Die Initiative "Bergsteigerdörfer" wurde 2008 durch den Österreichischen Alpenverein ins Leben gerufen. Grünau im Almtal und Steinach am Attersee zählen zu den Orten, die nicht auf Massentourismus setzen.
Die Initiative "Bergsteigerdörfer" wurde 2008 durch den Österreichischen Alpenverein ins Leben gerufen. Dafür wurden im ganzen Land Orte ausgewählt, die im Schatten der großen Tourismusdestinationen stehen. Grünau im Almtal und Steinach am Attersee sind auf dieser Liste zu finden. Dort versuchen Verantwortliche, ein Bewusstsein für eine nachhaltige Symbiose zwischen Naturlandschaft und Mensch zu schaffen.
Gemäß den Ideen der Alpenkonvention, die den Schutz und die nachhaltige Entwicklung der Alpen regelt, gehören Grünau im Almtal und Steinach am Attersee zur Familie der Bergsteigerdörfer. Am Fuß des Toten Gebirges und am Ufer des Attersees gelegen, versuchen Verantwortliche dieser beiden Orte, mit sanftem Tourismus ein Bewusstsein für eine nachhaltige Symbiose zwischen Naturlandschaft und Mensch zu schaffen. Dieser schmale Grat, beide Welten zu vereinen, bleibt eine ständige Herausforderung und hat auch ihre Schattenseiten. Die Dokumentation betrachtet die Entwicklung dieser Gegensätzlichkeiten.
Die Initiative "Bergsteigerdörfer" wurde 2008 durch den Österreichischen Alpenverein ins Leben gerufen. Dafür wurden im ganzen Land Orte ausgewählt, die im Schatten der großen Tourismusdestinationen stehen. Grünau im Almtal und Steinach am Attersee sind auf dieser Liste zu finden. Dort versuchen Verantwortliche, ein Bewusstsein für eine nachhaltige Symbiose zwischen Naturlandschaft und Mensch zu schaffen.
Gemäß den Ideen der Alpenkonvention, die den Schutz und die nachhaltige Entwicklung der Alpen regelt, gehören Grünau im Almtal und Steinach am Attersee zur Familie der Bergsteigerdörfer. Am Fuß des Toten Gebirges und am Ufer des Attersees gelegen, versuchen Verantwortliche dieser beiden Orte, mit sanftem Tourismus ein Bewusstsein für eine nachhaltige Symbiose zwischen Naturlandschaft und Mensch zu schaffen. Dieser schmale Grat, beide Welten zu vereinen, bleibt eine ständige Herausforderung und hat auch ihre Schattenseiten. Die Dokumentation betrachtet die Entwicklung dieser Gegensätzlichkeiten.
(3sat)
Länge: ca. 25 min.
Deutsche TV-Premiere: 04.02.2024 (3sat)
gezeigt bei: Erlebnis Österreich (A, 2002)
Cast & Crew
- Drehbuch: Bernhard Riener, Jonathan Vaughan
- Produktionsauftrag: ORF