preisträger beim Concours Géza Anda Zürich. Konzerte führten ihn in die Tschechische Republik, nach Deutschland und Polen. 2024 veröffentlichte er zusammen mit dem Radiosinfonieorchester Prag eine CD mit »vergessenen« tschechischen Klavierkonzerten.
Preise:
1. Preis 20.000 Euro - Jan Čmejla
2. Preis 10.000 Euro - MAREK KOZÁK
3. Preis 5.000 Euro - MARIAMNA SHERLING
Publikumspreis 2.000 Euro - Jan Čmejla
sowie Sachpreise und Konzertverträge
(arte.tv)
Länge: ca. 136 min.
Deutsche Streaming-Premiere: 26.03.2025 (arte.tv)
Cast & Crew

Bachwettbewerb Leipzig 2025 Streams

"Bachwettbewerb Leipzig 2025" ist als Video/Stream erhältlich:
kompakte Ansicht

im Fernsehen

(Bisher) keine TV-Termine bekannt.
Ich möchte vor dem nächsten TV-Termin kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:

DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher

DVDs, Blu-ray-Discs, Soundtracks, Bücher und mehr...
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 04.05.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.
Externe Websites
I InhaltsangabeB BilderA Audio/MusikV VideosF ForumN Blog/News

Kommentare, Erinnerungen und Forum

Ähnliche Spielfilme