Beim Buchstabierwettkampf in Columbus, Ohio, staunen die kleinen Streber und ihre Eltern nicht schlecht, als ein ausgewachsener Mann inmitten der Kandidaten Platz nimmt - Guy Trilby . Das erlaubt ihm eine Lücke im Regelwerk, denn Guy hat die achte Klasse nie abgeschlossen. Der grantige Misanthrop macht nicht etwa aus Jux mit, sondern will die Ausscheidung gewinnen. Sein Ziel ist die nationale Endrunde, die sogar im Fernsehen übertragen wird, und dafür tritt er die Hoffnungen der Kinder und Begleiter mit Füssen.
So feindselig Guy sich auch geben mag, einer lässt sich vom Schandmaul nicht abschrecken: sein neunjähriger Konkurrent Chaitanya Chopra, den er auf dem Flug zur Landesmeisterschaft kennengelernt hat. Treuherzig heftet sich der Bub an die Fersen des 40-Jährigen, und weil auch Guy einst unter einem hartherzigen Vater litt, lässt er sich erweichen. Guy weiht den Knaben in die Verheissungen des Nachtlebens ein und entdeckt im Gegenzug sein verloren geglaubtes Mitgefühl. Von seinem Plan rückt der Schrecken der Primarschüler deswegen aber noch längst nicht ab.
In Erfolgskomödien wie «The Change-Up» («Wie ausgewechselt») und «Identity Thief» («Völlig abgezockt») hat Jason Bateman sich das Image eines liebeswürdigen Langweilers erarbeitet, das er mit seinem Regiedebüt nun gekonnt gegen den Strich bürstet. Als rechtschreibgewandter Kindskopf giftelt Bateman schlagfertig gegen gesellschaftliche Normen an, lässt aber doch auch seine warmherzige Seite aufblitzen.
Seiner ersten und überraschend souveränen Regiearbeit für das Kino war zwar nicht der Erfolg seiner zahlreichen Hitkomödien als Darsteller vergönnt. Doch die Erfahrung scheint sich für den Komödienstar gelohnt zu haben. Mit «The Family Fang» nahm Jason Bateman zwei Jahre später erneut im Regiestuhl Platz. An der Seite von Nicole Kidman und Christopher Walken bekleidet Bateman erneut eine der Hauptrollen selbst. Im Deutschschweizer Kinoprogramm ist der im Mai 2016 in den USA gestartete Film indes noch nicht aufgetaucht.
So feindselig Guy sich auch geben mag, einer lässt sich vom Schandmaul nicht abschrecken: sein neunjähriger Konkurrent Chaitanya Chopra, den er auf dem Flug zur Landesmeisterschaft kennengelernt hat. Treuherzig heftet sich der Bub an die Fersen des 40-Jährigen, und weil auch Guy einst unter einem hartherzigen Vater litt, lässt er sich erweichen. Guy weiht den Knaben in die Verheissungen des Nachtlebens ein und entdeckt im Gegenzug sein verloren geglaubtes Mitgefühl. Von seinem Plan rückt der Schrecken der Primarschüler deswegen aber noch längst nicht ab.
In Erfolgskomödien wie «The Change-Up» («Wie ausgewechselt») und «Identity Thief» («Völlig abgezockt») hat Jason Bateman sich das Image eines liebeswürdigen Langweilers erarbeitet, das er mit seinem Regiedebüt nun gekonnt gegen den Strich bürstet. Als rechtschreibgewandter Kindskopf giftelt Bateman schlagfertig gegen gesellschaftliche Normen an, lässt aber doch auch seine warmherzige Seite aufblitzen.
Seiner ersten und überraschend souveränen Regiearbeit für das Kino war zwar nicht der Erfolg seiner zahlreichen Hitkomödien als Darsteller vergönnt. Doch die Erfahrung scheint sich für den Komödienstar gelohnt zu haben. Mit «The Family Fang» nahm Jason Bateman zwei Jahre später erneut im Regiestuhl Platz. An der Seite von Nicole Kidman und Christopher Walken bekleidet Bateman erneut eine der Hauptrollen selbst. Im Deutschschweizer Kinoprogramm ist der im Mai 2016 in den USA gestartete Film indes noch nicht aufgetaucht.
(SRF)
Länge: ca. 86 min.
Original-Kinostart: 28.03.2014 (USA)
Internationaler Kinostart: 01.11.2013 (IRL)
Deutsche TV-Premiere: 20.04.2015 (Sky Cinema)
Cast & Crew
- Regie: Jason Bateman
- Drehbuch: Andrew Dodge
- Produktion: Jason Bateman, Mason Novick, Sean McKittrick, Jeff Culotta, Edward H. Hamm Jr., James Garavente, Darren M. Demetre, Josh Rappaport, Brad Arensman, Syndey Huynh, Darko Entertainment, Aggregate Films
- Musik: Rolfe Kent
- Kamera: Ken Seng
- Schnitt: Tatiana S. Riegel
- Regieassistenz: Michael Judd, Gary Marcus, Matt Pexa, Rafael Sanz, Chamonix Bosch, Denise Anderson Poore
- Ton: Steve Cantamessa, Ryan Collins, Chris David, Brian Dunlop, Jesse Ehredt
- Spezialeffekte: Jose A. Alfonzo