Belfast, August 1969. Der kleine Buddy spielt mit einer Schar Nachbarskindern Fussball. Dann jagen sie sich gegenseitig und tun so, als würden sie, mit Mülltonnendeckeln als Schilder, Drachen mit Holzschwertern erlegen. Als seine Mutter ihn zum Tee nach Hause ruft, gerät er plötzlich in eine Strasse voller Randalierer, die Fenster einschlagen, Ziegelsteine werfen und Autos anzünden. Schliesslich kauert er mit seinem älteren Bruder Will unter einem Tisch und beide warten sie ab, bis sich der Sturm wieder gelegt hat.
Bald werden britische Truppen entsandt, um die Zusammenstösse zwischen Demonstranten und der Polizei einzudämmen. Zu leiden haben darunter vor allem die in Buddys Viertel lebenden Katholiken, die zur Zielscheibe von Schikanen und Angriffen von Provokateuren aus ihrer protestantischen Nachbarschaft werden. Was einst ein friedliches Viertel voller lachender Kinder war, wird nun von Panzern, Soldaten und Stacheldraht dominiert; Strassenzüge, wo einmal ein normales Alltagsleben möglich war, sind mit Schutt und Trümmern übersät.
Buddys Familie sind Protestanten, die bis vor kurzem einträchtig mit ihren katholischen Nachbarn zusammenlebten. Nun ist alles anders, und alte Freundschaften zerbrechen. Buddys oft abwesender Vater , ein Tischler, kommt nach Ausbruch der «Troubles» kurz nach Hause, um seine Familie und seine Mutter und seinen Vater zu sehen. Etwas stimmt nicht mit ihm, und bald zeigt sich, dass er tiefer in den Konflikt verwickelt ist, als er zugeben möchte.
Bald werden britische Truppen entsandt, um die Zusammenstösse zwischen Demonstranten und der Polizei einzudämmen. Zu leiden haben darunter vor allem die in Buddys Viertel lebenden Katholiken, die zur Zielscheibe von Schikanen und Angriffen von Provokateuren aus ihrer protestantischen Nachbarschaft werden. Was einst ein friedliches Viertel voller lachender Kinder war, wird nun von Panzern, Soldaten und Stacheldraht dominiert; Strassenzüge, wo einmal ein normales Alltagsleben möglich war, sind mit Schutt und Trümmern übersät.
Buddys Familie sind Protestanten, die bis vor kurzem einträchtig mit ihren katholischen Nachbarn zusammenlebten. Nun ist alles anders, und alte Freundschaften zerbrechen. Buddys oft abwesender Vater , ein Tischler, kommt nach Ausbruch der «Troubles» kurz nach Hause, um seine Familie und seine Mutter und seinen Vater zu sehen. Etwas stimmt nicht mit ihm, und bald zeigt sich, dass er tiefer in den Konflikt verwickelt ist, als er zugeben möchte.
(SRF)
Ursprünglich geplanter Kinostart: 09.12.2021.
(JN)
Länge: ca. 97 min.
Deutscher Kinostart: 24.02.2022
Internationaler Kinostart: 12.11.2021
Original-Kinostart: 21.01.2022 (GB)
Deutsche TV-Premiere: 24.10.2022 (Sky Cinema Premieren)
FSK 12, 10
Cast & Crew
- Regie: Kenneth Branagh
- Drehbuch: Kenneth Branagh
- Produktion: Northern Ireland Screen, TKBC, Focus Features, Kenneth Branagh, Laura Berwick, Becca Kovacik, Tamar Thomas, Celia Duval
- Musik: Van Morrison
- Kamera: Haris Zambarloukos, Stephen Swain
- Schnitt: Úna Ní Dhonghaíle
- Szenenbild: Jim Clay, Claire Nia Richards
- Maske: Wakana Yoshihara, Emily Dodge, Ava Gillies
- Kostüme: Charlotte Walter
- Regieassistenz: Martin Curry, Anna Brabbins
- Spezialeffekte: John Delaney, Zissis Papatzikis
- Stunts: Al Holland, Tom Boney, Elmo Walker, Leo Woodruff
- Distribution: Universal Pictures International
- Choreographie: Aletta Collins
News & Meldungen
- Prime-Video-Highlights im September: "Das Rad der Zeit", "Generation V" und "Wilderness"
Auch "The Continental" kommt zum Streaming-Anbieter (25.08.2023) - "Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht": Namhafte Cast-Neuzugänge für Staffel 2
Alte Bekannte aus "Game of Thrones" und "Penny Dreadul" mit dabei (20.03.2023) - 79. Golden Globes: Die Gewinner im Boykott-Jahr
Preise für "Succession" und "Hacks" sowie für "The Power of the Dog" und "West Side Story" (10.01.2022) - 79. Golden Globes: "Lupin", "Squid Game", "Only Murders in the Building" und "Mare of Easttown" nominiert
Elizabeth Olsen, Kate Winslet, Ewan McGregor, Oscar Isaac und Lady Gaga hoffen auf Auszeichnungen (13.12.2021)