Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
5

Barbara Sukowa - Spielen wie ein Kind

(Barbara Sukowa - Femme fatale und jung im Alter) D, 2024

Arte
  • 5 Fans
  • Wertung0 161900noch keine Wertungeigene: -

Filminfos

Tänzerin oder Sängerin wäre sie gerne geworden - oder Friseurin, oder was mit Kindern … Eine der renommiertesten Charakterdarstellerinnen des deutschen und internationalen Kinos wurde die 1950 geborene Barbara Sukowa fast zufällig, eher auf Drängen anderer als auf eigene Initiative. Die ersten großen Rollen bekam sie von Rainer Werner Fassbinder, der sie von der Theaterbühne holte, als "Mieze" in "Berlin Alexanderplatz" (1979/1989) und als "Hure und Heilige" in "Lola" (1981). Dann übernahm die Regisseurin Margarethe von Trotta, gab Barbara Sukowa große historische Rollen: die RAF-Terroristin Gudrun Ensslin in "Die bleierne Zeit" (1981), die Revolutionärin Rosa Luxemburg, die Benediktiner-Äbtissin Hildegard von Bingen, die Polit-Philosophin Hannah Arendt. Ohneeinander wäre das Werk der beiden nicht denkbar. Immer wieder hat Sukowa widerständige und risikofreudige Frauen gespielt und damit das Bild der Frau im Kino verändert und geprägt. Von Deutschland ausgehend auch international, bis heute, in Filmen wie "Wir beide" (2019) von Filippo Meneghetti oder Serien wie "12 Monkeys" (2015-2018). In ihrer Rollenwahl ist Sukowa bedacht, denn nur, wenn sie der Regisseurin, dem Regisseur völlig vertraut, kann sie viel wagen und alles geben. "Schauspielen, das kann jeder", sagt sie, "das ist ganz intuitiv und kreatürlich." Doch so wie sie das macht, ist es ganz große Kunst, sagen diejenigen, die mit ihr gearbeitet haben. Barbara Sukowa ist Filmikone und Vorbild für ein selbstbestimmtes Leben, gerade auch im Alter. Auch mit über siebzig Jahren wirkt sie mädchenhaft, aber keineswegs jugendbesessen, sondern vor allem neugierig, wachsam und risikofreudig.
(arte)
Länge: ca. 51 min.
Deutsche TV-Premiere: 18.12.2024 (arte)
Cast & Crew

im Fernsehen

In Kürze:
Keine TV-Termine in den nächsten Wochen.
Ich möchte vor dem nächsten TV-Termin kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:

DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher

DVDs, Blu-ray-Discs, Soundtracks, Bücher und mehr...
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 08.05.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.
Externe Websites
I InhaltsangabeB BilderA Audio/MusikV VideosF ForumN Blog/News

Kommentare, Erinnerungen und Forum

Ähnliche Spielfilme